• So. Jan 26th, 2025

Welthandel

  • Startseite
  • USA-Expertin Menne: «Hohe Zölle würden Trump selbst schaden»
USA-Expertin Menne: «Hohe Zölle würden Trump selbst schaden»

USA-Expertin Menne: «Hohe Zölle würden Trump selbst schaden»

Drohende Handelskonflikte, Einbußen für Autobauer: Trumps Zollpläne gelten als Horrorszenario für die deutsche Wirtschaft. Die Chefin der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland hat einen Rat.

USA-Expertin Menne: «Hohe Zölle würden Trump selbst schaden»

USA-Expertin Menne: «Hohe Zölle würden Trump selbst schaden»

Drohende Handelskonflikte, Einbußen für Autobauer: Trumps Zollpläne gelten als Horrorszenario für die deutsche Wirtschaft. Die Chefin der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland hat einen Rat.

EU-Kommission einigt sich mit Südamerikanern auf Handelsdeal

EU-Kommission einigt sich mit Südamerikanern auf Handelsdeal

Die EU-Kommission hat ungeachtet anhaltender Bedenken von Ländern wie Frankreich, Italien und Polen die Verhandlungen über eine riesige Freihandelszone mit dem südamerikanischen Staatenbündnis Mercosur abgeschlossen. Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von…

Mega-Handelsdeal zwischen EU und Mercosur auf Zielgeraden

Mega-Handelsdeal zwischen EU und Mercosur auf Zielgeraden

Seit Jahren verhandelt die EU mit dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur über ein Freihandelsabkommen. Nun soll es endlich zum Abschluss gebracht werden - trotz anhaltender Widerstände.

Deutsche Firmen klagen über unfairen Wettbewerb in China

Deutsche Firmen klagen über unfairen Wettbewerb in China

China beteuert seit Längerem, ausländische Firmen willkommen zu heißen. Doch in den Augen einiger Unternehmen aus Deutschland sieht die Realität anders aus. Kann ein Besuch des Kanzlers die Lage bessern?

China-Reise: Deutsche Firmen erwarten Rückhalt vom Kanzler

China-Reise: Deutsche Firmen erwarten Rückhalt vom Kanzler

Wettbewerbsnachteile, härterer Marktzugang, Rechtsunsicherheiten: Seit Jahren schon beschäftigen dieselben Probleme deutsche Firmen in China. Was erwarten die Unternehmen vom Kanzler-Besuch?

Yellen warnt vor Chinas Überkapazitäten für den Weltmarkt

Yellen warnt vor Chinas Überkapazitäten für den Weltmarkt

Firmen auf der ganzen Welt ächzen unter billigen Konkurrenzprodukten aus China. Das Thema beschäftigt auch die US-Finanzministerin auf ihrer China-Reise. Sie sieht darin sogar eine Gefahr.

WTO-Konferenz «knapp am Scheitern vorbeigeschrammt»

WTO-Konferenz «knapp am Scheitern vorbeigeschrammt»

Kein Fischereiabkommen, kein Reformdurchbruch: Das Ergebnis der WTO-Verhandlungen ist bescheiden. Globalisierungskritiker loben dagegen Entwicklungsländer, die einen Konsens verhinderten.

Fischereiabkommen auf WTO-Konferenz gescheitert

Fischereiabkommen auf WTO-Konferenz gescheitert

Vor zwei Jahren gab es das «Wunder von Genf», weil die WTO trotz internationaler Spannungen ein Fischerei-Abkommen zustande brachte. Dieses Mal lief es anders.

Ringen um Einigung hält an: WTO-Tagung verlängert

Ringen um Einigung hält an: WTO-Tagung verlängert

Es ist die typische Dynamik bei WTO-Konferenzen: Länder halten an einem Nein zur Einigung in einer Frage fest, um in einer anderen etwas herauszuschlagen. Dann geht es in die Nachtsitzung.

Wenig Einigkeit bei WTO-Tagung in Abu Dhabi

Wenig Einigkeit bei WTO-Tagung in Abu Dhabi

Vor zwei Jahren war vom «Wunder von Genf» die Rede, weil die WTO trotz internationaler Spannungen ein Abkommen auf den Weg brachte, dem alle Länder zustimmten. Danach sieht es dieses…

WTO-Chefökonom warnt vor Deglobalisierung

WTO-Chefökonom warnt vor Deglobalisierung

Zerfällt die Weltgemeinschaft in rivalisierende Machtblöcke? Schotten sich befreundete Regierungen vom anderen Block ab? Das hätte schwere Folgen für den Welthandel, warnt der WTO-Chefökonom.

WTO: Bei Spaltung des Welthandels drohen höhere Preise

WTO: Bei Spaltung des Welthandels drohen höhere Preise

Nach Jahrzehnten wachsender Globalisierung zeichnet sich eine Gegenbewegung mit deutlichen Änderungen in den Lieferketten ab. Hauptgründe dafür sind die geopolitischen Spannungen.

Chinas Außenhandel zeigt Zeichen der Stabilisierung

Chinas Außenhandel zeigt Zeichen der Stabilisierung

Die Ein- und Ausfuhren der zweitgrößten Volkswirtschaft sinken etwas langsamer als im Vormonat. Deutsche Unternehmen bleiben dennoch skeptisch, was ihre Aussichten in China betrifft.

Chinas Außenhandel setzt Talfahrt im August fort

Chinas Außenhandel setzt Talfahrt im August fort

Seit April sinken die Ausfuhren chinesischer Unternehmen. Die Wirtschaft in dem Land leidet gleich unter mehreren Schwierigkeiten.

Chinas Exporte unerwartet stark eingebrochen

Chinas Exporte unerwartet stark eingebrochen

Schlechte Aussichten für die zweitgrößte Volkswirtschaft: Der wichtigen Exportmaschinerie geht die Puste aus. Nur der Handel mit einem bestimmten Land blüht regelrecht auf.

Chinas Exporte schnellen in die Höhe – Boom mit Russland

Chinas Exporte schnellen in die Höhe – Boom mit Russland

Überraschender Schwung für Chinas Wirtschaft: Die Exportmaschinerie kommt rascher als erwartet wieder in Gang. Es gibt Nachholeffekte. Auch erholen sich Lieferketten. Doch Deutschland geht dabei leer aus.

Chinas Exporte schnellen unerwartet in die Höhe

Chinas Exporte schnellen unerwartet in die Höhe

Gute Aussichten für die zweitgrößte Volkswirtschaft: Chinas Exportmaschinerie kommt überraschend schnell wieder in Gang. Sein Handel mit Russland boomt. Deutschlands Exporte sind weiter rückläufig.

WTO: Welthandel trotz russischer Invasion «gut gehalten»

WTO: Welthandel trotz russischer Invasion «gut gehalten»

Die Sorge vor einem Einbruch des Welthandels zu Beginn des russischen Angriffkrieges war groß - doch die schlimmsten Szenarien haben sich nicht bewahrheitet. Das hat der WTO zufolge mehrere Gründe.

Schwache Nachfrage lässt Chinas Exporte einbrechen

Schwache Nachfrage lässt Chinas Exporte einbrechen

Das Ausmaß des Abschwungs überrascht selbst Experten: Hohe Inflation dämpft in vielen Ländern die Kauflust und den Bedarf an Waren «Made in China». Der Exportrückgang kommt zu einem schlechten Zeitpunkt.