Preise für Friseur-Besuch deutlich gestiegen
Kunden zahlen beim Friseur mehr als vor einigen Jahren. Warum eigentlich? Was kostet ein Haarschnitt im Schnitt? Und wie reagiert die Branche auf die wachsende Konkurrenz durch Barbershops?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Kunden zahlen beim Friseur mehr als vor einigen Jahren. Warum eigentlich? Was kostet ein Haarschnitt im Schnitt? Und wie reagiert die Branche auf die wachsende Konkurrenz durch Barbershops?
Ärger mit verspäteten Briefen oder geschlossenen Filialen? Ein neues Portal der Bundesnetzagentur wendet sich an genervte Postkunden – und will Missstände schneller aufdecken.
Gefälschte Banking-App oder ausgedachte Ferienwohnung: Apple, Google, Microsoft und Booking.com müssen offenlegen, wie sie Nutzer vor Betrug schützen. Folgen die nächsten Verfahren gegen Tech-Riesen?
Mit relativ hohen Zollsätzen bitten die USA Europa zur Kasse, das betrifft auch Online-Bestellungen. Angesichts der komplizierten neuen Regeln stellten Paketfirmen den Versand zunächst weitgehend ein.
Mit Klarna ging ein Unternehmen aus Schweden an die Börse in New York. Die Nachfrage nach den Aktien des Bezahldienstes war hoch.
Seit Ende August gelten neue Regeln für den Warenversand in die USA. Das hat weltweite Folgen. Eine UN-Organisation arbeitet an Lösungen.
Ende August greifen neue strenge Zollvorschriften für den Paketversand in die USA. Doch wie genau soll das funktionieren? Viele Fragen sind noch unbeantwortet, Postdienste ziehen daher die Notbremse.
Nach einem starken Jahresstart bekommt der Ticketvermarkter Gegenwind. Analysten hatten auf höhere Zahlen gehofft – und auch an der Börse kamen die Neuigkeiten sehr schlecht an.
Betrugsmaschen kommen nicht nur bei Internet-Shops vor, sondern auch bei vermeintlichen Service-Angeboten. Verbraucherschützer warnen - und kritisieren Werbung dafür.
Das Paket kommt verspätet, der Brief landet im falschen Briefkasten oder er bleibt verschwunden. So etwas ist ärgerlich. Manchmal ist der Ärger so groß, dass sich Verbraucher an eine Behörde…
Lieferando reduziert seine Flotte in Deutschland um fast ein Fünftel. Außerdem will die Plattform stärker mit Subunternehmen kooperieren. Man müsse im knallharten Wettbewerb bestehen, sagt der Chef.
Millionen von Billig-Paketen überfordern Europas Zollbehörden. Jetzt will das EU-Parlament Händler wie Shein und Temu stärker in die Pflicht nehmen - Verbraucher sollen nicht draufzahlen.
Das Taxi-Gewerbe steckt seit Jahren in der Krise. Die Mietwagen-Konkurrenz unterlaufe ihre regulierten Tarife, kritisieren die Verbände. Hunderte Fahrer demonstrieren bundesweit.
Der Verkauf der Mercedes-Autohäuser startet in Neu-Ulm. Der Konzern verhandelt schon über weitere Standorte.
Ob gelb, rot, blau oder braun: Im Straßenverkehr sind die Transporter von DHL, DPD, Hermes und UPS omnipräsent. Ihre Zustellerinnen und Zusteller haben gut zu tun, wie Branchenzahlen erkennen lassen.
Amazon ermöglicht es anderen Online-Händlern, auf dem Amazon-Marktplatz Produkte zu verkaufen. Aber geht dabei alles mit rechten Dingen zu? Das Bundeskartellamt hat seine Zweifel.
Der Essenslieferant Delivery Hero mit Hauptsitz in Berlin stand schon länger im Fokus der EU-Wettbewerbshüter. Nun verhängt Brüssel eine Millionenstrafe.
Am deutschen Paketmarkt ist DHL Marktführer. Die Preise für Briefe und Pakete sind in den vergangenen Jahren schrittweise teurer geworden. Nun ist es bei bestimmten Sendungsarten mal wieder so weit.
Markus Braun gibt nicht auf: Der frühere Wirecard-Vorstandschef sieht sich als unschuldiges Opfer der «wahren Bande», die seinem Konzern Milliarden stahl.
Das Ifo-Institut diagnostiziert Entspannung, aber noch keine nachhaltige Erholung und warnt vor Unsicherheiten. Letztlich zieht nur ein Sektor die Zahlen nach oben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen