Bund peilt flächendeckende Handynetze an
Ein gutes Handynetz wird im Digitalzeitalter immer wichtiger - ob für den Job oder für private Zwecke. Eine Behörde will den Netzausbau nun deutlich beschleunigen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Ein gutes Handynetz wird im Digitalzeitalter immer wichtiger - ob für den Job oder für private Zwecke. Eine Behörde will den Netzausbau nun deutlich beschleunigen.
Ein gutes Handynetz wird im Digitalzeitalter immer wichtiger - ob für den Job oder für private Zwecke. Eine Behörde schlägt nun Leitplanken ein, von denen auch der Verbraucher profitieren soll.
Für die Mobilfunkfirma O2 ist der Telekommunikationsanbieter 1&1 nicht nur Konkurrent, sondern auch Kunde. Das ändert sich bald, dann drohen O2 Einbußen. Doch der Firmenchef gibt sich optimistisch.
Für ihr Handynetz haben die Netzbetreiber Nutzungsrechte, für die sie bisher viel Geld zahlen mussten. Das soll sich ändern. Ein neuer Netzbetreiber läuft gegen Behördenpläne Sturm.
Mitte des vergangenen Jahrzehnts verabschiedete sich mit E-Plus das vierte deutsche Handynetz, bald gibt es wieder eine Nummer vier: Der Telekommunikationskonzern 1&1 steht in den Startlöchern.
Bisher gibt es in Deutschland drei Handynetze, von der Deutschen Telekom, von Vodafone und von Telefónica (O2). Nun verschiebt 1&1 den Starttermin für sein eigenes Netz.
Drei Handynetze gibt es in Deutschland: von der Telekom, von Vodafone und von O2. Nummer vier ist in der Mache. Doch der Neueinsteiger 1&1 kommt nicht voran, der Ausbau stockt.
1&1 will ein eigenes Mobilfunknetz aufbauen. Doch nur wenige Antennenstandorte wurden bisher bereitgestellt. Nun prüft das Kartellamt eine mögliche kartellrechtswidrige Behinderung.
Drei Handynetze gibt es in Deutschland, ein viertes soll hinzukommen. Das könnte den Wettbewerb ankurbeln und gut sein für Verbraucher. Bis dahin dauert es aber noch - und zwar länger…