Weniger als 300.000 Wohnungen: Ziel in weiter Ferne
400.000 neue Wohnungen jährlich will die Bundesregierung errichten, um den aktuellen Notstand zu beenden. Doch die tatsächlichen Zahlen sinken.
Gewerkschaft: Niedrigere Mehrwertsteuer für Sozialwohnungen
Mit Blick auf das Ziel der Bundesregierung, jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen zu bauen, fordert die IG Bau eine Senkung der Mehrwertsteuer.
Preise für Dachziegel ziehen spürbar an
Die Baunachfrage steigt, aber auf der Angebotsseite gibt es zunehmend Probleme. Dachziegel werden immer teuer - wenn man sie überhaupt noch bekommt.
Baubranche unter Kostendruck
Die Baubranche in Deutschland klagt über steigende Rohstoffpreise. Der Krieg in der Ukraine hat ihre Sorgen noch verstärkt. Können mehr Kies und Sand aus Deutschland eine Hilfe sein - oder…
Nach Förderstopp fordern Unternehmen Schadenersatz
Der teilweise zurückgenommene Förderstopp beim Wohnungsbau hat Folgen: Zahlreiche Bauprojekte liegen auf Eis. Ein großer Wohnungsverband dringt deshalb jetzt auf einen Ausgleich.
Vermieter wollen Schadenersatz nach Bau-Förderstopp
Der überraschend verhängte Förderstopp für bestimmte effiziente Gebäude hatte in der Bauwirtschaft für viel Sorge und Empörung gesorgt. Ein Verband rät nun zu Schadenersatz-Forderungen.
Bauen in Deutschland wird wohl noch teurer
Bauen ist in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich teurer geworden - und wird es wohl noch weiter. Für die Bundesregierung und ihre Ziele für mehr bezahlbaren Wohnraum könnte das zum…
Regierung stoppt Förderung für energieeffiziente Gebäude
Wirtschaftsminister Habeck ist erst ein paar Wochen im Amt, nun sorgt eine Entscheidung seines Hauses für großen Wirbel. Nicht nur Verbände laufen Sturm.
Immobilienboom ohne Ende? Baupreise sollen weiter steigen
Auch die Pandemie hat den Immobilienboom in Deutschland nicht gestoppt - zum Leidwesen von Mietern und Wohnungskäufern. Fürs neue Jahr ist wenig Besserung in Sicht.
Branche: Materialknappheit könnte Bauboom dämpfen
Die Mieten steigen, Wohnungen sind dringend gesucht. Die Baubranche boomt - allerdings fehlt es beim Baumaterial an allen Ecken.
Erneut mehr neue Wohnungen genehmigt
Gegen die Wohnungsnot in vielen Städten hilft nur Bauen. Neue Erhebungen zeigen, dass die Zahl der Baugenehmigungen weiter ansteigt.
Das Einfamilienhaus ist auf dem Rückzug
Der Traum vom Haus mit Garten ist weit verbreitet. Doch Einfamilienhäuser sind in Deutschland auf dem Rückzug. Schuld daran könnte ein bereits bekanntes Phänomen sein.