• Di. Sep 26th, 2023

Newsticker

  • Startseite
  • Bürger machen Weg für großes BMW-Batteriewerk frei

Bürger machen Weg für großes BMW-Batteriewerk frei

Die Bürger des niederbayerischen Orts Straßkirchen haben sich für ein großes BMW-Batteriewerk entschieden. Eine Bürgerinitiative gegen den Bau, dem rund 100 Hektar Acker zum Opfer fallen, scheiterte.

Bundesregierung will Bauen billiger und einfacher machen

Hohe Zinsen und stark gestiegene Kosten haben den Bau-Motor abgewürgt. Bezahlbare Wohnungen sind vielerorts nur schwer zu finden. Bei der Suche nach Lösungen will die Regierung nun konkret werden.

Warnung vor Aus für Deutschlandticket

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein - heißt es aus den Ländern gen Berlin. Bringt eine Sonderkonferenz Bewegung ins schwierige Ringen ums Geld?

Mietenanstieg: Delmenhorst, Worms und Weiden führen Liste an

Wohnen in Großstädten ist oft sehr teuer - aber kleinere Städte ziehen nun nach. Der prozentuale Sprung ist da besonders hoch, wo man es vielleicht nicht erwartet.

NRW-Verkehrsminister warnt vor Aus des Deutschlandtickets

Das Deutschlandticket kann ganz schnell wieder Geschichte sein - sagt der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz der Länder. Grund ist die offene Finanzierung. Am Donnerstag gibt es eine Sonderkonferenz.

Vor Baugipfel: Geywitz kündigt «konjunkturelle Impulse» an

Bezahlbarer Wohnraum war vielerorts zuletzt schwer zu finden, der Bau neuer Wohnungen geht zu langsam voran. Jetzt umreißt die Bauministerin Gegenmaßnahmen - und ist mit den Forderungen nicht allein.

Vor Baugipfel: IG Bau für 50-Milliarden-Konjunkturpaket

Bezahlbarer Wohnraum war vielerorts zuletzt schwer zu finden, der Bau neuer Wohnungen geht zu langsam voran. Die IG Bau fordert ein milliardenschweres Konjunkturprogramm.

Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent

Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Downloads riesiger Datenpakete und eine nahezu optimale Reaktionszeit. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand.

Bauministerin für Kurswechsel bei Energiesparvorschriften

Das Hin und Her über das Heizungsgesetz hat viele Bürger verschreckt. Vor dem «Wohnungsbaugipfel» gibt es nun Kritik an Energiesparstandards. Die Ministerin macht im dpa-Gespräch eine Ansage.

Branche: Bundesregierung muss Hilfspaket für Bau schnüren

Als Intensivpatienten bezeichnet die Bauindustrie die eigene Branche und fordert von der Regierung wirksame Rettungsmaßnahmen. Die Folgen für den Mietmarkt oder die Infrastruktur wären ansonsten «dramatisch».

Agrarminister appellieren an Berlin: Mittel nicht kürzen

Das Grundgesetz gibt das Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Teilen Deutschlands vor. Doch der ländliche Raum droht zurückzubleiben. Die Agrarminister von Bund und Ländern kämpfen um Geld.

Starke Preisanstiege bei Winterreifen gestoppt

Für Millionen Autofahrer steht der Kauf neuer Winterreifen an - nach den starken Anstiegen des vergangenen Jahres haben sich die Preise stabilisiert.

Studie: Schwache Konjunktur lässt Fachkräftemangel sinken

Experten sehen einen leichten Rückgang beim Fachkräftemangel. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt trotzdem angespannt. Vor allem in bestimmten zukunftsträchtigen Berufen mangelt es weiter an qualifiziertem Personal.

Dax stabilisiert sich zum Wochenabschluss

Eine Stabilisierung der US-Börsen hat beim Dax am Freitag zu einem recht versöhnlichen Wochenabschluss geführt. Der deutsche Leitindex ging 0,09 Prozent tiefer bei 15.557,29 Punkten ins Wochenende, nachdem er zeitweise…

Preisrückgang bei Wohnungen und Häusern setzt sich fort

Die Preise für Wohnungen und Häuser sinken weiter. Doch viele Menschen können sich den Erwerb der eigenen vier Wände wegen stark gestiegener Bauzinsen dennoch nicht leisten. Auch für Verkäufer ist…

Krisenstimmung vor «Wohnungsbaugipfel» im Kanzleramt

Das «Bündnis bezahlbarer Wohnraum» gibt es schon seit 2022. Am Montag soll bei einem Wohnungsbaugipfel Bilanz gezogen werden. Vorher werden eine Menge Unmut und Forderungen laut.

Sensible Bohne: Klimawandel bedroht Kaffeeindustrie

Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie - vom Bauern bis zum Kaffeehändler - ringt um Lösungen. Und die…

Wissing verlangt Zusammenlegung von Verkehrsverbünden

Seit Monaten dringen die Länder für das Deutschlandticket auf mehr Geld vom Bund. Der Verkehrsminister macht einen anderen Vorschlag, um die Kosten zu decken.

Wohnungsnot erschwert Besetzung von Stellen

Hohe Mietkosten haben Folgen - weit über den Wohnungsmarkt hinaus. Der Deutsche Gewerkschaftsbund sieht sogar den Arbeitsmarkt bedroht.

EU-Kommission: Viele Firmen noch in Russland tätig

Viele europäische Firmen machen weiterhin Geschäfte in Russland - und zahlen damit Steuern an den russischen Staat. Forderungen nach stärkeren Sanktionen werden laut.