Intel hofft auf Spatenstich in Magdeburg Anfang 2023
Im nächsten Jahr will Intel in Magdeburg bauen. Doch damit staatliche Fördergelder fließen können, muss die EU noch ein neues Gesetz verabschieden.
Das zahlt der Bund für die Ansiedlung von Intel in Magdeburg
«Die Ansiedlung ist ein Schub für ganz Sachsen-Anhalt», freut sich der Bundestagsabgeordnete Martin Kröber. Nun verrät er, wieviel Förderung der US-Chiphersteller erhält.
Apple lässt Muskeln als Chip-Entwickler spielen
Die Mac-Computer von Apple erlebten in der Corona-Pandemie einen Aufschwung. Nun will der iPhone-Konzern den Lauf mit einem Super-Chip fortsetzen, der Intel-PCs in den Schatten stellen soll.
Intel-Chef: Chip-Knappheit bis ins Jahr 2023 hinein
Intel investiert Milliarden in der Hoffnung, mit neuen Produktionstechnologien wieder zum Branchenführer zu werden. Das Geld für den Umbau liefert unter anderem das Geschäft mit Rechenzentren.
Intel kündigt neue Chip-Architektur an
Schlagzeilen in der Chip-Entwicklung hat in den vergangenen Jahren vor allem Apple gemacht. Nun will der Chip-Riese Intel angreifen.
Intel stoppt Entwicklung smarter Kameras
Intel ist zuletzt immer wieder unter Druck geraten. Nun will der US-Konzern nicht länger an der Entwicklung von High-Tech-Kameras arbeiten. Stattdessen soll ein anderer Fokus gesetzt werden.
Intel-Chef: Investitionen gegen Chip-Engpässe brauchen Jahre
Das Geschäft mit Rechenzentren ging bei Intel zuletzt deutlich zurück. Der Chipkonzern glaubt aber an eine befristete Markt-Sättigung. Derweil brauchen Betroffene der Halbleiter-Knappheit viel Geduld.
Apple fordert Intel mit dünnem Desktop-iMac heraus
Die jahrelange Entwicklung eigener Chips zahlt sich für Apple aus: Der iPhone-Konzern kann mit einem dünnen iMac-Desktop auftrumpfen. Zudem sollen Apple-Geräte weltweit zusammenarbeiten.