Dax weitgehend stabil nach starkem Jahresauftakt
Nach einem starken Jahresauftakt hat der Dax am Donnerstag nur leicht geschwächelt. Seine moderaten Verluste zum Handelsstart machte er bis zur Mittagszeit weitgehend wett. Zuletzt gab der Leitindex nur noch…
Greenpeace: Unterirdische CO2-Speicherung ist Scheinlösung
CO2 wieder aus der Luft holen, um die Klimaerwärmung einzudämmen? Was vielen Politikern gefällt, ist nach Ansicht von Greenpeace Augenwischerei und verhindert echten Klimaschutz.
Ausbildung statt Studium: Reinhold Würth wirbt für Handwerk
Der Unternehmer Reinhold Würth rät jungen Menschen zur Ausbildung im Handwerk. Wäre der 87-Jährige nochmal jung, würde er aber wohl studieren. Das Fach dürfte viele überraschen.
Linke kritisiert hohe Verdienste von Dax-Vorständen
Nicht einmal fünf Tage muss ein Manager laut Berechnungen der Linken arbeiten, um auf das Jahresgehalt eines Durchschnittsverdieners zu kommen. Parteichefin Wisseler fordert einen «Aufschrei».
Mehr Frauen in der Topetage: «Es tut sich etwas»
Immer mehr Frauen schaffen es in den Vorstand börsennotierter Topunternehmen. Einer Studie zufolge geht der Wandel allerdings nur langsam voran. An der Spitze sind Managerinnen weiterhin eine Ausnahme.
Deutschland hat Klimaziel 2022 wohl erneut verfehlt
Die Bundesregierung tut viel zur Sicherung der Energieversorgung. Aber tut sie auch genug für das Klima? Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wo Deutschland mit Blick auf selbst gesteckte Ziele steht.
Europäischer Gaspreis fällt auf unter 65 Euro
Das milde Wetter führt zu sinkenden Erdgaspreisen. Am Mittwoch ging es noch ein Stück nach unten.
Meta darf personenbezogene Daten nicht für Werbung benutzen
Datenschützer und der Facebook-Konzern Meta streiten seit Jahren über den Datenschutz. Nur die Aufsichtsbehörde in Irland unternahm kaum etwas. Doch nun holen die Iren zum Doppelschlag gegen Meta aus.
Elektroautos boomen kurz vor Senkung der Förderprämien
Die Zahl der Neuzulassungen trübt im ersten Halbjahr 2022 die Stimmung in der Autoindustrie - das vierte Quartal bringt aber eine Kehrtwende. Wie entwickelt sich der Absatz der Elektrofahrzeuge 2023?
Dax-Erholung gewinnt nach Inflationsdaten an Fahrt
Der Dax hat am Mittwoch seine Erholung vom Kursrutsch Mitte Dezember beschleunigt. Schwung gab die Hoffnung auf einen weiter nachlassenden Inflationsdruck. Der deutsche Leitindex schloss 2,18 Prozent im Plus bei…
Wirtschaft: Deutschland muss schneller und besser werden
Nach mehr als einem Jahr Ampel-Koalition haben Spitzenverbände der Wirtschaft eine klare Erwartungshaltung: Es müssten Bremsen gelöst werden.
Rewe-Chef: Deutlich weniger Gewinn in den Supermärkten
Der Kölner Handelsriese spürt die höheren Kosten für Waren, Personal und Energie. Über dem Tourismusgeschäft ballen sich nach der Erholung von der Corona-Pandemie schon wieder dunkle Wolken.
Strombilanz 2022: Mehr produziert, weniger verbraucht
Der Anteil erneuerbarer Energien am erzeugten Strom in Deutschland wächst weiter. Zugleich geht der Verbrauch zurück. Dennoch wird mehr produziert. Aber das hat einen bestimmten Grund.
ADAC: Diesel und Benzin zu Jahresbeginn teurer
Neues Jahr, neue Preise: Der Sprit an den Tankstellen ist wieder teurer geworden. Der ADAC rät, lieber abends zu tanken. Das schone den Geldbeutel.
Gestohlene Milliarden: Justiz arbeitet Cum-Ex-Skandal auf
Die Cum-Ex-Aktiendeals gelten als größter Steuerskandal in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Ermittlung und die Aufarbeitung laufen. Eine Übersicht, was in diesem Jahr wichtig wird.
Schwächere Inflation treibt Dax weiter kräftig an
Die Hoffnung auf einen weiter nachlassenden Inflationsdruck hat dem Dax zur Wochenmitte erneut Schwung gegeben. Am Nachmittag stieg der deutsche Leitindex um 1,88 Prozent auf 14.448,35 Punkte, womit sich der…
Keine Telegramme mehr: Tausende nutzten letzte Chance
Mit dem Siegeszug von Telefon, Internet und Smartphone wurde das Telegramm immer unwichtiger. Jetzt stellt die Deutsche Post das Angebot endgültig ein. Die Preise waren bis zum Schluss happig.
BMW hat 2022 weniger Autos verkauft als im Vorjahr
Fehlende Halbleiter, Corona-Lockdowns in China und die Inflation haben sowohl die Produktion als auch die Nachfrage bei BMW gebremst. Der Absatz von E-Autos stieg jedoch kräftig.
Branchenverband: Ende der Chipkrise in Sicht
Die Chipkrise hat viele Branchen schwer getroffen. Nach Einschätzung von Experten ist aber ein Ende in Sicht. Die Elektronikmesse CES in Las Vegas wirft einen Blick in die Zukunft.
Silvester-Datenverbrauch im Handynetz zieht kräftig an
Es schlägt zwölf und viele Menschen wollen ihren Liebsten Grüße zum neuen Jahresbeginn schicken. In der ersten Stunde des neuen Jahres wurden deutlich mehr Nachrichten verschickt als im Jahr zuvor.