Verband: Bei kaltem Winter sind leere Gasspeicher möglich
Wenig liegt ferner, als bei 30 Grad an besonders kalte Winter zu denken. Die Gasspeicherbetreiber tun es trotzdem und warnen: Auch volle Speicher könnten sich schnell leeren, wenn es richtig…
Heizungsgesetz: Kritik, Gutachten und Anschlusspflicht
Im Streit ums Heizungsgesetz will ein Eigentümerverband - anders als der Kanzler - keine Entscheidung vor der Sommerpause. Laut einem Gutachten ist das Gesetz zu Teilen verfassungswidrig.
Habeck rechnet weiter mit Heizungsgesetz vor der Sommerpause
Der Gesetzentwurf ist umstritten. Doch der Bundeswirtschaftsminister ist zuversichtlich. «Ich glaube, dass die letzten zwei Wochen viel verändert haben», sagt er.
FDP: Keine «künstlichen Verzögerungen» beim Heizungsgesetz
Wann das umstrittene Heizungsgesetz durch den Bundestag und Bundesrat kommt, bleibt offen. Die FDP will Nachbesserungen, verspricht aber keine «künstlichen Verzögerungen» vorzunehmen.
Windkraft wieder wichtigste Stromquelle
Die erneuerbare Energieform war zum Jahresbeginn bedeutender als Kohle. Trotzdem spielen die konventionellen Energieträger weiterhin eine große Rolle in der Stromerzeugung.
Diskussion über neue Holzheizungen: Habeck kompromissbereit
Das geplante Verbot von Holzheizungen wird weiter diskutiert. Das Thema sei laut Bundeswirtschaftsminister Habeck vor allem in Bayern und Baden-Württemberg ein Aufreger gewesen. Jetzt sollen konkrete Lösungsvorschläge erarbeitet werden.
Führt Gesetz zu Wärmeplanung zu mehr Datenerhebung?
Städte und Gemeinden sollen zusammentragen, wie ihre Einwohner künftig heizen können. Das soll Eigentümern Sicherheit bringen - doch viele befürchten, dass detaillierte Daten weitergegeben werden.
Habeck «geduldig» bei Vorziehen des Kohleausstiegs
Einen früheren Kohleausstieg möchte der Minister von den Voraussetzungen abhängig machen. Welche sind das?
Habeck sieht Fortschritte im Streit ums Heizungsgesetz
Der Ton in der Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP hat sich beruhigt. Die FDP sieht bei dem Gesetz zum schrittweisen Heizungstausch jedoch noch «eine Menge Arbeit».
Eon kündigt Preissenkungen für Strom und Erdgas an
Die Weltmarktpreise für Gas und Strom sinken. Der Essener Energieriese Eon will zum Herbst hin seine Kunden davon profitieren lassen.
Arbeiten am Heizungsgesetz laufen
Der Ton in der Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP hat sich beruhigt. In der Sache wird aber weiter gerungen um das geplante Gesetz zum schrittweisen Heizungstausch.
Koalition vor Wochen der Wahrheit im Heizungsstreit
Vor allem die FDP fordert Nachbesserungen am Heizungsgesetz. Der Ton war rau geworden in der Ampel. Nun soll versucht werden, Brücken zu bauen.
Ministerium: Einigung auf Gesetz zu kommunaler Wärmeplanung
Das Heizungsgesetz wird seit Wochen kontrovers diskutiert. Auch ein Entwurf des Wärmeplanungsgesetz war zuletzt umstritten. Offenbar hat die Ampel jetzt aber eine Einigung erreicht.
Gaspreis nähert sich Vorkrisenniveau
Der Gaspreis ist unter 24 Euro je Megawattstunde gefallen. Damit nähert er sich dem Vorkrisenniveau von 2021 an.
Gemeindebund warnt vor Scheitern der Wärmewende
«Gut gemeint, aber schlecht gemacht»: Der Geschäftführer des Städte- und Gemeindebunds plädiert für weniger Hektik und mehr Realitätssinn. Die Gebäude der Kommunen müssten zudem in den Fokus rücken.
Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
Nach dem eskalierten Streit um die «Wärmewende» zu mehr Klimaschutz in Gebäuden rückt die Suche nach Kompromisslösungen in den Blick. Ein Anstoß des Ministers dafür findet in der Wirtschaft ersten…
Gaspreis: Tiefster Stand seit fast zwei Jahren
Der Stopp russischer Gaslieferungen sorgte für Versorgungsängste und eine Explosion der Gaspreise. Jetzt sind die Gasspeicher in Deutschland gut gefüllt. Das wirkt sich auf die Preise aus.
«Wirtschaftsweise»: Heizungsgesetz braucht Bürger-Akzeptanz
Wegen grundsätzlicher Bedenken hat die FDP verhindert, dass der vom Kabinett bereits beschlossene Gesetzentwurf in dieser Woche im Bundestag behandelt wird. Ein Ende des Konflikts ist nicht in Sicht.
Europäischer Gaspreis: Tiefster Stand seit fast zwei Jahren
Der Stopp russischer Gaslieferungen sorgte für Versorgungsängste und eine Explosion der Gaspreise. Jetzt sind die Gasspeicher in Deutschland gut gefüllt und die Preise in Europa sinken wieder deutlich.
Habeck wirft FDP «Wortbruch» bei Heizungsgesetz vor
Der Streit der Ampel-Koalition über das Heizungsgesetz droht zu eskalieren: Die Grünen werfen der FDP «Wortbruch» vor - und fühlen sich auch an andere Beschlüsse nicht mehr gebunden.