Siemens-Energy-Chef: Gaskraftwerke-Bau wird «Fotofinish»
Der Manager warnt nach der Einigung der Bundesregierung vor jahrelangen Lieferzeiten bei den Gasturbinen und mahnt: Die Ausschreibungen müssen jetzt schnell kommen.
Miersch: Einigung zu Verbrenner-Aus in kommenden Tagen
Wie geht es weiter beim Verbrenner-Aus? Der SPD-Politiker Miersch zeigt sich zuversichtlich, dass es bald zu einer Einigung kommt.
Energieverbrauch der deutschen Industrie steigt 2024 wieder
In der Energiekrise nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hatten Branchen wie die Chemie ihre Produktion drosselt. Nun verbrauchen sie wieder mehr Strom und Gas. Auch andere Branchen legen…
Chinesen sichern sich große Mehrheit an Mediamarkt-Saturn
Zunächst waren Mediamarkt und Saturn Konkurrenten, doch schon seit langem gehören sie zum selben Konzern. Der wiederum wechselt bald vermutlich den Eigentümer.
Zahl der Insolvenzen steigt im Oktober deutlich
In der stagnierenden deutschen Wirtschaft geht vielen Firmen die Luft aus. Auch im Oktober wächst die Zahl der Insolvenzen - etwa am Bau und in der Gastronomie. Experten erwarten erst…
Allianz erhöht Gewinnprognose
Der Finanzbranche geht es sehr viel besser als der unter einer jahrelangen Krise leidenden Industrie. Deutschlands größter Versicherer wächst und wächst.
Supermarkt testet Arzttermine zwischen Käse und Kasse
Der Ärztemangel spitzt sich zu - vor allem auf dem Land fehlen Haus- und Fachärzte. Eine Supermarktkette bietet deshalb mit einem Klinikbetreiber Videosprechstunden an - direkt hinter den Kassen.
Siemens Energy lässt Krise mit Gewinnsprung hinter sich
Mit 1,7 Milliarden macht der Konzern den höchsten Gewinn seiner Geschichte. Und nächstes Jahr soll er noch viel höher ausfallen.
Creditreform veröffentlicht neuen «Schuldneratlas»
Wie viele Menschen sind überschuldet? Creditreform ermittelt jährlich neue Zahlen zur Entwicklung in Deutschland. Für 2025 wird ein Anstieg der Fälle erwartet.
Verbraucher bestellen nur etwas mehr Pakete
Ob gelbrot, blau oder rot, ob DHL, GLS oder DPD: Die Transporter von Paketdienstleistern sind im Straßenbild stark präsent. Die Branche ist in den Corona-Jahren stark gewachsen. Und heute?
EU-Kommission leitet Kartelluntersuchung gegen Red Bull ein
Droht Verbrauchern weniger Auswahl im Regal, weil Red Bull angeblich Konkurrenzprodukte gezielt ausbremst? Die EU-Kommission schaut jetzt ganz genau hin.
Google muss mit Schadensersatzzahlung an Idealo rechnen
Im Kartellstreit mit Google fordert die Preissuchmaschine Idealo 3,3 Milliarden Euro – doch das Landgericht Berlin könnte deutlich weniger zusprechen. Wie begründet Idealo seine hohe Forderung?
Mehr als 10 Milliarden: Rekordgewinn bei Siemens
Während die deutsche Wirtschaft in der Krise steckt, feiert der Münchner Konzern schon das dritte Rekordjahr in Folge. Und baut sich wieder einmal um. Die Aussichten sind aber verhalten.
Künftig auch Billigwaren bei Import in EU zollpflichtig
Auf Temu, Shein und auch Amazon und Co sind oftmals sehr günstige Produkte zu bestellen und kommen bislang oft zollfrei in die EU. Damit soll schneller als gedacht Schluss sein.
Neuer Dieselprozess: Verfahren gegen die zweite VW-Riege?
Während sich die VW-Konzernzentrale in Wolfsburg seit Jahren anderen Dingen widmet, wird nebenan in Braunschweig die VW-Dieselaffäre weiter aufgearbeitet. Was kann das neue große Verfahren bringen?
VW und Rivian starten Wintertests neuer Fahrzeug-Architektur
VW ging einen milliardenschweren Pakt mit dem Tesla-Rivalen Rivian ein, um technisch aufzuholen. Erste Autos aus der Kooperation sind jetzt reif für einen Härtetest.
EU-Parlamentsmehrheit für schwächeres Lieferkettengesetz
Geheime Abstimmung, knappe Mehrheit, hunderte Änderungsanträge: Das EU-Lieferkettengesetz wird zur Zitterpartie – am Ende jubeln nicht alle.
Angeklagter in Klinik: VW-Dieselprozess verzögert
Zur juristischen Aufarbeitung des VW-Dieselskandals beginnt in Braunschweig ein riesiges Verfahren. Der Auftakt verläuft aber nicht nach Plan.
Handel wirft Regierung Nichtstun bei Temu und Shein vor
Die Online-Plattformen Shein und Temu unterlaufen europäische Regeln, kritisiert der Handelsverband. Die Bundesregierung reagiere aber nicht.
Sixt trotz der Krisenstimmung mit zweitbestem Quartal
Der Autovermieter trotzt der Krise und verdient in der Sommerreisezeit prächtig. Sieht man von einem Quartal mit außergewöhnlichen Umständen ab, war der Vorsteuergewinn noch nie so hoch.
