WTO: Welthandel trotz russischer Invasion «gut gehalten»
Die Sorge vor einem Einbruch des Welthandels zu Beginn des russischen Angriffkrieges war groß - doch die schlimmsten Szenarien haben sich nicht bewahrheitet. Das hat der WTO zufolge mehrere Gründe.
Schwache Nachfrage lässt Chinas Exporte einbrechen
Das Ausmaß des Abschwungs überrascht selbst Experten: Hohe Inflation dämpft in vielen Ländern die Kauflust und den Bedarf an Waren «Made in China». Der Exportrückgang kommt zu einem schlechten Zeitpunkt.
Schwache globale Nachfrage lässt Chinas Exporte einbrechen
Das Ausmaß des Rückgangs überrascht selbst Experten: Hohe Inflation dämpft die Kauflust und damit den Bedarf an Waren «Made in China». Der Einbruch kommt für China zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Scholz in Peking: Wie abhängig ist die deutsche Wirtschaft?
Die Zeiten, wo der Erfolg einer Kanzler-Reise nach China an den Milliarden der Wirtschaftsabschlüsse gemessen wurde, sind vorbei. Heute fürchtet Deutschland eher eine allzu große Abhängigkeit von China.
Scholz in Peking: Wie abhängig ist deutsche Wirtschaft?
Die Zeiten, wo der Erfolg einer Kanzler-Reise nach China an den Milliarden der Wirtschaftsabschlüsse gemessen wurde, sind vorbei. Heute fürchtet Deutschland eher eine allzu große Abhängigkeit von China.
Schwache globale Nachfrage bremst Chinas Exportwachstum
Hohe Inflation durch steigende Energiepreise bremst weltweit die Nachfrage nach Waren «Made in China». Aber auch in China läuft es nicht rund. Deutsche Exporteure verzeichnen ein deutliches Minus.
China bezieht im Mai deutlich mehr Öl aus Russland
Die EU-Staaten haben angesichts des Ukraine-Krieges weitreichende Einschränkungen bei Einfuhren aus Russland beschlossen. Anders China: Russische Öl-Importe steigen im Mai um 55 Prozent.
Chinas Öl-Importe aus Russland steigen im Mai deutlich
Die EU-Staaten hatten angesichts des Ukraine-Krieges weitreichende Einschränkungen bei der Öl-Einfuhr aus Russland beschlossen. Nun wird Moskau Pekings wichtigster Öl-Lieferant.
WTO schafft Durchbruch bei Patenten und Fischerei
Nach jahrelangem fruchtlosen Ringen hat die WTO Vereinbarungen im Streit über Corona-Patente und Fischerei zustande gebracht. Richtig glücklich ist aber niemand.
Nach Marathontagung erstmals wieder Abkommen in der WTO
Die WTO-Chefin verliert mehrfach die Hoffnung, dass auf der Ministertagung noch etwas zustande kommt. Doch kurz vor Sonnenaufgang kann sie am Freitag aufatmen. Und sich über ein Ständchen freuen.
China bleibt wichtigster Handelspartner
Im Jahr 2021 haben Deutschland und die Volksrepublik China Waren im Wert von 245,4 Milliarden Euro gehandelt. Dagegen schrumpft der Handel mit Großbritannien nach dem Brexit.
China verschärft Handelsstreit mit Litauen über Taiwan
Kein Rindfleisch, keine Milchprodukte und kein Alkohol mehr - China stoppt den Import einer Reihe von Waren aus Litauen. Der Grund: Die aufgewerteten Beziehungen des EU-Mitgliedsstaats zu Taiwan.
Chinas Exporte steigen 2021 auf neuen Rekordwert
Chinas Außenhandel hat 2021 kräftig zugelegt, weil es in der Volksrepublik kaum Corona-Infektionen gab. Doch die Verbreitung von Omikron löst neue Sorgen aus. Steht der Wirtschaftsboom vor dem Ende?
Chinas Außenhandel wächst im Dezember langsamer
Chinas Außenhandel hat 2021 kräftig zugelegt, weil es in der Volksrepublik kaum Corona-Infektionen gab. Doch die Verbreitung von Omikron löst neue Sorgen aus. Steht der Wirtschaftsboom vor dem Ende?
China schraubt Wachstumsziel herunter – Außenhandel boomt
Chinas Wirtschaft verliert an Schwung. Der starke Export kann das Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft auf Dauer nicht allein ankurbeln. Was haben deutsche Exporteure noch von dem großen Markt?
Chinas Exporte stark – weniger Import aus Deutschland
China überrascht die Experten: Im September stiegen die chinesischen Ausfuhren wieder stärker als vorhergesagt. Deutsche Exporteure haben aber wenig Freude mit China.
Trotz harter US-Handelsstrategie: Positives Echo in China
Die Regierung von US-Präsident Biden zeigt sich im Handelskrieg mit China unbeirrt, will aber wieder ins Gespräch kommen. In Peking wird die neue Strategie positiv aufgenommen.
USA halten im Handelskrieg mit China an Strafzöllen fest
Im Wahlkampf kritisierte Joe Biden den Ex-Präsidenten Trump wegen des Handelskriegs mit China. Nun verkündet Bidens Regierung ihre neue Strategie: ein neuer Ton - aber keine dramatische Kehrtwende.
WTO: Weltweiter Warenhandel knackt Vor-Pandemie-Höchstmarken
Die Corona-Pandemie hat dem Handel in aller Welt einen herben Dämpfer verpasst. Zumindest der Warenhandel hat sich allerdings inzwischen erholt.
EU-Kommissionsvize wertet neuen Handelsrat als Meilenstein
Es geht bergauf in der Partnerschaft zwischen der EU und den USA - das findet zumindest EU-Kommissionsvize Valdis Dombrovskis. Gemeinsame Standards für Arbeitnehmer und Verbraucher seien das Ziel.