Experte: Börsen-Schockwelle «unangemessene Panikreaktion»
Die Schließung der Silicon Valley Bank und Turbulenzen der Kryptobank Silvergate haben die Finanzwelt durcheinander gewirbelt. Aus Sicht mehrerer Branchenkenner drohen aber keine Ansteckungsgefahren.
Facebook-Konzern erwägt dezentrale Twitter-Alternative
Twitter geht nach der 44 Milliarden Dollar schweren Übernahme durch Elon Musk durch eine turbulente Zeit. Nun erwägt Meta eine Alternative zu dem Kurznachrichtendienst.
Am Montag ganztätige Warnstreiks an mehreren Flughäfen
Reisende müssen sich zum Wochenstart an Airports im Norden und in der Hauptstadt auf längere Wartezeiten sowie zahlreiche Flugausfälle einstellen. Verdi hat erneut zum Arbeitskampf aufgerufen.
Tarifeinigung bei der Deutschen Post: Streik wohl abgewendet
Es drohte ein unbefristeter Streik - doch dann raufen sich die Tarifparteien zusammen. In einer nächtlichen Marathonsitzung einigen sie sich auf einen neuen Vertrag für die 160.000 Post-Beschäftigten.
Verdi ruft für Montag zu Warnstreiks an Flughäfen auf
Reisende müssen sich zum Wochenstart an mehreren Flughäfen auf längere Wartezeiten und womöglich auch Flugausfälle einstellen. Verdi hat erneut zum Arbeitskampf aufgerufen.
Verhandlungsmarathon im Post-Tarifstreit dauert an
Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post ist weiter unklar, ob nun doch ein unbefristeter Streik bevorsteht. Die Freitagnachmittag begonnenen Verhandlungen dauern auch am Samstagmittag noch an.
Kriegsbedingter Mangel an Sonnenblumenöl beendet
Der russische Überfall auf die Ukraine machte Sonnenblumenöl zur teuren Mangelware - und den Sonnenblumenanbau für deutsche Bauern attraktiver.
Grünes Minister-Doppel reist nach Südamerika
Die deutsche Wirtschaft setzt große Hoffnungen auf ein Handelsabkommen mit Staaten Südamerikas. Auch für Brasiliens Industrie hat das Abkommen Priorität. Umwelt- und Verbraucherschützer laufen Sturm.
Mehr Schallplatten als CDs in den USA verkauft
Das hat es seit Mitte der 80er Jahre nicht gegeben: Die Schallplatte verdrängt in den USA die CD. Doch beide stehen nur noch im Schatten der Streamingdienste.
Streit um künftigen Mindestlohn – Teuerung erhöht den Druck
Praktisch alles wird teurer - das erzeugt enormen Druck auf die Kommission, die jetzt über den künftigen Mindestlohn verhandelt. Soll die Lohnuntergrenze auf über 14 Euro steigen?
Krise von US-Geldhaus erschüttert Finanzmarkt
Das Vorgehen erinnert an die Finanzkrise: Die US-Aufsichtsbehörden machen ein in Schieflage geratenes Geldhaus dicht - die Einlagensicherung übernimmt die Kundengelder. Die Börsen reagieren nervös.
Wirtschaft fordert von Kanzler Scholz neue Zukunftsstrategie
Die Wirtschaft kommt aus dem Klagen kaum heraus: Krieg, Energie, Inflation, Bürokratie, Lieferketten, Fachkräfte, Klimawandel. Beim Spitzengespräch mit dem Kanzler sind aber auch andere Töne zu hören.
Dax belastet von Sorgen um Zinsen und um Finanzsektor
Die wieder angefachten Inflations- und Zinsängste haben den Dax am Freitag nach einigen recht soliden Tagen wieder deutlich belastet. Hinzu kamen weltweite Sorgen um den Finanzsektor, nachdem am Vortag die…
Sonne ernten vom Balkon: Habecks Pläne für mehr Solarstrom
Strom aus Sonne - das klingt erstmal gut. Aber in der Praxis hindern bürokratische Hürden den Ausbau der Solarenergie. Wirtschaftsminister Habeck will weitere Erleichterungen.
Post-Tarifstreit: Verhandlungen dauern an
Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post ist weiter unklar, ob den Bürgerinnen und Bürgern ein unbefristeter Streik bevorsteht. Die Freitagnachmittag begonnenen Verhandlungen dauern am Samstagmorgen an.
Dax belastet von Zins- und Finanzsektor-Sorgen
Die wieder angefachten Inflations- und Zinsängste haben den Dax am Freitag nach einigen recht soliden Tagen wieder deutlich belastet. Hinzu kamen weltweite Sorgen um den Finanzsektor, nachdem am Vortag die…
EU-Energieverbrauch muss bis 2030 um 11,7 Prozent sinken
Die EU möchte klimaneutral und unabhängig von Moskau werden - und deswegen Energie sparen. Ein Ziel hat der Staatenbund sich nun gesetzt. Manchen geht das aber nicht weit genug.
Verhandlungen im Post-Tarifkonflikt dauern an
Bei der Post sah es schon nach einem Streik aus, doch dann kam es anders. Nun verhandeln die Tarifparteien wieder. Die Gewerkschaft Verdi droht aber weiter mit einem unbefristeten Arbeitskampf.
US-Start-up-Finanzierer mit Problemen – Bankaktien fallen
Nach dem Kurssturz der Silicon Valley Bank und Turbulenzen der Kryptobank Silvergate werden Probleme auch anderswo befürchtet. Sind das nur Einzelfälle und übertriebene Sorgen oder drohen Ansteckungsgefahren?
Baugenehmigungen für Wohnungen sind gesunken
Gestiegene Zinsen und hohe Kosten machen Bauwilligen das Leben schwer. Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen sinkt. Die Branche warnt vor einer Verschärfung der Krise auf dem Wohnungsmarkt.