EU-Häfen sollen zur Klimaneutralität beitragen
Die Häfen der EU sollen zu Umschlagplätzen für erneuerbare Energien werden. Dafür werben Vertreterinnen und Vertreter der Branche auf der Jahrestagung der europäischen Seehäfen-Organisation.
Deutlich weniger Ladung in russischen Häfen
Noch im Sommer 2021 war die Europäische Union Russlands wichtigster Handelspartner gewesen. Die Sanktionsschäden zeigen sich nicht nur im Hafen von St. Petersburg.
Experte: Wirtschaft profitiert von Chinas Hafenbeteiligung
Der Einstieg des chinesischen Konzerns beim Hamburger Hafen hat in den vergangenen Wochen für viele Furore gesorgt. Zu Unrecht, wie der Vorsitzende der EU-Handelskammer in China findet.
Strittiger Hafendeal in Hamburg mit Cosco
Nach der Entscheidung des Kabinetts zum Hamburger Hafengeschäft brodelt es in der Ampel-Koalition. Fachressorts fühlen sich vom Kanzler düpiert. Der Hafen wiederum sieht Jobs gesichert.
Hafenstreit: China fordert Deutschland zu Offenheit auf
Im Tauziehen um einen möglichen Einstieg Chinas beim Hamburger Hafen wächst der politische Druck. Und der Hafen dürfte so oder so in einer schwierigen Lage sein.
Hafenstreit um China wird zur Belastungsprobe für die Ampel
Gerade erst hat der Kanzler mit einem Machtwort den Atom-Streit beendet, da gibt es eine neue Kontroverse in der Bundesregierung. Es geht um das Verhältnis zu China. Sicherheitsbehörden warnen.
Hafen: China-Beteiligung sorgt für Zwist in Bundesregierung
Ein chinesischer Investor steht beim Hamburger Hafen vor der Tür: Soll man ihn hereinlassen? Diese Frage ist in der Bundesregierung umstritten - vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit Russland und…
Bericht: Regierung streitet über China-Einstieg bei Hafen
Das chinesische Unternehmen Cosco will Teile des Hamburger Hafens kaufen. Obwohl Ministerien abraten, dringt das Kanzleramt offenbar auf den Verkauf. CDU-Politiker Spahn spricht von einem «fatalen Fehler».
Streik am größten britischen Containerhafen
Der «Sommer der Streiks» erreicht die britischen Häfen: An einem der wichtigsten Knotenpunkte für den Frachtverkehr soll tagelang Stillstand herrschen. Auch neue Streiks in Deutschland könnten folgen.
An Deutschlands Seehäfen droht wegen Warnstreiks Stillstand
Es geht um rund 12.000 Arbeitnehmer - die können den Containerumschlag in den Häfen lahmlegen, und damit die zentralen Drehscheiben für Im- und Export der deutschen Wirtschaft.
Keine Einigung im Tarifkonflikt um Hafenarbeiter-Löhne
Es geht zwar nur um 12.000 Arbeitnehmer. Doch die können den Containerumschlag in den Häfen lahmlegen - und damit die zentralen Drehscheiben für Im- und Export der deutschen Wirtschaft.
Wieder Warnstreik in deutschen Häfen am Donnerstag
Kürzlich hatten Hafenarbeiter mit einem 24-stündigen Warnstreik die Abfertigung von Container- und Frachtschiffen in Deutschlands großen Nordseehäfen weitgehend lahmgelegt. Nun soll erneut gestreikt werden.
Großer Warnstreik legt Häfen an der Nordseeküste lahm
Auf See stauen sich die Containerriesen, in den Häfen streiken die Arbeiter. Der Unmut im Tarifstreit ist so groß, dass einige Beschäftigte zu verbotenen Protestmitteln greifen.
Dritte Tarifrunde für Hafenarbeiter abgebrochen
Der Durchbruch ist ausgeblieben. Zu weit liegen im Tarifkonflikt um die Bezahlung der Hafenarbeiter die Vorstellungen der Gewerkschaft und der Arbeitgeberseite noch auseinander. Doch man will weiterverhandeln.
Hafenarbeiter legen die Schiffsabfertigung lahm
Nichts geht mehr - Hafenarbeiter haben die großen deutschen Seehäfen mit einem Warnstreik weitgehend lahmgelegt. Die Lage ist wegen gestörter Lieferketten ohnehin schon extrem angespannt.
Warnstreik der Hafenarbeiter am Donnerstag
Die Gewerkschaft Verdi macht ernst. Erstmals seit Jahrzehnten hat sie die Hafenarbeiter an Deutschlands großen Seehäfen wieder zu einem Warnstreik aufgerufen.
IfW: Containerschiffstaus erreichen erstmals Nordsee
Die globalen Lieferketten sind seit einiger Zeit vor allem durch Staus an chinesischen Häfen beeinträchtigt. Jetzt sind erstmals Containerschiffe in Deutschland, Belgien und den Niederlanden betroffen.
Verbände: Häfen nicht genug für Windenergieausbau gerüstet
Die neue Bundesregierung macht Tempo beim Ausbau Erneuerbarer Energien. Zum Beispiel bei der Windkraft auf See soll der Ausbau erheblich beschleunigt werden. Doch es gibt noch viel zu tun.
Hafenwirtschaft sieht Hamburger Hafen zunehmend unter Druck
Im Hamburger Hafen ist wieder Wachstum angesagt. Allerdings weitaus weniger als bei den Konkurrenten etwa in Rotterdam und Antwerpen. Der Abstand wird größer.
Hamburger Hafen sichert bundesweit mehr als 600.000 Jobs
Ein Beschäftigter an den Terminals des Hamburger Hafens sichert laut einer Studie bundesweit 141 Jobs. Insgesamt hängen in Deutschland direkt oder indirekt 607.000 Arbeitsplätze von dem Hafen ab.