Lufthansa: Betrieb läuft deutlich stabiler als 2022
An den Lufthansa-Drehkreuzen Frankfurt und München steht der Passagieransturm zum Beginn der Sommerferien noch aus. Die Lufthansa sieht sich besser vorbereitet als im Chaos-Vorjahr.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
An den Lufthansa-Drehkreuzen Frankfurt und München steht der Passagieransturm zum Beginn der Sommerferien noch aus. Die Lufthansa sieht sich besser vorbereitet als im Chaos-Vorjahr.
Nach heftigen Corona-Verlusten ist die generalüberholte Lufthansa zurück in der Gewinnzone. Die Aussichten könnten blendend sein, wenn nicht schon wieder Engpässe drohen würden.
In der Corona-Krise hat Europas größter Luftverkehrskonzern hohe Verluste erlitten, Milliarden-Staatshilfen aber sind zurückgezahlt. Die Airline-Gruppe meldet sich nun mit starken Zahlen zurück.
Die Lufthansa hat die Corona-Krise fast hinter sich gelassen. 2022 stiegen die Ticketverkäufe und die Erlöse aus dem Tagesgeschäft.
Techniker, IT-Spezialisten, Juristen, Piloten und Flugbegleiter - die Lufthansa sucht derzeit wieder Personal in zahlreichen Berufen. Allein in diesem Jahr wurden mehrere tausend Menschen eingestellt.
Die weltweite Luftfahrtbranche ist von den Folgen der Pandemie gebeutelt. Nun hellen sich die Aussichten auf - aber weniger für Europa.
Easyjet hat inmitten der Hauptreisezeit mit dem Personalmangel an Flughäfen zu kämpfen. Nun kündigt die Billigairline ein verringertes Angebot für die zweite Jahreshälfte an.
Nach zwei Corona-Jahren wollen die Menschen wieder reisen und die Hauptreisezeit im Sommer steht unmittelbar bevor. Doch Flughäfen und Airlines fehlt europaweit Personal.
Piloten und Flugbegleiter wollen für die neue Lufthansa-Tochter mitreden und einen Betriebsrat ins Leben rufen.
Ob die Lufthansa ihre milliardenschweren Staatshilfen wie angekündigt noch vor der Wahl zurückzahlt, ist offen. Konzernchef Spohr bekräftigte aber, dass er das noch mit der aktuellen Regierung klären will.
Ob die Lufthansa ihre milliardenschweren Staatshilfen wie angekündigt noch vor der Wahl zurückzahlt, ist offen. Konzernchef Spohr bekräftigte aber, dass er das noch mit der aktuellen Regierung klären will.
Wie die gesamte Flugbranche ist auch Ryanair stark von der Corona-Krise betroffen. Doch die Iren geben sich betont zuversichtlich - und verhandeln bereits den nächsten Megadeal.
Ryanair hat im zurückliegenden Geschäftsjahr ein Minus im zehnstelligen Bereich gemacht. Jetzt setzt der Billigflieger darauf, dass Europa öffnet.
Im April 1991 ging die Reise der DDR-Airline zu Ende, eine Geschichte mit Licht und Schatten. Was das mit der Kanzlerin zu tun hat - und wie man Stewardessen bei…