Institut: Ausbildungsmarkt stagniert
Auf dem Ausbildungsmarkt hatte die Corona-Pandemie tiefe Spuren hinterlassen. Die anschließende leichte Erholung wird nun von der Konjunkturflaute wieder gestoppt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Auf dem Ausbildungsmarkt hatte die Corona-Pandemie tiefe Spuren hinterlassen. Die anschließende leichte Erholung wird nun von der Konjunkturflaute wieder gestoppt.
Immer mehr Ausbildungsplätze werden einer Studie zufolge von Abiturienten besetzt, während es für Hauptschüler schwerer wird. Eine Ausbildungsgarantie soll das ändern - doch an ihr gibt es Kritik.
Viele Unternehmen suchen händeringend Fachkräfte. Die Bundesregierung will deshalb Menschen deutlich stärker qualifizieren - und Fachkräfte aus dem Ausland nach Deutschland holen.
Das Ausbildungsjahr hat längst begonnen, aber Zehntausende haben noch immer keine Lehrstelle gefunden. Es sei aber noch nicht zu spät, sagt BA-Chefin Nahles.
Eine fundierte berufliche Ausbildung gilt in Deutschland noch immer als unabdingbare Grundlage für viele Karrieren. Die Corona-Krise forciert ein Problem, das nicht neu ist: Es gibt zu wenige Lehrstellen.