Airbus: IG Metall sieht Bundesregierung in der Pflicht
Traditionell wird bei Airbus zwischen Frankreich und Deutschland ein Gleichgewicht gewahrt. Diese Balance ist aus Sicht der IG Metall zulasten deutscher Standorte in Gefahr.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Traditionell wird bei Airbus zwischen Frankreich und Deutschland ein Gleichgewicht gewahrt. Diese Balance ist aus Sicht der IG Metall zulasten deutscher Standorte in Gefahr.
Lieferengpässe haben den deutschen Automarkt im dritten Quartal einbrechen lassen. Besonders der Chipmangel beeinträchtigt die Autoindustrie.
Ikea bleibt trotz Corona Marktführer in der deutschen Möbelbranche. Aber den Schweden mit den großen blauen Märkten sind bewegliche Angreifer auf den Fersen. Die Elch-Jagd wird online entschieden.
Knapp 30 Prozent aller Haushalte beziehen Ökostrom. Damit steigt der Anteil weiter. Bei den Preisen gibt es eine Überraschung.
Ein Namenswechsel bei Square soll den Ausbau des Bezahldienstes in Richtung Krypto-Markt besser widerspiegeln. Ab dem 10. Dezember heißt die Firma deshalb Block.
Der erste Omikron-Fall in den USA schickt die US-Börsen kurz vor Handelsschluss auf eine Talfahrt. Der Dow schließt auf dem tiefsten Stand seit Anfang Oktober.
Airbus will seine Flugzeugfertigung neu aufstellen, Firmenteile könnten verkauft werden. Nach Widerstand der IG Metall wurde die Umsetzung bereits verschoben. Nun eskaliert der Konflikt.
Die Deutsche Bahn soll eine zentrale Rolle bei der Verkehrswende in Deutschland spielen. Die Mittel sollen erhöht werden. Geld in die Kasse könnte ein Verkauf von Töchtern bringen.
Nach der deutlichen Vortageserholung ist der Dax wieder zurückgefallen. Mit minus 1,30 Prozent auf 15.271,62 Punkte bewegte sich der deutsche Leitindex im frühen Handel weiter in seiner Kursspanne der vergangenen…
103 Millionen leckere Schokoladen-Nikoläuse wurden für den deutschen Markt hergestellt. Doch auch andere Länder dürfen sich auf den Hochgenuss freuen.
Die Geschäftsschließungen haben viele Einzelhändler in Bedrängnis gebracht - auch wegen der Mietkosten. Vermieter können zu Entgegenkommen verpflichtet sein. Eine einfache Lösung gibt es aber nicht.
Das Mega-Projekt des Stuttgarter Auto-Bauers ist abgeschlossen. Daimler Truck ist als eigenständiges Unternehmen künftig selbstständig. Der Börsengang soll kommende Woche folgen.
Nach einem Einbruch des Dax um rund 1000 Punkte binnen weniger Tage haben die Anleger wieder zugegriffen. Der deutsche Leitindex erholte sich um 2,47 Prozent auf 15.472,67 Zähler. Der MDax…
Airbus will seine Flugzeugfertigung neu aufstellen, Teile könnten verkauft werden. Nach Widerstand der IG Metall wurde die Umsetzung bereits verschoben. Nun eskaliert der Konflikt.
Häufig wurde der Hauptstadtflughafen als zu klein geraten kritisiert, dann kam die Pandemie, und dem BER genügte eine einzige Start- und Landebahn. Jetzt ändert sich das.
Nach einem Einbruch des Dax um rund 1000 Punkte binnen weniger Tage haben die Anleger wieder zugegriffen. Der deutsche Leitindex erholte sich um 2,47 Prozent oder etwa 370 Punkte auf…
Corona hat Tourismus und Luftverkehr in eine tiefe Krise gedrückt. Neben den Unsicherheiten durch die immer noch nicht bewältigte Pandemie treibt die Branche ein weiteres Megathema um.
Für den Einzelhandel beginnt die beste Zeit des Jahres: Weihnachten sitzt das Geld locker. Doch Lieferengpässe bremsen - und Händler fürchten Probleme wegen möglicher Einschränkungen für Ungeimpfte.
Mahnende Worte richtet der HDE-Präsident an die Noch-Kanzlerin und den Bald-Kanzler. 2G im Einzelhandel sieht er als «unverhältnismäßig». Falls es doch kommt, sieht er den Staat in der Pflicht.
Falls die Forschungen Erfolg haben, will Biontech eines Tages Medikamente gegen Krebs auf den Markt bringen. Sie sollen an einem neuen Standort in Mainz hergestellt werden.