Umwelthilfe: Methan-Ausstoß aus Tagebau höher als angenommen
Nach einer Untersuchung von Umweltexperten könnten die Methan-Emissionen aus dem Braunkohletagebau in Deutschland um ein Vielfaches höher ausfallen als bislang offiziell bekannt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Nach einer Untersuchung von Umweltexperten könnten die Methan-Emissionen aus dem Braunkohletagebau in Deutschland um ein Vielfaches höher ausfallen als bislang offiziell bekannt.
Um in der Energiekrise den Verbrauch von Erdgas zu senken, durften neben Steinkohle- auch Braunkohlekraftwerke weiterlaufen. Für sieben Blöcke ist jetzt Schluss.
Vor allem mit Strom aus erneuerbaren Energien und Gaskraftwerken sowie aus dem Energiehandel hat RWE in den vergangenen Monaten sehr gut verdient. Das Management ist zufrieden.
Der Energiekonzern RWE führt die guten Zahlen auf eine «starke Investitionstätigkeit» zurück. Das Essener Unternehmen bekräftigt den Jahresausblick und erhöht die Dividende.
Angesichts des Ukraine-Krieges ermöglichte die Bundesregierung den Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken - doch die Entscheidung darüber, ob sie länger laufen sollen als bis März 2024, steht noch aus.
Vor allem mit grünem Strom will RWE weiter wachsen und gute Geschäfte machen. Auch die Aktionäre sollen profitieren - durch eine höhere Dividende.
RWE geht einen weiteren Schritt in Richtung Kohleausstieg und schließt die letzte Brikettfabrik im Rheinischen Revier. Seit Jahrzehnten sind die schwarzen Klötze auf dem Rückzug.
Mit Stromhandel und Grünstrom hat RWE in diesem Jahr bislang viel Geld verdient. Die geplante Abschöpfung von Zufallsgewinnen sehen die Essener kritisch. Am Braunkohleabbau hält der Konzern fest.
Fünf Braunkohle-Kraftwerksblöcke sind in den vergangenen Monaten aus der Sicherheitsbereitschaft geholt worden. Ab Samstag können die Betreiber die Anlagen wieder an den Markt bringen. Wann genau sie es tun, ist…
Der CO2-Preis auf Öl und Gas macht das Heizen und Tanken mit fossiler Energie seit Januar 2021 teurer. Nach einem Entwurf des Bundesklimaministeriums soll der Preis schon bald ausgeweitet werden.
Erneuerbare Energien machen einen großen Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland aus. Wie groß, das hängt auch vom Wetter ab. Das hat zuletzt der Stromerzeugung aus Kohle einen Schub verschafft.
Schlechte Nachrichten fürs Klima: In Deutschland wurde im ersten Halbjahr 2021 deutlich mehr Strom mit Kohle erzeugt. Ein Grund war der schwache Wind. Für solche Schwankungen könnte es aber Lösungen…