Prognose: Auch im dritten Quartal kein Wirtschaftswachstum
Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Ein baldiger Aufschwung ist der Bundesbank zufolge vorerst nicht in Sicht.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Ein baldiger Aufschwung ist der Bundesbank zufolge vorerst nicht in Sicht.
Der Trend zum Bezahlen ohne Bargeld ist ungebrochen, da ist sich Bundesbank-Vorstand Balz sicher. Darum hält er den digitalen Euro für eine gute Idee.
Die privaten Haushalte in Deutschland sind in Summe wieder reicher geworden. Steigende Aktienkurse und höhere Zinsen mehrten das Geldvermögen. Der Rekordwert des Jahres 2021 ist aber noch ein Stück entfernt.
Er soll das Bezahlen einfacher, schneller und sicherer machen: Der digitale Euro ist auf dem Weg. Bundesbank-Präsident Nagel rechnet in etwa vier Jahren damit.
Keine guten Aussichten in Sachen Inflation: «Wir werden noch eine geraume Zeit mit zu hohen Inflationsraten leben müssen, das ist eine harte Wegstrecke», sagt der Bundesbank-Präsident.
Sicherheitskräfte heben eine Geldfälscherwerkstatt aus. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum die Zahl der Blüten in Deutschland weiter sinkt.
Energiekosten heizen seit geraumer Zeit die Inflation in Deutschland und Europa an. Der Ukraine-Krieg könnte für einen zusätzlichen Schub sorgen. Bundesbank-Präsident Nagel sieht die EZB gefordert.
Bei der Flutkatastrophe vergangenen Sommer sind Geldscheine und Münzen in Millionenhöhe zerstört oder beschädigt worden. Die Deutsche Bundesbank hilft, das Geld zu ersetzen.
Die Deutschen gelten als Volk der Barzahler. In der Pandemie hat das Bezahlen ohne Schein und Münze jedoch Auftrieb bekommen. Ein Abschied vom Bargeld zeichnet sich aber wohl nicht ab.
Nicht nur Wohnungen und Hausrat wurden bei der Flut im Westen Deutschlands zerstört. Auch Tausende Euro-Scheine müssen umgetauscht werden.
In der Krise halten viele Menschen ihr Geld zusammen. Doch das zahlt sich nicht unbedingt aus. Immer mehr Kreditinstitute belasten Privatkunden mit Negativzinsen.
In der Pandemie haben die eigenen vier Wände eine größere Bedeutung gewonnen. Die Immobilienpreise stiegen auch 2020 weiter - die Bundesbank ist alamiert. Der Boom bremst den Trend zu immer…
Die Corona-Pandemie beschleunigt das Bezahlen ohne Schein und Münze. Bargeldlose Alternativen gibt es mittlerweile viele. Eine gemeinsame europäische Lösung kommt nicht so schnell voran wie erhofft.
Sobald das öffentliche Leben nicht mehr eingeschränkt wird, blüht auch die Wirtschaft wieder aus, prognostiziert die Bundesbank. Das könnte schon sehr bald passieren.