ADAC: Spritpreise steigen
Die Preise für Benzin und Diesel an den Tankstellen sind wieder gestiegen. Eine gute Nachricht gibt es aber trotzdem.
Spritpreise ziehen weiter an
Die Preise an den Tankstellen sind wieder deutlich gestiegen. Der ADAC hält die aktuell verlangten Preise für Diesel und E10 für zu hoch.
Das Jahr der pulverisierten Spritpreisrekorde
Ist 1,65 Euro für einen Liter Superbenzin billig? Vor einem Jahr war die Antwort nein. Für Autofahrer war 2022 ein Jahr der Extreme. Bei vielen Raffinerien klingelten dagegen die Kassen.
Spritpreise sinken vierte Woche in Folge
Alles wird teurer? Benzin und Diesel nicht. Ein Grund ist der Rückgang der Ölpreise. Aber auch das Verhalten der Verbraucher macht sich bermerkbar.
Diesel könnte bald wieder unter zwei Euro kosten
Von einer Normalisierung der Spritpreise will der ADAC aber nicht sprechen. Er kritisiert: Das Preisniveau an Tankstellen sei angesichts rückläufiger Rohölnotierungen immer noch «um einiges zu hoch».
Kraftstoff in Deutschland teurer als in EU-Nachbarländern
Nach dem Ende des Tankrabatts ist Kraftstoff in Deutschland wieder deutlich teurer geworden. In den EU-Nachbarländern ist die Lage teils anders - vor allem in einem.
Spritpreise sinken nicht mehr
Zuletzt waren die Spritpreise stetig etwas günstiger geworden. Doch diese Talfahrt scheint nun vorüber. Super kostet unverändert viel, Diesel ist sogar etwas teurer geworden.
Kartellamt: Benzin und Diesel im Juli wieder etwas billiger
Die Preise für Benzin und Diesel sind im Juli im Schnitt um zehn Cent gesunken. Doch regional gibt es teils große Unterschiede. Vor allem in einem Bundesland sind die Preise…
Diesel wieder teurer als vor Steuersenkung
Die steigenden Preise haben den Steuernachlass auf Diesel komplett aufgefressen. Der Kraftstoff kostete am Sonntag im Schnitt 2,054 Euro - und damit mehr als vor Einführung der milliardenteuren Maßnahme.
BDI-Chef kritisiert Habecks Kartellrechtspläne scharf
Die Ölkonzerne sollen die Steuersenkungen auf Sprit nicht an die Verbraucher weitergegeben haben. Wirtschaftsminister Habeck will deshalb das Kartellrecht verschärfen. Scharfe Kritik kommt vom BDI.
Ifo: Ölkonzerne geben Tankrabatt fast vollständig weiter
Die Bundesregierung wollte Benzin mit dem Tankrabatt billiger machen, doch die Spritpreise steigen weiter. Liegt das an steigenden Rohölpreisen, oder reichen die Mineralölkonzerne nicht genug weiter?
ADAC: Steuersenkung landet zu großem Teil bei Ölkonzernen
Steuerentlastung an der Tankstelle? Nicht wirklich. Benzin und Diesel werden weiterhin teurer - aber warum? Selbst der ADAC tut sich mit einer Antwort darauf schwer.
Bundeskanzler Scholz: Teilweise Wirkung des Tankrabatts
Die Preise an den Zapfsäulen geben trotz der niedrigeren Spritsteuern nicht nach. Die Wettbewerbshüter sollen schärfere Waffen erhalten. Laut Bundeskanzler Scholz wirkt der Tankrabatt teilweise.
Diesel wieder über zwei Euro je Liter
Die Hoffnung, die Verbraucher in den Tankrabatt gelegt hatten, scheint verpufft zu sein. Wenige Tage nach dessen Einführung ist vor allem Diesel nahezu so teuer wie zuvor.
Sozialverband VdK plant Klage wegen Energiepauschale
Die Maßnahme der Ampel-Regierung benachteilige laut Verbandsvorsitzender Verena Bentele eine Reihe bedürftiger Bevölkerungsgruppen, darunter Rentner und Menschen, die Elterngeld bekommen.
Kroatien verurteilt Benzinpreis für Ausländer in Ungarn
Kroatiens Ministerpräsident Andrej Plenkovic sieht darin eine Diskriminierung, dass Ausländer in Ungarn mehr für Sprit zahlen müssen als Inländer.
Vor Steuerentlastung: Spritpreis steigt
Am Mittwoch sinkt die Steuer auf Sprit. Davor haben die Preise noch einmal angezogen. Und auch am 1. Juni könnten Autofahrer, die eine sofortige Weitergabe der Entlastung erwarten, enttäuscht werden.
Benzin wird teurer – und Diesel günstiger
Als Folge der extremen Preissteigerungen durch den Ukraine-Krieg hatte Diesel seit Anfang März mehr gekostet als Benzin. Nun wandelt sich der Trend.
Dieselpreis sinkt unter zwei Euro
Deutschland bewegt sich in Bezug auf die Spritpreise derzeit ganz weit vorne im Europa-Vergleich. Auch, wenn die Preise zuletzt gesunken sind.
Deutschland hat mit die höchsten Spritpreise in Europa
Deutschland bewegt sich in Bezug auf die Spritpreise derzeit ganz weit vorne im Europa-Vergleich. Auch, wenn die Preise zuletzt gesunken sind.