Daimler Truck: Erfolg beim schnellen Laden von E-Lkw
E-Lkw im Fernverkehr sind vor allem Zukunftsmusik. Ob sich die leisen Brummis durchsetzen, hängt auch davon ab, wie schnell sie unterwegs geladen werden. Daimler Truck meldet nun einen Erfolg.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
E-Lkw im Fernverkehr sind vor allem Zukunftsmusik. Ob sich die leisen Brummis durchsetzen, hängt auch davon ab, wie schnell sie unterwegs geladen werden. Daimler Truck meldet nun einen Erfolg.
Daimler will künftig auch Wasserstoff-Lkw verkaufen. Dazu braucht man den Treibstoff. Nun überlegt der Nutzfahrzeughersteller, wie dieser nach Europa gelangen kann.
Um 15 Prozent will Daimler Truck seine Fixkosten bis 2025 im Vergleich zu 2019 senken. Betriebsratschef Michael Brecht hält das für unrealistisch. Und fordert deutlich mehr Investitionen.
Die Infrastruktur ist aktuell für Lkw-Kunden die größte Herausforderung. Daimler-Truck-Vorständin Radström spricht von 45.000 Ladepunkten bis 2030, um den Fahrplan zur Elektromobilität einzuhalten.
Zwei Branchenriesen machen gemeinsame Sache: Daimler Truck und Toyota wollen in Asien miteinander kooperieren. Die finalen Verträge sollen Anfang nächsten Jahres unterzeichnet werden.
Daimler Truck löst sich nun auch bei der IT-Plattform für seine Entwickler vom ehemaligen Daimler-Konzern. Als Partner für die zwei Jahre dauernde Umstellung hat sich der Lastwagenbauer Siemens ausgesucht.
Trotz Lieferkettenproblemen hat der Lkw- und Bushersteller mehr verkauft und prächtig verdient. Auch für dieses Jahr sieht es gut aus: Der Auftragsbestand ist hoch.
Der Nutzfahrzeug-Hersteller Daimler Truck überrascht die Analysten mit einem ordentlichen Gewinn. Corona, Inflation und Ukraine-Krieg machen sich bisher nicht bemerkbar.
Der Dax hat am Dienstag mit viel Schwung die 14 000-Punkte-Marke klar hinter sich gelassen. Nach einem freundlichen Start baute der deutsche Leitindex sein Plus deutlich aus – am Mittag…
In der Dax-Familie steht wieder mal ein Stühlerücken an. Das kann Einfluss auf die Aktienkurse haben. Wer aufsteigt - und wer weichen muss.
«Aufbruch» und «Meilenstein»: Bei Daimler Truck wird die Börsennotierung als Beginn einer Ära gepriesen. Das Unternehmen will profitabler werden. Ein großes Problem bleibt jedoch.
Das Mega-Projekt des Stuttgarter Auto-Bauers ist abgeschlossen. Daimler Truck ist als eigenständiges Unternehmen künftig selbstständig. Der Börsengang soll kommende Woche folgen.
Die Lkw-Produktion des Daimler-Konzerns soll zum 1. Dezember unabhängig werden. Außerdem plant der Konzern weitere Umstrukturierungen im kommenden Jahr.