EU hilft Ägypten in Lebensmittelkrise
Etwa ein Drittel der Bevölkerung lebt in Ägypten in extremer Armut. Die Europäische Union will nun angesichts der überdies drohenden Knappheit von Lebensmitteln dem Land helfen.
Bauern können zusätzliche Flächen für Futter nutzen
Preisanstieg bei Futter: Ab 1. Juli können Landwirte in Deutschland gut eine Million Hektar «ökologische Vorrangfächen» ausnahmsweise nutzen, um Gras oder andere Pflanzen für ihre Tiere zu gewinnen.
Teurer Diesel, teures Futter: Landwirte in der Zwickmühle
Der Krieg in der Ukraine hat Nutztierhalter in Schwierigkeiten gebracht: Sie treffen extrem gestiegene Kosten für Futter, Energie und Dünger besonders hart.
Bauern erwarten Ernte unterm Schnitt – Regen macht Hoffnung
Der Regen verhinderte die obligatorischen Fotos mit schweren Mähdreschern zum Ernteauftakt des Bauernverbands. Richtig traurig war darüber niemand. Regen tut der Landwirtschaft gerade gut.
Bauern erwarten Ernte leicht unter Durchschnitt
Nach drei sehr trockenen Jahren kommt den Landwirten nun regnerisches Wetter gerade recht. Der Deutsche Bauernverband zumindest erwartet beim Getreide eine gute Ernte.
Getreidehändler sehen «historische Preisausschläge»
Schlechtes Wetter und Fehlernten, geringere Anbaumengen und plötzlich höhere Nachfrage: Verschiedene Ursachen treiben die Preise für Weizen, Hirse, Raps und Co in die Höhe.
Frittenland Belgien: Kartoffelindustrie in der Krise
«Esst zweimal statt einmal pro Woche Fritten»: Diese Bitte traf die pommesverliebten Belgier zu Beginn der Corona-Pandemie ins Mark. Die wichtige Kartoffelindustrie war schwer von der Krise gebeutelt.