Weltwirtschaftsforum endet: Fünf Schlüsselsätze
Den Zustand der Welt verbessern - das ist der Anspruch des Weltwirtschaftsforums in Davos. Kriege, Krisen und KI bewegten das WEF in diesem Jahr. Was ist das Fazit?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Den Zustand der Welt verbessern - das ist der Anspruch des Weltwirtschaftsforums in Davos. Kriege, Krisen und KI bewegten das WEF in diesem Jahr. Was ist das Fazit?
Künstliche Intelligenz ist in Davos allgegenwärtig. Doch gerade im Superwahljahr fällt die Bewertung sehr unterschiedlich aus.
Zum oft totgesagten Weltwirtschaftsforum kommen in diesem Jahr hochrangige Delegationen aus den Krisenregionen der Welt. Was kann das Treffen im Schweizer Skiort Davos bewirken?
Um das Weltwirtschaftsforum in Davos ranken sich viele Geschichten, und längst geht es dort um mehr als nur um Wirtschaft. In diesem Jahr könnte es Entscheider aus dem Nahen Osten…
Konflikte, Klimawandel, Polarisierung: Es gibt viele globale Risiken. Eine menschengemachte Erfindung droht, alles noch schlimmer zu machen, glauben Risikoanalysten mit Blick auf die nächsten Jahre.
Manche setzen auf China große Hoffnung für die Weltwirtschaft, anderen treibt das Reich der Mitte die Sorgenfalten auf die Stirn. Beim Weltwirtschaftsforum ringen Wirtschaft und Politik um den richtigen Ton.
Die USA und China setzen die EU mit milliardenschweren staatlichen Investitionen in klimafreundliche Technologien unter Druck. Kommissionspräsidentin von der Leyen will nun zum Gegenschlag ausholen.
Europa hat die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland überwunden, sagt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. Gefüllte Gasspeicher sorgen zudem für einen erfreulichen Effekt bei den Preisen.
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie treffen sich die Reichen und Mächtigen wieder im Schnee von Davos. Doch der absolute Superstar fehlt im Programm. Hat sich das Weltwirtschaftsforum überholt?
Der Ukraine-Krieg hat dramatische Folgen für die Weltwirtschaft - kein Wunder, dass er auch beim WEF-Treffen in Davos das beherrschende Thema ist.
Millionen von Menschen drohen wegen der parallelen weltweiten Krisen in extreme Armut abzurutschen. Vor dem großen Treffen von Wirtschaft und Politik in Davos gibt es Rufe nach politischem Handeln.
Nicht in Davos, sondern ausschließlich im Internet treffen sich in dieser Woche die Mitglieder des Weltwirtschaftsforums. Damit fallen wichtige Bestandteile wie informelle Gespräche weg. Ein langjähriger Beobachter sieht dennoch Vorteile…