• So. Mrz 26th, 2023

Bitcoin

  • Startseite
  • Bitcoin steigt auf höchsten Stand seit neun Monaten

Bitcoin steigt auf höchsten Stand seit neun Monaten

Digitalwährungen sind von Stimmungsschwankungen an den Aktienmärkten besonders häufig betroffen. Bitcoin befindet sich aber momentan im Auftrieb.

US-Kryptobank Silvergate beschließt freiwillige Abwicklung

Aus in Kalifornien: Nach FTX stellt nun eine weitere Krypto-Institution das Geschäft ein.

Bundesfinanzhof: Krypto-Gewinne sind steuerpflichtig

Digitalwährungen wie Bitcoin existieren nur als Datensätze im virtuellen Raum. Doch sie werden auf Plattformen gehandelt, und real sind auch die Gewinne. Die Folge: Das Finanzamt darf von Krypto-Spekulanten ganz…

Übernahme-Aus der Börse FTX führt zu Beben am Kryptomarkt

Der Ritter auf dem weißen Pferd, der die Kryptobörse FTX vor dem Untergang retten sollte, kommt nicht mehr. Die geplatzte Übernahme schadet dem Ruf der gesamten Branche.

Kryptowährungen stabilisieren sich nach Turbulenzen

Kursschock am Dienstag, Stabilisierung am Mittwoch. Der Bitcoin und andere Kryptowährungen stabilisieren sich zur Wochenmitte wieder.

Kryptowährung unter Druck: Bitcoin fällt auf Dreimonatstief

Die Kursverluste von Bitcoin und Co treten zu Beginn einer Woche mit zahlreichen Notenbanksitzungen auf. Die bekannteste Kryptowährung fiel auf ein Dreimonatstief.

Bitcoin gibt nach Wochen der Erholung Gewinne ab

Kryptowährungen wie der Bitcoin unterliegen immer wieder starken Kursschwankungen. Nun ging es für die größte Kryptowährung nach Wochen der Stabilisierung wieder bergab.

Krypto-Crash brockt Coinbase Milliardenverlust ein

Mit einem Verlust von über einer Milliarde Dollar verfehlen die Quartalszahlen der Kryptobörse die bereits gedämpften Erwartungen. Der Abschwung kam laut Coinbase «schnell und stürmisch».

EU verschärft Regeln für Krypto-Transaktionen

In der EU laufen mehrere Regulierungsvorhaben, um im Bereich der Kryptowährungen den Beteiligten Grenzen aufzuzeigen. Nun soll ein Gesetz vor allem die Geldwäsche mit Bitcoin & Co. verhindert.

Bitcoin fällt auf tiefsten Stand seit eineinhalb Jahren

Bitcoin-Anleger hoffen seit Wochen auf eine Trendwende. Lange lag der Kurs der Kryptoanlage im Bereich von 30.000 Dollar. Nun wurde eine weitere psychologisch wichtige Marke nach unten durchbrochen.

Zinsangst: Bitcoin auf tiefstem Stand seit Mitte 2021

Steigende Zinsen sorgen für schlechte Stimmung am Kryptomarkt. Aber auch die anhaltende Unsicherheit wegen des Ukraine-Krieges spielt dabei eine Rolle.

Holpriger Start in die Bitcoin-Ära in El Salvador

Eine Bitcoin-City am Fuße eines Energie-generierenden Vulkans, finanziert durch eine milliardenschwere Anleihe: El Salvador hat als erstes Land der Welt die Kryptowährung eingeführt und hegt große Pläne.

Verbotspläne für Bitcoin im EU-Parlament vorerst vom Tisch

Der Energieverbrauch von Kryptowährungen ist riesig, allen voran bei Bitcoin. Mehrere Fraktionen im EU-Parlament hatten ein Verbot verlangt - diese Forderung hat es aber nicht in einen Entwurf geschafft.

Russland könnte Swift mit Krypto-Währungen teilweise umgehen

Ein Rauswurf von Russland aus dem Swift-System gilt als technisch aufwendig - und hat eventuell auch enorme Auswirkungen auf Europa. Experten befürchten nun, dass Russland auch anders klarkommen könnte.

Angriff auf Ukraine: Digitalwährungen geben stark nach

Der russische Angriff auf die Ukraine hat nicht nur auf Börsenmärkte weltweit, sondern auch auf die Digitalwährungen wie Bitcoin. Der Marktwert fiel um rund acht Prozent am Morgen.

Krypto-Coup in den USA

Die Justizbehörden haben einen Bitcoin-Schatz sichergestellt, der bei einem Hackerangriff erbeutet wurde. Wert: 3,6 Milliarden Dollar. Zwei Verdächtige sind in Haft. Ihnen drohen lange Gefängnisstrafen.

Aufsicht: Vorsicht bei Finanztipps auf Social Media

Der ultimative Finanztipp in sozialen Medien oder das schnelle Geld mit Bitcoin und Co.: Privatanleger sollten sich von derartigen Werbeversprechen nicht blenden lassen, warnt die Finanzaufsicht.

IWF fordert El Salvador zu Bitcoin-Aufgabe auf

Als erstes Land der Welt hat El Salvador der Kryptowährung den Status als gesetzliches Zahlungsmittel verliehen. Der IWF warnt: mit der Verwendung von Bitcoin seien große Risiken verbunden.

Kryptomarkt setzt Sinkflug fort

Zischenzeitlich sah es nach einer Stabilisierung aus. Aber bei den Kryptowährungen hat sich der Wind inzwischen wieder gedreht.

Zinsangst drückt Bitcoin unter 40.000 US-Dollar

Die Digitalwährung fällt auf den tiefsten Stand seit vergangenem August. Grund: Die US-Notenbank könnte demnächst mit Zinsanhebungen auf die hohe Inflation reagieren.