Schnieder: Bis 2032 sollen marode Brücken saniert sein
Die Sanierung von Brücken ist einer der Schwerpunkte beim Sondervermögen für Infrastruktur. Bis alle maroden Bauwerke wieder auf Vordermann gebracht wurden, dauert es aber noch.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Sanierung von Brücken ist einer der Schwerpunkte beim Sondervermögen für Infrastruktur. Bis alle maroden Bauwerke wieder auf Vordermann gebracht wurden, dauert es aber noch.
Fernseher oder Waschmaschine kaputt? Eine neue Vorgabe soll Reparaturen erleichtern. Viele Fachhändler und Hersteller befürchten einer Umfrage zufolge jedoch negative Folgen - vor allem für Kunden.
Bis 2031 wollte die Bahn mehr als 40 hoch belastete Strecken umfassend modernisieren. Der Zeitplan galt seit jeher als ambitioniert und soll nun gestreckt werden - zulasten der Fahrgäste?
Mit billigem Grünstrom Geld verdienen: Großspeicher machen's möglich. Im Ruhrgebiet soll jetzt ein besonders leistungsstarker Batteriepark entstehen. Auch Stadtwerke sind beteiligt.
Brüssel öffnet das Tor für einen Industriestrompreis - aber nicht ohne Gegenleistung. Unternehmen dürfen auf staatliche Hilfe hoffen, müssen dafür aber in ihre grüne Zukunft investieren.
Die Stromsteuer soll für alle sinken - so steht es im Koalitionsvertrag. Doch daraus wird erst einmal nichts. Die Empörung über die Entscheidung der Regierung ist groß.
Der Ferienflieger Condor bekam zu Corona-Zeiten hunderte Millionen Euro an Beihilfen vom deutschen Staat. Zu Unrecht, meint der Konkurrent Ryanair. Jetzt gibt es ein Urteil.
Kein Schnee und hohe Preise in den Wintersportgebieten? Tui stellt neue Pläne vor – und setzt dabei nicht mehr nur auf die Klassiker.
Drei Millionen Arbeitslose gelten in Deutschland als eine Art Schallmauer. Diese könnte im Sommer durchbrochen werden, glauben Arbeitsmarktforscher.
Teure Energie, zurückhaltende Konsumenten, bürokratische Lasten: Immer mehr Unternehmen geben auf. Immerhin: Die jüngsten amtlichen Insolvenzzahlen machen etwas Hoffnung.
Nirgendwo in Europa wird so viel Geld mit E-Bikes gemacht wie in Deutschland. Zwar gab es zuletzt einen Dämpfer im lukrativen Geschäft. Doch langfristig dürfte kein Weg am Elektro-Rad vorbeiführen.
Die Sparneigung der Menschen in Deutschland wirkt derzeit als zusätzlicher Bremsschuh für die Wirtschaft. Viele glauben dennoch an eine baldige Wende.
Wieder einmal gibt es Unklarheit beim Deutschlandticket: Wie wird es im kommenden Jahr finanziert - und wie dauerhaft?
Die Erdbeerpreise sind in den vergangenen zehn Jahren um fast 70 Prozent gestiegen. Die Erdbeeranbauer klagen über den Mindestlohn und den Klimawandel. Wo liegt beim Preis die Schmerzgrenze?
Rund 67 Liter Tee haben die Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr in Deutschland getrunken. Das ist annähernd gleich viel wie 2023. Der Schwarztee ist nicht die Nummer eins.
Auf der Fahrradmesse Eurobike dreht sich fast alles um hochpreisige E-Bikes. Sie sollen die Branche aus dem Tal ziehen, in dem sie nach dem Corona-Boom steckt - und mit neuen…
Geschäfte mit zweifelhaften Klienten riefen schon 2023 die Finanzaufsicht auf den Plan. Das Unternehmen versichert, Konsequenzen gezogen zu haben. Doch Kritik gibt es immer noch.
Die großen deutschen Autohersteller planen seit geraumer Zeit eine Kooperation auf dem Gebiet der Fahrzeugsoftware. Die Zusammenarbeit soll nun konkrete Formen annehmen.
Eine europäische Initiative sieht den Aufbau von bis zu fünf KI-Gigafabriken vor. Der Freistaat Bayern hebt umgehend die Hand. Aus Sicht von Söder und Co gibt es viele Gründe, die…
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China schreckt Unternehmen ab - einige wollen stärker in Indien investieren. Zugleich wächst die Angst, dass sich ein ähnliches Fiasko wie in China wiederholt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen