• Mi. Mrz 22nd, 2023

Agrarpolitik

  • Startseite
  • FDP unterstützt Tierwohlabgabe auf Fleisch

FDP unterstützt Tierwohlabgabe auf Fleisch

Auf Milliardenkosten für bessere Bedingungen der Tiere in den Ställen sollen die Bauern nicht sitzen bleiben. Doch wie lässt sich mehr Geld organisieren? Aus Niedersachsen kommt ein Vorstoß.

Deutscher Plan für Agrarpolitik soll «grüner» werden

Cem Özdemir steht eigentlich für eine grünere Agrarpolitik als seine Vorgänger im Bundeslandwirtschatsministerium. Für einen Strategieplan seines Hauses gab es nun einen Rüffel aus Brüssel.

Özdemir will mehr Weizenanbau ermöglichen

Russlands Krieg gegen die Ukraine schlägt auf die internationalen Agrarmärkte durch: Mengen drohen knapper zu werden, Preise steigen. Wie könnten auch deutsche Landwirte zusätzliches Getreide anbauen?

Aus fürs massenhafte Kükentöten – Warnungen der Branche

Millionen Küken werden routinemäßig getötet, weil sie männlich sind und sich nicht vermarkten lassen. Zum neuen Jahr kommt das Ende für die heftig umstrittene Praxis.

Aus fürs massenhaftes Kükentöten – Warnungen der Branche

Millionen Küken werden routinemäßig getötet, weil sie männlich sind und sich nicht vermarkten lassen. Zum neuen Jahr kommt das Ende für die heftig umstrittene Praxis.

Branche warnt vor Problemen bei Aus für Kükentöten

Millionen Küken werden routinemäßig getötet, weil sie männlich sind und sich nicht vermarkten lassen. Zum neuen Jahr kommt das Ende für die heftig umstrittene Praxis. Einige Kritikpunkte werden aber laut.

EU-Parlament segnet Reform der EU-Agrarpolitik ab

Lange wurde gerungen und verhandelt, nun hat das EU-Parlament für eine Neuordnung der europäischen Agrarpolitik gestimmt. Die Meinungen über die Reform sind jedoch gespalten.

Merkel für umfassenden Umbau der Landwirtschaft

Proteste gegen Riesenställe, Bauernfrust über Auflagen, Billigfleisch im Supermarkt: Der Kurs der Landwirtschaft ist heiß umkämpft. Nun gibt es plötzlich eine Verständigung - doch was kann daraus werden?

EU-Staaten und EU-Parlament einigen sich auf Agrarreform

Die Agrarförderung aus Brüssel bestimmt, wie Lebensmittel produziert werden. Das soll künftig umweltfreundlicher geschehen. Umweltschützer fürchten jedoch eine Mogelpackung.

Merkel für Dialog über Veränderungen in der Landwirtschaft

Der Streit um die Zukunft der Landwirtschaft wird auch die nächste Bundesregierung beschäftigen - die Branche zeigt sich offen für Neues. Die Kanzlerin mahnt, nötige Änderungen nicht aufzuschieben.

Umweltministerium pocht auf Öko-Ehrgeiz bei Agrarreform

Das zähe Ringen um eine Reform der Agrarpolitik bringt am Ende einen Kompromiss zwischen den Agrarministern. Weil es um Milliarden geht, könnte es bald den nächsten Streit geben.

Umweltverbände erbost über Entwürfe von Klöckners Reform

Agrarministerin Klöckner hat Vorschläge vorgelegt, wie in Deutschland künftig die EU-Zahlungen an Landwirte geregelt werden sollen. Umweltverbände fürchten, dass Klima- und Umweltbelange zu kurz kommen.

Umweltverbände erbost über Entwürfe von Klöckner zu Agrarreform

Agrarministerin Klöckner hat Vorschläge vorgelegt, wie in Deutschland künftig die EU-Zahlungen an Landwirte geregelt werden sollen. Umweltverbände fürchten, dass Klima- und Umweltbelange zu kurz kommen.