Netzagentur-Chef fordert bessere Beratung bei Heizungstausch
Wie bekommt man das Haus oder die Wohnung im Winter warm? Wer heute auf eine neue Gasheizung setzt, habe künftig mit einem sehr hohen CO2-Preis zu rechnen, warnt Klaus Müller.
Bahn muss bei Verspätungen durch Notfälle nicht mehr zahlen
Ein verspäteter Zug kann ganz schön Nerven kosten - doch ab einer Stunde werden Teile des Ticketpreises immerhin zurückerstattet. In manchen Szenarien entfällt künftig dieser Entschädigungsanspruch.
Persil-Hersteller Henkel kündigt weitere Preiserhöhungen an
Verbraucher müssen bei Persil-Produkten künftig tiefer in die Taschen greifen. Die Begründung des Herstellers lautet: gestiegene Rohstoff- und Energiepreise.
Energiepreispauschale: 22.600 Rentner warten auf Zahlung
Wurde die Pauschale nicht automatisch überwiesen, muss ein Antrag gestellt werden. Dieser wird gründlich geprüft, denn manchmal wurde die Zahlung auch übersehen. Das kann zu Wartezeiten führen.
Mehrere Versorger sollen Gaspreisbremse ausnutzen
Mehrere Gasversorger sollen die Regeln der Preisbremse ausgenutzt haben, um an höhere Ausgleichszahlungen vom Staat zu kommen. Bei mindestens zehn Firmen hat das Kartellamt eine Prüfung eingeleitet.
Einzelhandel: Trend zur Kartenzahlung hält an
Laut einer Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI ist eine Trendumkehr zurück zum Bargeld unwahrscheinlich. Zahlungen via Smartphone haben in Deutschland dagegen deutlich zugenommen.
Preisauftrieb schwächt sich ab – Inflation weiter hoch
Weiter steigende Preise zehren an der Kaufkraft. Der Galopp nach oben schwächt sich im April allerdings weiter ab. Für Lebensmittel müssen Verbraucher aber weiter tief in die Taschen greifen.
Schuldnerberater: Weniger Stromsperren für säumige Kunden
Hohe Energiepreise machen Verbrauchern zu schaffen. Viele suchen eine professionelle Schuldnerberatung auf, wenn der Strom abgeklemmt wird. Derzeit gibt es Beratern zufolge eine Chance für eine Atempause.
Studie: Immobilienkäufer bringen mehr Geld mit
Die Zinsen für Baukredite bleiben hoch, Material und Handwerker kosten viel Geld - das belastet Bauherren und Immobilienkäufer. Viele senken ihre Tilgung, zeigt eine Analyse.
Umsatz im Einzelhandel sinkt
Wegen der hohen Inflation halten die Menschen in Deutschland ihr Geld zusammen - das bekommt der Einzelhandel zu spüren. Im Geschäft mit Lebensmitteln gibt es historische Umsatzrückgänge.
Inflation schwächt sich weiter ab: 7,2 Prozent im April
Die hohe Teuerung belastet Verbraucherinnen und Verbraucher. Nun gibt es erneut einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Neue BIP-Schätzung: Bleibt eine Rezession aus?
Die Inflation in Deutschland hat im März an Tempo verloren, bleibt aber hoch. Mit Spannung wird erwartet, ob sich der Preisauftrieb im April weiter abschwächte. Hohe Teuerungsraten belasten die Konjunktur.
Tierhaltungslogo kommt weiter voran – Kritik der Opposition
Die Debatte läuft seit Jahren. Jetzt scheint es in Sachen Tierhaltungslogo voranzugehen.
Kartellamt prüft Ermittlungen gegen Energieversorger
Haben Anbieter ihre Preise künstlich erhöht, um möglichst stark von den Energiepreisbremsen zu profitieren? Das Bundeskartellamt nimmt die Versorger ins Visier.
Großhandelspreise sinken im März weiter
Der Preisauftrieb im Großhandel hat sich weiter abgeschwächt. Es ist der sechste Rückgang in Folge. Vor allem Mineralölerzeugnisse und Metalle waren zuletzt günstiger zu haben.
Inflation verliert auf hohem Niveau an Tempo
Der Anstieg der Energiepreise schwächt sich im März ab. Das dämpft die Inflation insgesamt. Auf eine durchgreifende Entspannung können Verbraucher aus Sicht von Ökonomen vorerst aber nicht hoffen.
Beschwerden über Banken bei der Bafin häufen sich
Tausende Verbraucher machen ihrem Ärger mit Bank oder Versicherung bei der Finanzaufsicht Luft. Im vergangenen Jahr gab es in Summe weniger Beschwerden. Doch ein Bereich sticht negativ heraus.
Tanken und Heizen wird günstiger
Erstmals seit Kriegsbeginn in der Ukraine liegen die Spritpreise im Monatsdurchschnitt wieder unter dem Vorjahreszeitraum. Auch Heizen ist günstiger geworden - aus unterschiedlichen Gründen.
Spritpreise: Erster Monat unter Vorjahreswert seit Krieg
Die Spritpreise liegen im Monatsdurchschnitt wieder unter dem Vorjahreszeitraum. Das liegt vor allem am Vergleichswert. Doch es gibt Hoffnung, dass es weiter nach unten geht.
Schufa löscht alte Schulden ab sofort nach sechs Monaten
Wer endlich schuldenfrei ist, wünscht sich vermutlich einen unbelasteten Neuanfang. Bei Auskunfteien bleiben Privatinsolvenzen allerdings noch für drei Jahre gespeichert. Jetzt bewegt sich die Schufa.