US-Luftfahrtbehörde verstärkt Aufsicht bei Boeing
Die US-Luftfahrtbehörde FAA greift nach dem Beinahe-Unglück mit einer Boeing 737-9 Max durch. Sie verschärft die Prüfungen bei dem Flugzeugbauer und erwägt sogar, externe Kontrolleure dazuzuholen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die US-Luftfahrtbehörde FAA greift nach dem Beinahe-Unglück mit einer Boeing 737-9 Max durch. Sie verschärft die Prüfungen bei dem Flugzeugbauer und erwägt sogar, externe Kontrolleure dazuzuholen.
Der jüngste Zwischenfall mit einem im Flug herausgebrochenen Rumpfteil könnte für Boeing schwerwiegende Konsequenzen haben. Nun ermittelt die US-Luftfahrtbehörde - und warnt.
Der Flugzeugbauer Airbus hat im Jahr 2023 so viele Bestellungen wie nie zuvor erhalten. Generell lief es bei Airbus besser als im Vorjahr. Manager Guillaume Faury nennt dafür zwei Gründe.
Ohne einen weiteren Eurofighter-Auftrag droht der Luftfahrtbranche nach eigenen Angaben eine gefährliche Flaute. Sie fordert den Bund zum Handeln auf - und warnt vor dem Verlust von Arbeitsplätzen.
Easyjet hat mehr als 150 neue Flugzeuge bei Airbus in Auftrag gegeben. Der Billigflieger will nach eigenen Aussagen auch nach 2028 noch wachsen.
Fast ausgebucht ging es für die Maschine von München nach Boston. Wie sehen die weiteren Pläne der Lufthansa aus?
In der Corona-Krise stürzten Flugzeugbauer und ihre Zulieferer in eine Krise. Inzwischen können sich die Unternehmen über eine große Nachfrage freuen. Doch es hapert an Rohstoffen, Bauteilen und Personal.
Cybersicherheit, Flugzeugbau, Elektriker: In vielen Bereichen braucht der Raumfahrtkonzern Airbus in diesem Jahr neue Mitarbeiter. Ein Drittel der Stellen soll an Frauen gehen.
Probleme bei Zulieferern setzen dem Flugzeugbauer Airbus zu. Der lieferte 2022 weniger Maschinen aus als vorgesehen und plant für dieses Jahr zurückhaltend. Auch längerfristige Ziele werden angepasst.
Die beiden großen Flugzeughersteller erhielten im vergangenen Jahr zahlreiche neue Aufträge. Bei den Auslieferungen hatte Airbus die Nase vor Boeing - lag dabei aber unter den eigenen Prognosen.
Eigentlich ist dem Iran der Kauf von Airbus-Maschinen untersagt, doch auf Umwege erhielt der Staat am Persischen Golf nun doch vier Flugzeuge. Wie es zu der Transaktion kam, ist noch…
Mehr Geld, aber nur einmalig. Der europäische Flugzeughersteller unterstützt seine Mitarbeiter angesichts der angespannten Lage finanziell mit einer Sonderpämie. Gewerkschaften fordern dauerhaft mehr.
Airbus hat immernoch mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. Die Stückzahl der fertigen Maschinen musste nun nach unten korrigiert werden.
«Wir bauen derzeit Gleiter»: Engpässe bei den Zulieferern vor allem von Triebwerken bremsen die Produktion bei Airbus. Das ist auch deutlich an den Zahlen des zweiten Quartals zu erkennen.
Es wird noch lange dauern, bis der Luftverkehr klimaneutral ist. Um den Prozess zu beschleunigen, schließen die größten Flugzeugbauer nun Bündnisse, um CO2 aus der Luft zu ziehen.
Die Luftfahrtschau ILA steht mehr als früher im Zeichen des Militärs. Großraumtransporter, Tarnkappenjets und Weltraumtechnik sind wichtige Themen. Der Rüstungschef von Airbus erläutert seine Pläne.
Premiere für den A321XLR: Der Flieger ist am Mittwoch erstmals abgehoben. Auf welchen Strecken er künftig eingesetzt werden kann.
Premiere für den A321XLR: Der Flieger ist am Mittwoch erstmals abgehoben. Auf welchen Strecken er künftig eingesetzt werden kann.
Airbus will mehrere Standort seiner Einzelteilfertigung loswerden. Ein Werk in Augsburg soll nun aber offenbar nicht an einen Investor verkauft werden.
Die IG Metall hat herausverhandelt, dass es bei Airbus in der zivilen Flugzeugfertigung an deutschen Standorten bis 2030 keine betriebsbedingten Kündigungen gibt. Nun kann das Unternehmen umbauen.