Gas und Öl dominieren Heizungen in Wohnungen
In Deutschland spielen Erneuerbare beim Heizen bislang kaum eine Rolle, wie Zensus-Ergebnisse belegen. Diese zeigen auch: Bei den Mieten sind die Unterschiede riesig - und manche Wohnungen unbeliebt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
In Deutschland spielen Erneuerbare beim Heizen bislang kaum eine Rolle, wie Zensus-Ergebnisse belegen. Diese zeigen auch: Bei den Mieten sind die Unterschiede riesig - und manche Wohnungen unbeliebt.
Laut Zensus 2022 beträgt die durchschnittliche Nettokaltmiete in Deutschland 7,28 Euro pro Quadratmeter. Die niedrigsten Mieten gibt es in Sachsen-Anhalt.
Die deutsche Wirtschaft steckt weiter in einer Wachstumsschwäche - die «Wirtschaftsweisen» schrauben deshalb ihre Prognose nach unten. Doch ein Aufschwung ist in Sicht.
Der Boom rund um die Künstliche Intelligenz hat Microsoft zum wertvollsten Unternehmen der Welt werden lassen. Nun will der US-Konzern mit seinen KI-Anwendungen auch in Deutschland expandieren.
Trotz Internet-Handel - Millionen strömen immer noch in die Einkaufsstraßen. Die Top-10-Einkaufsmeilen verzeichneten im vergangenen Jahr insgesamt 203,62 Millionen Passanten.
Der Tourismus in Deutschland scheint sich von der Corona-Pandemie zu erholen. Es kommen vor allem Besucherinnen und Besucher aus dem Inland.
Die deutsche Industrie hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Im Januar lief es allerdings gut. Besonders in der Bauproduktion.
Zum Jahrestag des Ukraine-Krieges zeigen sich die Folgen für die Konjunktur deutlich. Die deutsche Wirtschaft schrumpft Ende 2022 stärker als zunächst berechnet. Ökonomen erwarten einen schwierigen Winter.
Nach zwei Jahren Covid-Flaute will der Deutschland-Tourismus in diesem Sommer durchstarten. Gäste aus dem Ausland sollen mit einem Mix aus Kultur- und Natururlaub gelockt werden.
Nach den Berichten über Kriegsverbrechen durch russische Truppen in der Ukraine flammt in Deutschland die Diskussion über ein Energie-Embargo wieder auf. Doch was würde das bedeuten?
Die weltweiten Folgen des Kriegs in der Ukraine nehmen immer konkretere Züge an. In Deutschland sind etwa Großkunden von Shell direkt betroffen.
2021 gab es so viele offene Arbeitsstellen wie noch nie. Das bedeutet 1,34 Millionen in West- und 348.000 in Ostdeutschland waren offen. Die Erhebung der Daten begann im Jahr 1989.
Die Zahl der Privatinsolvenzen steigt erstmals seit Jahren wieder. Der Auskunftei Crif zufolge hat das vor allem einen Grund.
Das Dialysekonzern leidet unter Kostendruck und den Folgen der Corona-Pandemie, ein Sparprogramm soll helfen. Beim geplanten Jobabbau kommen nun auch auf die Beschäftigten in Deutschland Einschnitte zu.
Unter dem neuen Namen Galeria will der Handelsriese die Probleme der Vergangenheit hinter sich lassen. Drei Pilotfilialen geben einen Vorgeschmack auf das neue Gesicht des Traditionsunternehmens.
Nach einem monatelangen Lockdown, geschlossenen Geschäften und Restaurants, ist die Hoffnung auf einen Sommerurlaub groß. Zumindest im Inland könnte Tourismus bald wieder vermehrt möglich sein.
Nach einem monatelangen Lockdown, geschlossenen Geschäften und Restaurants, ist die Hoffnung auf einen Sommerurlaub groß. Zumindest im Inland könnte Tourismus bald wieder vermehrt möglich sein.
Betroffen sind rund 7500 Autos von Tesla. Bei ältere Model-S- und Model-X-Fahrzeuge kann es zu Problemen mit dem zentralen Eingabebildschirm kommen. Daher holt der US-Autobauer sie nun die Werkstatt.