Post-Filialnetz: Gesetz könnte Automateneinsatz verstärken
Als «Universaldienstleister» hat die Post, Pflichten zu erfüllen. Eine besagt, dass die nächste Filiale nicht allzu weit weg sein darf. Nun will der Gesetzgeber besagte Pflichten überarbeiten.
Hohe Preise treiben deutsche Exporte auf Rekordniveau
Trotz Corona und Ukraine-Kriegs haben die deutschen Ausfuhren im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Das ist auch ein Effekt der hohen Preise.
Dax auf Jahreshoch: Hoffnung auf entspanntere Geldpolitik
Der US-Zinsentscheid und die Hoffnung auf eine etwas weniger rigide Geldpolitik haben dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag neuen Schwung gebracht. Der Dax kletterte über sein bisheriges Jahreshoch von Mitte Januar…
Weiteres Ziel erreicht: Gasspeicher zu 78,6 Prozent gefüllt
Ganz voll sind die deutschen Gasspeicher nicht mehr, aber deutlich über dem von der Bundesregierung vorgegebenen Einspeicherziel. Die Netzagentur geht nicht mehr von einer Gasmangellage aus.
Hongkong lockt Besucher mit Gratis-Flugtickets
Reisen ohne Quarantäne: Hongkong will mit dem Ende der strengen Corona-Maßnahmen wieder ins Rampenlicht zurückkehren. Eine Millionenschwere Kampagne soll dabei helfen.
Österreichischer Energiekonzern sieht im Klimawandel Chancen
Öl aus Plastikabfällen oder Energie aus Geothermie: Der Konzern OMV stellt Weichen in Richtung nachhaltige Energie-Produktion. Aber auch das herkömmliche Geschäft trägt zum Gewinn bei.
Energiekrise: Ölkonzern Shell erzielt Rekordgewinn
Hohe Öl- und Gaspreise treiben den Gewinn des Ölriesen Shell indie Höhe. Davon profitieren auch die Anleger.
Fahrrad-Hersteller und Händler mit vollen Lagern
Corona hat die Nachfrage beflügelt, aber auch die Lieferketten empfindlich gestört. Nun setzen die Fahrradhersteller auf eine Normalisierung der Lage.
EuGH: Pfand muss nicht im Preis für Flaschen enthalten sein
Es kann verwirrend sein: Ist der im Laden oder in der Werbung ausgewiesene Preis inklusive Pfand? Der Europäische Gerichtshof deutet an, den Händlern die Entscheidung zu überlassen.
Dax mit Jahreshoch nach Fed-Zinsentscheid
Der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed hat dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag neuen Schwung gebracht. Im frühen Handel kletterte der Dax über sein bisheriges Jahreshoch von Mitte Januar, zuletzt gewann er…
Deutsche Bank fährt höchsten Gewinn seit 15 Jahren ein
Die Deutsche Bank verdient so viel wie seit den Zeiten vor der Finanzkrise nicht. Vorstandschef Sewing erklärt das mit der Neuausrichtung. Aber auch eine milliardenschwere Steuergutschrift half.
Export trotz schwachem Jahresabschluss mit Rekord
So viel wie im vergangenen Jahr haben Deutschlands Exporteure noch nie eingenommen. Ein Grund sind allerdings die Preiserhöhungen.
Gegen den Trend: Die Butterpreise sinken
Angesichts der Preiserhöhungen im Lebensmittelhandel wirkt es wie ein Hoffnungsschimmer: Die Preise für Butter sind ins Rutschen geraten. Doch allzu große Erwartungen sollten Verbraucher daran nicht knüpfen.
Eon-Chef sieht Wettbewerbsfähigkeit Europas gefährdet
Eon-Chef Birnbaum hält wegen dauerhaft hoher Gaspreise einen Wohlstandsverlust in Europa für möglich und fordert: «Ärmel hochgekrempelt lassen». Auch wünscht er sich bessere Bedingungen für Investitionen.
Inflation in der Eurozone schwächt sich weiter ab
Die Energiepreise steigen weiter - allerdings nicht mehr so stark wie zuletzt. Die Folge: Die Teuerung in der Eurozone schwächt sich im Januar den dritten Monat in Folge ab.
49-Euro-Ticket: Kabinett bringt Gesetzentwurf auf den Weg
Das 49-Euro-Ticket startet am 1. Mai. Das Kabinett hat dazu nun einen Gesetzentwurf durchgewunken. Nach einer Auswertung soll es ein erneutes Gesetzgebungsverfahren geben - der Preis könnte steigen.
Bundesnetzagentur stoppt Verkauf von Millionen Produkten
Fragliche Energiesparfunktion oder fehlende deutsche Bedienungsanleitungen: Die Aufsichtsbehörde hat 2022 gut 15 Millionen Produkte vom Markt genommen. Der Löwenanteil betrifft den Onlinehandel.
Uniper rechnet mit deutlich geringeren Verlusten für 2022
Die Verluste beim Energiekonzern Uniper sind nur halb so hoch ausgefallen, wie zunächst befürchtet - rund 19,1 Milliarden Euro.
US-Notenbank Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
Die US-Notenbank Fed kann erste Erfolge im Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise verbuchen. Doch an der Zinsschraube dreht sie weiterhin.
Industriestandort EU: Von der Leyen sieht Milliardenbedarf
Es geht um Beträge in dreistelliger Milliardenhöhe. Weltweit wird um Industriezweige der Zukunft wie saubere Energieproduktion gebuhlt. Der EU stehen nun wohl intensive Debatten bevor.