• Do. Mrz 30th, 2023

BMW

  • Startseite
  • BMW sieht Elektro- und Luxusautos als Wachstumstreiber

BMW sieht Elektro- und Luxusautos als Wachstumstreiber

Beim E-Auto fahren die Münchner ganz vorn mit. 2023 soll jeder sechste verkaufte Wagen vollelektrisch sein. Aber in Sachen E-Fuels und Verbrennerverbot zieht Konzernchef Zipse mit VW-Chef Blume an einem…

18,6 Milliarden Euro: BMW erzielt Rekordgewinn

Ein deutliches Plus konnte der Autobauer für 2022 verzeichnen - und das, obwohl insgesamt weniger Autos verkauft wurden. Wieso es trotzdem für einen Rekordgewinn gereicht hat.

Mission «Verschmelzung»: Software-Strategien der Autobauer

Das Auto der Zukunft soll mehr sein als ein bloßes Smartphone auf Rädern. Mit Milliarden-Investitionen versuchen die Hersteller, Antriebsplattformen und IT-Systeme aus einem Guss selbst zu entwickeln.

Südkorea: Strafen gegen deutsche Autobauer verhängt

Insgesamt mehr als umgerechnet 31 Millionen Euro Strafe sollen deutsche Autokonzerne in Südkorea zahlen. Die dortige Wettbewerbsbehörde sieht unerlaubte Absprachen zwischen den Firmen.

Verlorene BMW-Klage – Umwelthilfe geht in nächste Instanz

Eine Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe wurde in erster Instanz abgewiesen. Doch die Kläger zeigen sich zuversichtlich: Sie wollen mit ihrem Anliegen bis zum Bundesgerichtshof.

Gericht weist Klimaklage gegen BMW ab

Der Autobauer BMW muss den Bau von Benzin- und Dieselautos ab 2030 nicht zwangsläufig einstellen. Dies entschied ein Münchner Gericht.

Mehr E-Autos verkauft: BMW unterschreitet CO2-Grenzwerte

Der Autobauer aus München rühmt sich, in Sachen CO2-Ausstoß mit seinen Modellen effizienter geworden zu sein. Die Rede ist von einem Rückgang auf 105 Gramm CO2 pro Kilometer.

Deutsche Autobauer verkaufen weniger

Trotz voller Auftragsbücher haben die großen deutschen Hersteller 2022 weniger Fahrzeuge an ihre Kunden ausgeliefert. Werden die Versorgungsengpässe dieses Jahr kleiner und die Lieferzeiten kürzer?

CES: BMW verspricht Auto mit Emotionen, Sony zeigt Automarke

So viel Show ist selten bei Autobauer-Präsentationen: BMW holt die Hollywood-Autos Herbie und Kitt sowie Filmstar Arnold Schwarzenegger auf die Bühne. Aus Japan kommt eine sachliche Kampfansage.

BMW hat 2022 weniger Autos verkauft als im Vorjahr

Fehlende Halbleiter, Corona-Lockdowns in China und die Inflation haben sowohl die Produktion als auch die Nachfrage bei BMW gebremst. Der Absatz von E-Autos stieg jedoch kräftig.

Dax beendet starken November im Plus

Der deutsche Aktienmarkt hat zur Wochenmitte zugelegt und damit einen starken Monat November positiv beendet. Der Dax schloss am Mittwoch mit einem Plus von 0,29 Prozent bei 14.397,04 Punkten. Der…

Dax leicht im Plus

Der Dax hat am Mittwoch moderat zugelegt. Der deutsche Leitindex stieg am Nachmittag um 0,33 Prozent auf 14.402,78 Punkte, im Monatsverlauf hat er damit 8,7 Prozent hinzugewonnen. Der MDax der…

Gewinnsprung: BMW zeigt sich optimistisch

Die Auftragsbücher des Münchner Autobauers sind gefüllt, das Geschäft in China lässt die Bilanz glänzen, und mit seinem wachsenden Angebot an Elektroautos sieht sich BMW gut für die Zukunft aufgestellt.

Grünes Licht für milliardenschwere Wasserstoff-Förderung

Klima- und Energiekrise zeigen, dass Europa dringend aus fossilen Energieträgern aussteigen muss. Dabei gibt es große Hoffnung, dass auch Wasserstoff künftig Kohle, Öl oder Erdgas ersetzen kann.

BMW arbeitet an Serienproduktion von Wasserstoffautos

Der Münchner Autobauer will künftig Wasserstoffautos in Serie produzieren lassen. Die EU-Kommission traf derweil eine wichtige Entscheidung für die Entwicklung der Technologie in Europa.

Verband: Verbrenner-Aus ab 2035 «extrem ambitioniert»

Dünnes Ladenetz, knappe Rohstoffe, unterschiedliche Weltmärkte - beim Umstieg aufs Elektroauto machen die deutschen Konzerne einen Spagat. Aber jeder anders.

BMW: Staatsanwaltschaft durchsucht Büros

Es geht um Dutzende von Motorbränden bei BMW-Autos in Südkorea. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

BMW muss mehr als 61.000 Autos zurückrufen

Bislang ist nichts passiert, doch ein fehlerhaftes Softwareupdate könnte bei einigen BMW-Modellen zu Problemem führen. Der Autobauer reagiert weltweit.

BMW verbucht hohen Quartalsgewinn – volle Auftragsbücher

BMW hat von seinem chinesischen Partner die Mehrheit der gemeinsamen Autofabriken übernommen. Das sorgt für ein Feuerwerk in der Bilanz. Aber auch das Tagesgeschäft läuft dank hoher Preise bei übervollen…

BMW verdient im Tagesgeschäft mehr als erwartet

BMW legt Quartalszahlen vor: Der Nettoüberschuss ist mehr als dreimal so hoch wie vor einem Jahr. Die Jahresprognose wurde bestätigt