Corona-Lockdown: Arbeiter von Foxconn fliehen von Gelände
In dem Werk des Apple-Zulieferers Foxconn arbeiten mehrere Hunderttausend Menschen. Nachdem in Teilen der Stadt Zhengzhou ein Lockdown verhängt wurde, verlassen Arbeiter das Gelände fluchtartig.
Tesla wegen neuen Geschäfts in Xinjiang in der Kritik
Menschenrechtlern zufolge werden Hunderttausende Uiguren in der chinesischen Region Xinjiang systematisch unterdrückt. Die Eröffnung eines neuen Tesla-Geschäfts in der Hauptstadt Urumqi sorgt für Kritik.
Verschärfte Kontrolle von im Ausland gelisteten Unternehmen
Die rasante Zunahme von Börsengängen chinesischer Unternehmen im Ausland ist Peking ein Dorn im Auge. Es gibt besonders Sorge, wer Zugriff auf deren gesammelte Datenmengen bekommt - gerade in den…
VW-Konzern meldet insgesamt viel mehr Verkäufe
Volkswagen bringt weltweit wieder mehr Fahrzeuge an den Mann. Doch die Bilanz in Europa sieht nicht so rosig aus.
Daimler ruft in China Mercedes-Fahrzeuge zurück
Mögliche Probleme mit dem automatischen Notrufsystem - betroffen sind rund 2,6 Millionen Autos. Der Fehler könnte dazu führen, dass das System bei einem Unfall eine falsche Position des Fahrzeugs meldet.
Unternehmen blicken optimistisch auf Geschäft in China
Trotz der Corona-Pandemie konnte 2020 mehr als jedes Dritte deutsche Unternehmen den Umsatz in China steigern. Auch für diese Jahr sind die Erwartungen hoch. Was wird aus dem Investitionsabkommen mit…
DIW für neues Freihandelsabkommen mit USA
Mit Blick auf das Investitionsabkommen zwischen der EU und China, fordert das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung ein neues Freihandelsabkommen mit den USA. Ein Ersatz für das gescheiterte TTIP-Abkommen würde Europas…
Chinas Exporte ziehen weiter an
Trotz der Corona-Krise konnte China im abgelaufenen Jahr ein deutliches Plus im Außenhandel verzeichnen. Europäische Firmen wollen von der wirtschaftlichen Erholung in China profitieren - warnen aber vor neuen Gefahren.
Wo steckt Jack Ma? Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Seit Ende Oktober fehlt vom bekanntesten Unternehmer Chinas jede Spur. Der von ihm gegründete Online-Gigant Alibaba wird von den Regulatoren unter Beschuss genommen. Peking statuiert ein Exempel.
EU und China stehen vor Durchbruch bei Investitionsabkommen
Die EU fordert schon lange mehr Marktzugang und bessere Wettbewerbsbedingungen in China. Das Tauziehen mit Peking steckt in der Schlussphase. Was hält der neue US-Präsident Biden davon, wenn sich die…
Warten auf die kräftige Exporterholung
Gestiegene Corona-Infektionszahlen und damit verbundene Einschränkungen hinterlassen erste Spuren in der deutschen Wirtschaft. Die Sorge vor einem neuen harten Lockdown wächst.
Export kämpft sich in kleinen Schritten aus Corona-Tief
Die Erholung des deutschen Exports setzt sich fort, sie verliert aber an Tempo. Lichtblicke gibt es vor allem im Geschäft mit China. Die zweite Corona-Welle in Europa bereitet hingegen Sorgen.