Rhein-Schifffahrt: Pegel bei Kaub steigt auf 37 Zentimeter
Der Pegelstand bei Kaub zwischen Mainz und Koblenz ist für die Schifffahrt besonders wichtig. Nach wochenlangem Niedrigwasser steigt er nun wieder leicht an. Und eine Prognose macht weiter Hoffnung.
Liegengebliebenes Güterschiff im Rhein geborgen
Die niedrigen Wasserstände im Rhein machen der Schifffahrt zu schaffen. Regen dürfte die Lage jedoch wieder etwas entspannen. Und auch ein liegengebliebenes Güterschiff konnte freigeschleppt werden.
Niedrigwasser am Rhein macht Probleme
Die Trockenheit lässt den Rheinpegel weiter sinken. Das spüren Menschen auch in ihrem Alltag: Weil sie mehr fürs Tanken bezahlen müssen oder die Zwangspause für viele Fähren lange Umwege erzwingt.
Rhein-Schifffahrt: Pegel bei Kaub bei 32 Zentimetern
Fracht- und Personenschiffe kämpfen seit Wochen mit Niedrigwasser. Nun ist der Pegel an einer wichtigen Stelle weiter gefallen.
Rhein-Schifffahrt: Pegel bei Kaub bei 37 Zentimetern
Seit Wochen ist der Schiffsverkehr auf dem Rhein durch das anhaltende Niedrigwasser deutlich eingeschränkt. Am niedrigsten ist die Fahrrinne in Kaub. Und sie sinkt voraussichtlich weiter.
Niedrigwasser bringt Binnenschiffer in die Bredouille
Viele Binnenschiffer blicken gebannt auf Kaub im Oberen Mittelrheintal. Hier zeigt ein Leitpegel den immer tiefer sinkenden Wasserspiegel. Dies erzwingt stetig kleinere Schiffsladungen - mit Folgen für die Wirtschaft.
Behörde: Einstellung des Schiffsverkehrs unwahrscheinlich
Das Niedrigwasser am Rhein beeinflusst nicht nur unmittelbar die Binnenschifffahrt. Auch die Industrieproduktion könnte leiden, warnen Konjunkturexperten.
Niedriger Rhein-Pegel befeuert Sorge vor Rezession
Viele Unternehmen entlang des Rheins beziehen Industrierohstoffe per Schiff. Aber der Pegelstand sinkt, was die Lieferungen verzögert und die Kosten erhöht. Das kann sehr negative Folgen aben.
Niedrigwasser im Rhein: Schiffe können nur die Hälfte laden
Der Regenmangel macht sich bemerkbar. Der Rhein führt nur noch wenig Wasser. Das führt zu erheblichen Mehrkosten, denn viele Schiffe können derzeit nicht einmal die Hälfte der üblichen Ladung befördern.