Nigerianerin Okonjo-Iweala wird neue WTO-Chefin
Die Welthandelsorganisation WTO befindet sich in einer schweren Krise. Nach der Abwahl von US-Präsident Trump herrscht nun zumindest in der Führungsfrage Klarheit.
Unternehmen blicken optimistisch auf Geschäft in China
Trotz der Corona-Pandemie konnte 2020 mehr als jedes Dritte deutsche Unternehmen den Umsatz in China steigern. Auch für diese Jahr sind die Erwartungen hoch. Was wird aus dem Investitionsabkommen mit…
Chinas Exporte ziehen weiter an
Trotz der Corona-Krise konnte China im abgelaufenen Jahr ein deutliches Plus im Außenhandel verzeichnen. Europäische Firmen wollen von der wirtschaftlichen Erholung in China profitieren - warnen aber vor neuen Gefahren.
Chinas Exporte machen im Dezember erneut deutlichen Sprung
Trotz der Corona-Krise konnte China im abgelaufenen Jahr ein deutliches Plus im Außenhandel verzeichnen. Europäische Firmen wollen von der wirtschaftlichen Erholung in China profitieren - warnen aber vor neuen Gefahren.
China wollte EU-Staaten für Huawei-Bann bestrafen
Aus Sicherheitsgründen lehnen viele Länder eine Beteiligung des Huawei-Konzerns am Aufbau ihrer schnellen Mobilfunknetze ab. Mit Hilfe des Investitionsabkommens mit der EU wollte China dagegen vorgehen.
Neue US-Strafzölle auf Wein aus Deutschland
Seit mehr als 15 Jahren streiten sich Washington und Brüssel über rechtswidrige Subventionen für die Luftfahrtindustrie. Beide Seiten haben Strafzölle verhängt. Jetzt legt Washington nach.
Streit um Subventionen: USA kündigen weitere Strafzölle an
Seit mehr als 15 Jahren streiten sich Washington und Brüssel über rechtswidrige Subventionen für die Luftfahrtindustrie. Beide Seiten haben Strafzölle verhängt. Jetzt legt Washington nach.
China und EU vor Einigung auf Investitionsabkommen
Das Investitionsabkommen der Europäischen Union mit China soll Marktbarrieren und Benachteiligung abbauen. Vielen gehen Pekings Zugeständnisse aber nicht weit genug. Und was sagen die USA?
Großbritannien hebt Strafzölle auf US-Produkte auf
Für Großbritannien wäre ein Freihandelsabkommen mit den USA angesichts des Brexits äußerst wichtig. Ansonsten fallen für den bilateralen Handel die WTO- Regeln an, die teils hohe Zölle vorsehen. Nun geht…
China erlebt Exportboom: Plus 21,1 Prozent
Überraschendes Geschenk für Chinas Wirtschaft: Ein unerwartet starker Zuwachs der Ausfuhren gibt der zweitgrößten Volkswirtschaft nach der Corona-Krise zusätzlich Schwung. Die Aussichten werden immer besser.