Fahrerlose Lastwagen kommen auf die Autobahn
Nach jahrelangen Tests geht es auf öffentliche Straßen: Seit einigen Tagen verkehren autonome Lkw von MAN auf der A9. Daimler will schon 2027 in Serie gehen. Machen die Kunden mit?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Nach jahrelangen Tests geht es auf öffentliche Straßen: Seit einigen Tagen verkehren autonome Lkw von MAN auf der A9. Daimler will schon 2027 in Serie gehen. Machen die Kunden mit?
Seit einigen Tagen fahren autonome Lastwagen von MAN testweise auf der A9. Daimler will damit schon 2027 in Serie gehen. Die Frage ist, wo die Kunden mitmachen.
Daimler Truck geht der Aufbau einer Infrastruktur für E-Fahrzeuge in Europa viel zu langsam. Vorständin Karin Radström wirbt in Brüssel für die Transformation - und wünscht sich mehr Pilotprogramme.
Die Lastwagenbranche muss verbindliche Klimaschutzziele der EU einhalten. Das führt zur Innovationen auf der Straße.
Fahren Sattelschlepper in Zukunft mit Batterie oder mit Wasserstoff? Weltmarktführer Daimler setzt auf beides, die MAN-Mutter Traton nicht. Nicht nur für die Unternehmen steht viel auf dem Spiel.
Neuer Name für den Konzern mit dem Stern. Er will sich auf das Geschäft mit Autos und Vans konzentrieren und setzt dabei nicht zuletzt auf Elektromobilität.
Der Traditionskonzern mit dem Stern bekommt wieder einmal einen neuen Namen. Vorstandschef Källenius schließt in Stuttgart einen tiefgreifenden Umbau ab. Die Reise geht weiter - in Richtung Luxus.
Aus Daimler wird Mercedes-Benz Group - in Stuttgart gibt es wieder einen Neustart. Vorstandschef Källenius schließt damit seinen Konzernumbau ab. Nun geht die Reise in Richtung Luxus.
Daimler benennt sich in Mercedes-Benz Group um - und macht damit die Konzentration auf das Geschäft mit Autos und Vans deutlich. Laut Vorstandschef Källenius gibt es trotz Chipkrise gute Aussichten.
Im Dezember hatte Daimler das Lkw-Geschäft abgespalten. Daimler-Chef zeigt sich dennoch optimistisch - und sieht Wachstumspotenzial.
Der Rückruf war im November veröffentlicht worden. Jetzt soll mit der Reparatur der betroffenen Fahrzeuge begonnen werden.
Weltweit sollen mehr als 800.000 Fahrzeuge betroffen. Das Problem ist eine Undichtheit.
Halbleiter-Krise daraus resultierender Kurzarbeit und für viele Dauer-Homeoffice: Daimler bedankt sich bei ihren Tarifbeschäftigten mit einer Prämie In Rekordhöhe.
Der Pekinger Autokonzern BAIC hat sich fast zehn Prozent der Anteile von Daimler gesichert und ist größter Einzelaktionär. Der Stuttgarter Dax-Konzern ist nun zu fast 20 Prozent in chinesischer Hand.
Fast 20 Prozent am Stuttgarter Autobauer halten inzwischen Investoren aus China. Daimler-Chef Källenius sieht darin ein Bekenntnis zu «gemeinsamer erfolgreicher Allianz» im wichtigen Pkw-Markt.
Zu tun gäbe es genug - doch weil der Chipmangel weiter anhält, müssen Autobauer wie Daimler immer wieder die Produktion zurückfahren. Das wird die Industrie nachhaltig verändern, sagt der oberste…
Die Lkw-Produktion des Daimler-Konzerns soll zum 1. Dezember unabhängig werden. Außerdem plant der Konzern weitere Umstrukturierungen im kommenden Jahr.
Weniger verkauft, aber mehr verdient: Dieses Kunststück ist Daimler im dritten Quartal geglückt. Dank geschickter Nutzung der Mangelware Chips hat der Konzern seinen Gewinn kräftig gesteigert.
Die Autobranche erholt sich gerade von der Corona-Absatzkrise. Aber ein anderes Problem macht den Konzernen seit Wochen das Arbeiten schwer. Mercedes führt nun in Rastatt Kurzarbeit ein.
Halbleiter sind rar - und werden auch in anderen Branchen nachgefragt. Trotz starker Nachfrage sackt bei Daimler die Auslieferung seiner Pkws zweistellig ab. Aber es gibt auch Lichtblicke.