Studie: Sieben Prozent der ab 66-Jährigen arbeiten weiter
Je besser die Gesundheit, desto eher arbeiten Menschen auch im Rentenalter weiter. Das zeigt eine Studie des DIW. Andere Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle.
Umfragen uneins zu Aussichten am Arbeitsmarkt
Wie sind die Aussichten für die Beschäftigung in Deutschland? Während das Barometer des Ifo-Instituts schlecht ausfällt, sieht es beim IAB besser aus. Das könnte daran liegen, wer gefragt wurde.
Preisschock zur Adventszeit – Schoko-Lust wird teuer
Adventskalender, Nikolausstiefel, Gabenteller: Viele Süßigkeiten kosten deutlich mehr als vor einem Jahr. Warum steigen die Preise so stark? Und gibt es noch erschwingliche Leckereien?
Bahn stoppt Baustellen zu Weihnachten – mehr Züge im Einsatz
Die Bahn setzt zu Weihnachten mehr Züge ein und macht auf einem Teil der Baustellen Pause. Dennoch erwartet die Chefin eine weiter sinkende Pünktlichkeit – und keine schnelle Besserung.
Bosch-Betriebsrat befürchtet betriebsbedingte Kündigungen
Bei Bosch wächst die Angst: Der Konzern will Milliarden sparen – und streicht Tausende Stellen. Drohen bald auch betriebsbedingte Kündigungen?
Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
US-Zölle und schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung ins Ausland verlagern und Stellen streichen. Sozialverträgliche Lösungen sind angekündigt.
Mehr Sicherheit: EU verschärft Regeln für Kinderspielzeug
Durch unsicheres Spielzeug können riskante Chemikalien in Kinderhände gelangen. Die EU will mit neuen Vorgaben für mehr Sicherheit sorgen. Bis die Regeln umgesetzt werden müssen, dauert es aber noch.
Unter Deutschlands Paketboten ist die Stimmung schlecht
Na endlich, das Paket ist da! In der Vorweihnachtszeit tauchen die Zusteller häufig an der Haustür auf. Während der Empfänger sich über das Paket freut, ist die Laune vieler Zusteller…
Arbeitgeber wollen Merz auch als «Wachstumskanzler»
Der Arbeitgebertag wird überschattet vom Streit ums Rentenpaket. Vor allem die Arbeitsministerin hat einen schweren Stand. Die Ungeduld in der Wirtschaft steigt.
Pflege-Mindestlöhne steigen in zwei Schritten
Pflegekräfte werden dringend gesucht, und dafür kommt es auch auf die Bezahlung an. Die Untergrenzen für die Löhne werden weiter angehoben.
Reiche warnt vor Unterschätzen der Krise: «Zeit läuft davon»
Auf dem Arbeitgebertag ist fast das halbe Kabinett vertreten. Den Auftakt macht die Wirtschaftsministerin. Sie hat eine klare Botschaft an die schwarz-rote Koalition.
Tüv und Co.: Hauptuntersuchungsbericht jetzt auch digital
Fahrzeughalter können ab sofort einen digitalen Bericht abrufen. Welche Vorteile das für den Autoverkauf bringen kann.
EU-Automarkt wächst im Oktober – Absatz von Tesla bricht ein
Die kriselnde Autobranche hat in Europa wieder deutlich zugelegt. Während viele deutsche Hersteller Zuwächse verbuchen, geht es bei Tesla weiter bergab.
Kräftiges Auftragsplus für Bauhauptgewerbe
Nach schwierigen Monaten verzeichnet die Baubranche ein spürbares Wachstum. Auch die Umsätze legen preisbereinigt zu. Was das für das laufende Jahr bedeutet.
Importe von Böllern und Raketen steigen auf Rekordniveau
Für die einen gehört es zu Silvester dazu, die anderen fordern Verbote: Feuerwerk ist in Deutschland umstritten. Der Beliebtheit schadet das offenbar nicht: Die Importe legen stark zu.
IG Metall: Unternehmen müssen sich zu Deutschland bekennen
Die Stärken und Chancen betonen: IG-Metall-Chefin Benner ruft zu mehr Optimismus trotz angespannter Wirtschaftslage auf. Debatten über die Beschäftigten als vermeintlich Schuldige hält sie für falsch.
Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – Hoffnung für 2026
Nach zwei Rezessionsjahren kommt die deutsche Wirtschaft auch 2025 nicht in Fahrt. Mini-Wachstum zum Jahresauftakt, BIP-Rückgang im Frühjahr, Stagnation im Sommer. Die Hoffnung richtet sich auf 2026.
Greenpeace erwartet weniger Zubau bei Chinas Kohlekraft
China genehmigt immer weniger Kohlekraftanlagen. Zu diesem Schluss kommt die Umweltschutzorganisation Greenpeace - und sieht eine wichtige Zielmarke in greifbarer Nähe.
Umweltschützer verschenken Kleidung von der Müllhalde
Wer am Strand von Jamestown entlanggeht, einem Stadtteil von Accra in Ghana, der bekommt mitunter keinen Sand unter die Füße, sondern - unfassbare Massen an Klamottenmüll.
US-Handelsminister: Zolldeal für «ausgewogene» Digitalregeln
Weniger Zölle auf Stahl und Aluminium – wenn die EU bei Digitalregeln nachgibt? US-Minister Lutnick macht in Brüssel Andeutungen für einen möglichen Deal.
