Der Dax hat am Mittwoch zum Handelsstart ein Rekordhoch verpasst. Nachdem er sich vorbörslich zunächst darauf zubewegt hatte, notierte er im frühen Xetra-Handel nur 0,06 Prozent höher auf 15.243,38 Punkten.…
In zwei Bundesländern ruft die Gewerkschaft NGG zum Auftakt einer Aktionswoche zu Warnstreiks auf. Hintergrund sind unterbrochene Gespräche mit den Arbeitgebern über flächendeckende Tarifvereinbarungen.
Die größte US-Börse für Digitalwährungen geht nun selbst an die Börse. Dank des Hypes um Bitcoin und Co. ist Coinbase derzeit mehr wert als jeder traditionelle Börsenbetreiber. Doch langfristig birgt…
Der Dax behauptet sich weiter auf hohem Niveau. Seit seinem Rekordhoch vor einer Woche bei rund 15.312 Punkten ging es nur minimal abwärts. Mit einem Plus von 0,13 Prozent auf…
Bis 2025 soll es in Europa eine Million Ladesäulen für Elektroautos geben. Doch wie es im Moment aussieht, liegt ein EU-Roadtrip im E-Auto in weiter Ferne, moniert der Rechnungshof.
Monatelang haben sie gerungen - herausgekommen ist nun das, was Bundesagrarministerin Julia Klöckner als «Einstieg in einen Systemwechsel» für die Landwirtschaft bezeichnet.
Betroffene des Abgasskandals können vielfach ihr Auto zurückgeben, müssen sich aber die Nutzung anrechnen lassen. Was aber, wenn ihnen durch eine Ratenfinanzierung Extra-Kosten entstanden sind?
Angesichts des gigantischen Schuldenberges plädiert das Institut der deutschen Wirtschaft dafür, sich mehr Zeit mit dem Schuldenabbau zu lassen: nämlich 40 Jahre. Das findet viele Befürworter.
Der Handelsverband HDE wirft der Regierung vor, bei den Plänen für einen härteren Lockdown wissenschaftliche Erkenntnisse zu ignorieren. Und auch Handelsketten protestieren gegen drohende Schließungen.
Nord Stream 2 soll künftig 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr von Russland nach Deutschland befördern. Der Streit um eine Baugenehmigung setzt sich nun fort.
Die Corona-Krise hat die Digitalisierung in einigen Bereichen in Deutschland deutlich beschleunigt, wie etwa im Homeoffice. Dafür klappt es in anderen Bereichen so gar nicht, bilanziert ein Bericht.
Der Dax zeigt auch am Dienstag keine Schwäche. Die überraschend gesunkenen ZEW-Konjunkturerwartungen konnten ihm nichts anhaben. Gegen Mittag gewann der Leitindex 0,29 Prozent auf 15.259,74 Punkte. Damit bleibt er in…
Ein monatliches Entgeltplus von 2,3 Prozent, eine rückwirkende Corona-Unterstützung und die Möglichkeit, Geld in freie Tage umzuwandeln: Der neue VW-Haustarifvertrag bringt den Beschäftigten viele Vorteile.
Große Markenhersteller wie Adidas, Miele und Co. umgehen immer öfter den Handel und verkaufen direkt an die Konsumenten. Für den Handel ist das ein Ärgernis. Den Verbrauchern scheint es zu…
Die größte Handelsnation China profitiert von der Erholung der Weltwirtschaft - und füllt Lücken in globalen Lieferketten. Der Außenhandel boomt. Auch deutsche Exporteure können zufrieden sein.
Wird einem Beschäftigten Quarantäne verordnet, hat sein Arbeitgeber Anspruch auf Ersatzleistungen. Die Länder erstatten Zahlungen in Millionenhöhe - teils sehr schleppend.
In der Frage um verpflichtende Corona-Tests für Unternehmen gibt es jetzt doch eine Einigung. Schon am Dienstag könnte die Regelung beschlossen werden. Die Wirtschaft sträubt sich dagegen.
Pro Woche nehmen Menschen laut einer Studie eine Kreditkarte Mikroplastik zu sich. Die Partikel gelangen durch das Essen und Trinkwasser in den Körper. Das Verbot von Einwegplastik in der EU…
Während die Welt mit der Corona-Krise kämpft, verzeichnet China starke Wachstumsraten im Außenhandel. Deutschlands Exporteure profitieren von Chinas Erholung.
Der Dax hat sich am Montag weiterhin robust gezeigt. Seit seinem Rekordhoch in der vergangenen Woche und darauf folgenden leichten Gewinnmitnahmen hält sich der deutsche Leitindex auf hohem Niveau. Mit…