DIHK: Regierung zu zögerlich bei Energiepreisen
«Zu langsam und zu zögerlich»: Angesichts rasant steigender Energiepreise fehlt DIHK-Präsident Peter Adrian bei der Ampel-Koalition das Tempo. Dies gefährde Unternehmen.
DIHK: So schwierig wie nie, geeignete Azubis zu finden
«Die Bewerbersituation spitzt sich zu», sagt der DIHK. Mehr als vier von zehn IHK-Ausbildungsbetrieben hätten 2021 nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen können - ein Allzeithoch.
Pandemie trübt Firmenstimmung ein
Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer, der Ifo-Index, sinkt erneut - Lieferengpässe und die vierte Corona-Welle machen den Unternehmen zu schaffen.
Ifo-Geschäftsklima fällt zum fünften Mal in Folge
Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer sinkt erneut - Lieferengpässe und die vierte Coronawelle machen den Unternehmen zu schaffen. Stehen die Zeichen sogar auf Schrumpfung der Wirtschaft?
Folgen des Fachkräftemangels – DIHK: Problem nimmt zu
Firmen können Aufträge nicht mehr annehmen - oder Beschäftigte müssen mehr arbeiten, damit das noch passieren kann. Das ist eine Auswirkung des zunehmenden Mangels an Fachkräften.
Bremsspuren in der Industrie – weniger Aufträge als erwartet
Sind Rohstoffe und Vorprodukte wie Halbleiter knapp, verzichtet so manches Unternehmen auf Bestellungen. Das bekommt die deutsche Industrie zu spüren.
DIHK: Hohe Energiepreise belasten Unternehmen zunehmend
Laut des DIHK bremsen die hohen Energie- und Rohstoffpreise den Aufschwung. Die Wachstumserwartungen trüben sich ein. Warum aus DIHK-Sicht bei vielen Unternehmen «die Hütte brennt».
DIHK: Lage auf dem Ausbildungsmarkt erholt sich langsam
Es sind wieder etwas mehr Arbeitsverträge zwischen Betrieben und Auszubildenen geschlossen worden als im Vorjahr. Doch die Zahlen von vor der Pandemie sind noch nicht wieder erreicht.
Unternehmen im Stress – Lieferengpässe bremsen Aufschwung
Die Nachfrage wächst - doch Produktions- und Transportkapazitäten fehlen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag warnt: Die Engpässe sorgen für Umsatzausfälle in sämtlichen Branchen.
DIHK: Lieferengpässe bremsen Aufschwung
Die Nachfrage wächst - doch Produktions- und Transportkapazitäten fehlen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag warnt: Die Engpässe sorgen für Umsatzausfälle in sämtlichen Branchen.
Globale Geschäftsaussichten deutscher Firmen auf Tiefpunkt
Nur 17 Prozent der deutschen Firmen erwarten in den kommenden zwölf Monate bessere Geschäfte als im vergangenen Jahr. Hoffnung macht das internationale Geschäft in Europa und China.
Nach Urteil: Altmaier plant DIHK-Reform
Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hat den Deutschen Industrie- und Handelskammertag durcheinandergewirbelt. Es drohen weitere Austritte. Das Wirtschaftsministerium will nun Rechtssicherheit.