Notfallplan Gas: Alarmstufe weiterhin nötig
Die Alarmstufe war im Juni vergangenen Jahres vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Gaskrise ausgerufen worden. Laut Wirtschaftsministerium bleibt dies auch weiterhin bestehen.
Gasspeicher weiter zu knapp zwei Dritteln gefüllt
Die deutschen Gasspeicher sind weiterhin gut gefüllt. Der Füllstand liegt derzeit bei knapp zwei Dritteln. Das ist deutlich mehr als vor einem Jahr.
Speicherverband sieht Winter als beendet an
Die Heizperiode nähert sich langsam ihrem Ende. Auch für die Gas-Speicherbetreiber und die Bundesnetzagentur ist der Winter bereits Geschichte. Ihren Sparsamkeitsappell hält die Behörde aber aufrecht.
Europäischer Gaspreis bei tiefstem Stand seit Sommer 2021
Nach Spitzenpreisen von mehr als 300 Euro liegt der Preis für Erdgas aktuell bei 42,50 Euro pro Megawattstunde. Nicht nur das Ende der Wintermonate begünstigt diese Entwicklung.
Gasspeicher in Deutschland zu 69,5 Prozent gefüllt
Der Winter ist noch nicht zu Ende, doch die Speicher sind weiterhin vergleichsweise gut gefüllt. Der Netzagentur-Chef hat derweil schon längst den Winter 23/24 im Blick.
EU-Staaten übertreffen eigenes Gassparziel
Rund 19 Prozent weniger: Die EU-Länder wollten Gas sparen und haben ihr Einsparungsziel nun sogar übertroffen. Wie viel hat Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern eingespart?
Gasspeicher-Anlagen sind gut gefüllt
Der ausgehende Winter kommt in seine letzte Phase, die Temperaturen sind relativ milde und beim Energieverbrauch wird weiter gespart. Das macht sich auch bei den Gasspeichern bemerkbar.
Gasspeicher in Deutschland zu 72,2 Prozent gefüllt
Wie stehen die Pegel der deutschen Gasspeicher? Die Füllstände gehen seit dem 9. Januar insgesamt zurück. Doch die deutschen Speicher sind weiterhin voller als der EU-weite Füllstand.
Keine Mangellage: Gasspeicher gut gefüllt
Einen fiesen Gasmangel mit Verbrauchsbeschränkungen hält mittlerweile sogar die Bundesnetzagentur für unwahrscheinlich. Eine komplette Entwarnung mag Behördenchef Müller aber nicht geben.
Weiteres Ziel erreicht: Gasspeicher zu 78,6 Prozent gefüllt
Ganz voll sind die deutschen Gasspeicher nicht mehr, aber deutlich über dem von der Bundesregierung vorgegebenen Einspeicherziel. Die Netzagentur geht nicht mehr von einer Gasmangellage aus.
Netzagentur über Füllstände: Deutschland spart nur wenig Gas
Trotz eisiger Temperaturen ist in der vergangenen Woche neun Prozent weniger Gas verbraucht worden als in den Vorjahren. Gut, aber nicht gut genug: «Temperaturbedingt (zu) wenig», so Netzagentur-Chef Müller.
Winterliche Temperaturen sorgen für sinkende Füllstände
Die Füllstände in Deutschland gehen seit dem 9. Januar insgesamt zurück. Jetzt verzeichnen die deutschen Gasspeicher den zweiten Tag in Folge einen Rückgang.
Gasspeicher könnten zum Winterende gut gefüllt sein
Entwarnung in der Energiekrise: Dank gut gefüllter Speicher werde es eine Gasmangellage selbst bei einem sehr kalten Restwinter nicht geben. Nun richtet sich der Blick auf den Winter 23/24.
Deutsche Gasspeicher füllen sich wieder
Die milden Temperaturen der vergangenen Tage hatten zuletzt zu einem niedrigeren Gasverbrauch - und damit volleren Speichern geführt. Der Trend setzt sich kurz vorm Jahreswechsel fort.
Gasspeicher verbuchen erneut leichtes Plus
Die milden Temperaturen der vergangenen Tage hatten zuletzt zu einem niedrigeren Gasverbrauch - und damit volleren Speichern geführt. Der Trend setzt sich kurz vorm Jahreswechsel fort.
Gasspeicher verbuchen leichtes Plus
Der Füllstand der deutschen Gasspeicher ist wieder gestiegen - das erste Mal seit rund einem Monat. Das hat einen offensichtlichen Hauptgrund.
Kälte sorgt für weiter sinkende Gasspeicher-Füllstände
Sinkende Temperaturen sorgen für sinkende Füllmenge in den Gasspeichern. Das Einsparziel der Bundesnetzagentur von 20 Prozent konnte so nicht erreicht werden. Aber sind diese sinkenden Zahlen üblich?
Verband: Deutschland droht im Winter kein Gas-Notstand
Hat Deutschland im Winter genug Gas? In die Zukunft blicken kann zwar niemand, die Gasspeicherbetreiber haben aber Szenarien modelliert, mit denen sie planen können. Diese wurden jetzt erstmals vorgestellt.
Verband: Ohne Extremkälte kommt Deutschland gut durch Winter
Angesichts der Wetterprognosen blicken die deutschen Gasspeicherbetreiber optimistisch in den kommenden Winter. Auch der aktuelle Stand der Gasspeicher spielt bei der Bewertung eine Rolle.
Gasspeicher-Füllstand knackt 100-Prozent-Marke
Voller als voll? Geht, sagen die Gasspeicherexperten und wollen weiterpumpen. Netzagentur-Chef Müller freut sich ebenfalls. Einen Hinweis auf die bleibenden Aufgaben kann er sich aber nicht verkneifen.