• Do. Sep 28th, 2023

Energiekonzern

  • Startseite
  • Uniper-Chefposten ab Juli wieder besetzt

Uniper-Chefposten ab Juli wieder besetzt

Nach monatelanger «Pause» gibt es bald wieder einen Vorstandsvorsitzenden bei Uniper. Das bleibt jedoch nicht die einzige Änderung im Vorstand.

Uniper-Aufsichtsrat: Lewis soll Vorstandschef werden

Der Energiekonzern Uniper soll künftig von dem Eon-Manager Michael Lewis geführt werden. Lewis ist aktuell noch Chef von Eon UK. Wann genau er die Führung bei dem Gasimporteur übernimmt, ist…

Uniper-Rettung: Brüssel verhängt strenge Auflagen

Die EU-Kommission hat das Stabilisierungspaket für Uniper genehmigt - unter strengen Auflagen. So muss Deutschlands größter Gasimporteur einige Firmenteile verkaufen, auch Datteln 4.

RWE mit Gewinnsprung – Kritik an geplanter Abschöpfung

Mit Stromhandel und Grünstrom hat RWE in diesem Jahr bislang viel Geld verdient. Die geplante Abschöpfung von Zufallsgewinnen sehen die Essener kritisch. Am Braunkohleabbau hält der Konzern fest.

Nach Uniper: Bund erwägt Verstaatlichung von Gazprom-Tochter

Unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur steht die Gazprom-Tochter Sefe bereits. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, soll sich der Bund nun mit einer Verstaatlichung befassen.

Gazprom will Pipelines nach China vorantreiben

Der russische Gaslieferant setzt auf die Dynamik des chinesischen Marktes. Eine Leitung soll Gas von den Lagerstätten in Ostsibirien nach China bringen.

Uniper macht mehr als 12 Milliarden Verlust

Deutschlands größter Gasimporteur spielt in der Gaskrise eine zentrale Bedeutung. Im ersten Halbjahr machte der Konzern Verluste - auch wegen der unterbrochenen Lieferungen aus Russland. Eine Besserung dürfte dauern.

RWE investiert überplanmäßig in erneuerbare Energien

Mehr als fünf Milliarden Euro will RWE dieses Jahr in den Ausbau erneuerbarer Energien investieren. Nicht zuletzt bessere Windverhältnisse haben bereits im ersten Halbjahr für deutlich mehr Strom gesorgt.

Gazprom drosselt erneut Gas-Lieferungen durch Ostseepipeline

Innerhalb von nur zwei Tagen kürzt der russische Staatskonzern die Gastransporte nach Deutschland um rund 60 Prozent. Nach Angaben aus Moskau wegen Verzögerungen bei Reparaturarbeiten.

RWE will 50 Milliarden Euro in Grünstrom-Ausbau investieren

RWE will kräftig wachsen - und dabei immer grüner werden. In den Ausbau Erneuerbarer Energien will der Energiekonzern in den nächsten Jahren deutlich mehr investieren als bisher geplant.

RWE will bis 2030 50 Milliarden Euro investieren

Der Energiekonzern RWE will bis 2030 50 Milliarden Euro in den Ausbau von Grünstrom-Projekten investieren. Das Ziel sei es, eine Erzeugungskapazität von 50 Gigawatt im Jahr 2030 zu erreichen.

Siemens Energy springt in den Dax – Börse unbeeindruckt

Nicht einmal ein halbes Jahr nach seinem Börsenstart steigt Siemens Energy in den Dax auf. Der Aktie nützt das nicht.

Uniper macht mit dem Gashandel gute Geschäfte

Beim Düsseldorfer Energiekonzern Uniper laufen die Geschäfte gut. Eine halbe Milliarde Euro an Dividende will der Konzern ausschütten - auch weil der Gashandel hohe Gewinne eingefahren hat.

Schneller Dax-Aufstieg von Siemens Energy lässt Börse kalt

Nicht einmal ein halbes Jahr nach seinem Börsenstart steigt Siemens Energy in den Dax auf. Der Aktie nützt das nicht, doch Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser träumt schon von drei Siemens-Unternehmen in…