Siemens-Energy-Chef: Gaskraftwerke-Bau wird «Fotofinish»
Der Manager warnt nach der Einigung der Bundesregierung vor jahrelangen Lieferzeiten bei den Gasturbinen und mahnt: Die Ausschreibungen müssen jetzt schnell kommen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Manager warnt nach der Einigung der Bundesregierung vor jahrelangen Lieferzeiten bei den Gasturbinen und mahnt: Die Ausschreibungen müssen jetzt schnell kommen.
In der Energiekrise nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hatten Branchen wie die Chemie ihre Produktion drosselt. Nun verbrauchen sie wieder mehr Strom und Gas. Auch andere Branchen legen…
Mit 1,7 Milliarden macht der Konzern den höchsten Gewinn seiner Geschichte. Und nächstes Jahr soll er noch viel höher ausfallen.
Die Energiepreise lagen auch vergangenes Jahr auf eher hohem Niveau. Für einige Mieter wird die Nebenkostenabrechnung deshalb zum Ärgernis. Die gestiegenen Preise beschäftigen auch die Vermieter.
Für die sogenannte Gaspreisumlage musste ein vierköpfiger Haushalt bislang zwischen 30 und 60 Euro pro Jahr aufbringen. Diese Umlage wird nun abgeschafft.
Zuletzt haben sich sehr viel weniger Menschen eine Solaranlage auf oder an ihr Haus bauen lassen. Auch der Boom der Balkonkraftwerke scheint zu schwächeln. Nur eine Anlagenform legt kräftig zu.
Solarstrom oder von Windrädern generierten Strom für flaue Zeiten speichern - das ist wichtig, um die Versorgung mit Erneuerbaren zu stabilisieren. In der Lausitz ist ein besonderer Speicher geplant.
Die Bahn schließt einen Liefervertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für klimafreundlich produzierte Schienen. Es ist ein erster Schritt, der Schule machen soll.
Ende Juli einigten sich Brüssel und Washington im Zollstreit. Mit dem Abkommen wurde das Schlimmste abgewendet, doch spürbare Folgen bleiben. Wie sich der Deal auf Firmen und Verbraucher auswirkt.
Die deutsche Industrie beklagt im internationalen Vergleich hohe Energiepreise. Die Bundesregierung will nun eine angekündigte Maßnahme umsetzen.
Die Folgen der US-Sanktionen gegen russische Öl-Konzerne sind noch nicht genau abschätzbar. Das Ölkartell Opec+ sieht dennoch eine stabile Marktlage und öffnet die Förderhähne noch einmal.
Mit einem Milliarden-Zuschuss für die Betreiber der Übertragungsnetze will die Bundesregierung die Stromrechnung für viele günstiger machen. Das scheint zu wirken - aber nicht für alle gleichermaßen.
Seit Jahren gehen die Preise für Rohstoffe laut Weltbank nach unten - auch kurzfristig dürfte der Trend anhalten. Doch nicht überall geht es abwärts.
850.000 Batterien, 230 Millionen Euro: Was hinter dem Mega-Projekt in Gundremmingen steckt – und warum der Speicher für die Energiewende so wichtig ist.
Der Solarausbau ist in den vergangenen Jahren spürbar vorangekommen. Das hat laut einer Studie Auswirkungen auch für die Verbraucher.
Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz brauchen immer mehr Energie. Die Tech-Konzerne setzen verstärkt auf Atomkraft.
Neue US-Sanktionen nehmen russische Ölkonzerne ins Visier. Was bedeutet das für die deutschen Rosneft-Töchter?
Ein Gericht verurteilt den Energieriesen Totalenergies wegen irreführender Angaben zur Klimastrategie. Greenpeace spricht von einem «Wendepunkt» - doch die Strafe dürfte dem Konzern kaum wehtun.
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Was passiert mit den bestehenden Gasnetzen, welche Folgen hat das für Kunden? Der Stadtwerke-Verband VKU warnt vor unübersichtlichen Regeln.
Im Jahr 2027 steht eine Reform des Emissionshandels an. Klingt kompliziert - kann aber für Verbraucher und Verbraucherinnen teuer werden. Wie die EU-Kommission das vermeiden möchte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen