«Verkehrskollaps»: Verbände warnen vor Autobahn-Sparplänen
Die Regierung will bei der Autobahn GmbH kürzen. Verbände schlagen Alarm - was für Auswirkungen aus ihrer Sicht drohen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Regierung will bei der Autobahn GmbH kürzen. Verbände schlagen Alarm - was für Auswirkungen aus ihrer Sicht drohen.
Die Ampel-Koalition ringt um den Etatentwurf für 2025 und die weitere Finanzplanung. Auch im Verkehrsressort zeichnen sich Einsparungen ab. Schon jetzt wird vor drastischen Einschnitten gewarnt.
Deutschlands Autobahnen vor Sparmaßnahmen: Das Budget der Autobahn GmbH wird laut einem Bericht drastisch gekürzt. Kritik kommt vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.
Deutschlands Autobahnen vor Sparmaßnahmen: Das Budget der Autobahn GmbH wird laut einem Bericht drastisch gekürzt. Kritik kommt vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.
Nach jahrelangen Tests geht es auf öffentliche Straßen: Seit einigen Tagen verkehren autonome Lkw von MAN auf der A9. Daimler will schon 2027 in Serie gehen. Machen die Kunden mit?
Seit einigen Tagen fahren autonome Lastwagen von MAN testweise auf der A9. Daimler will damit schon 2027 in Serie gehen. Die Frage ist, wo die Kunden mitmachen.
Viele Autofahrer in Deutschland spüren die Folgen, wenn Brücken marode sind und gesperrt werden müssen. Eine Sanierung kostet viel Geld. Die Finanzierung scheint nicht gesichert.
In 85 der gut 100 französischen Départements blockieren Landwirte inzwischen Autobahnen. Die Bauern wollen auch nach ersten Zusagen der Regierung nicht zurückweichen, sondern ihren Protest ausweiten.
Osteuropäische Lastwagenfahrer streiken in Gräfenhausen für ausstehende Löhne, rund 130 Fahrer befinden sich im Streikcamp. Die Verhandlungen stocken bereits seit Montag.
Vor allem per Lkw würden mehr Güter befördert, sagt FDP-Verkehrsminister Volker Wissing - und erneuert die Forderung nach einem Autobahnausbau.
«Beschleunigungsbremse» versus «ideologischer Kampf gegen Straße»: Zwischen Grünen und FDP wird die Tonart rauer. Und was macht die SPD?
Kurzfristige Baustellen früh erkennen, Auffahrunfälle vermeiden - mit einem digitalen Warnsystem soll das auf deutschen Autobahnen bald einfacher werden. Doch der Weg dahin ist noch weit.
Alles wird zur Zeit teurer: Lebensmittel ebenso wie Benzin, Gas oder der Restaurantbesuch. Künftig muss nun auch noch an den meisten deutschen Autobahnraststätten mehr für den Toilettenbesuch gezahlt werden.
Nach einer neuen Studie könnten Lärmschutbauten zukünftig für Phtovoltaik-Module verwendet werden und so einen großen Beitrag im Klimaschutz und der deutschen Stromversorgung leisten.
Nur 24 Prozent der Befragten in einer Umfrage sprachen sich gegen ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen aus. Es gibt jedoch unterschiedliche Vorstellungen über die Höhe der Begrenzung.
Infolge des Ukraine-Krieges ist tanken und heizen drastisch teurer geworden. Die Politik will das abmildern und bei Hilfen nicht nur für Autofahrer nachlegen - doch die Stoßrichtung ist weiter umstritten.
Hohe Spritpreise mit einem Tempolimit bekämpfen? Der DGB-Chef Reiner Hoffmann plädiert dafür, den Energieverbrauch zu drosseln: «Jeden Tropfen Benzin sparen, den wir sparen können.»
Die günstigste Halbliterflasche Wasser für 1,42 Euro - oder für 2,15 Euro? Die Preisunterschiede zwischen Angeboten in Autobahnraststätten und Autohöfen sind laut ADAC teils riesig.