Menschen essen mehr Geflügelfleisch – 13,6 Kilo pro Kopf
Die Nachfrage nach Fleisch steigt. Vor allem Hühnchen ist bei Verbrauchern in Deutschland gefragt. Eine Expertin erklärt den Trend.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Nachfrage nach Fleisch steigt. Vor allem Hühnchen ist bei Verbrauchern in Deutschland gefragt. Eine Expertin erklärt den Trend.
Viele Verbraucher in Deutschland achten auf den Zuckergehalt von Lebensmitteln. Neue Zahlen zeigen: Zumindest rein rechnerisch ist die verbrauchte Zuckermenge erneut gesunken.
Seit Jahren wächst die hergestellte Menge als auch die Zahl der Hersteller in Deutschland für Tofu und Co. Trotzdem ist der Markt für Fleisch noch weitaus größer.
Müssen Joghurts und Limos stark gesüßt sein? Für eine gesündere Ernährung sollen Zutaten verändert werden - so haben es Hersteller der Politik zugesichert. Dazu gibt es eine neue Auswertung.
Vor 50 Jahren stand Nestlé wegen der Werbung für Babymilchpulver in Entwicklungsländern am Pranger. Die Werbepraxis ist längst Vergangenheit, aber nun gibt es Kritik am Zuckergehalt.
Der Trend zum bewussteren Fleischkonsum steigt. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft will dementsprechend Veränderungen in der Tierhaltung. CDU-Sprecher Albert Stegemann hält dagegen.
Wie lebte das Tier, bevor es auf den Teller kam? Viehhaltung sollte nach Ansicht von Verbraucher- und Tierschützern transparenter werden. Wie das aussehen und welche Rolle Technik dabei spielen könnte.
Die Beliebtheit von Fleischersatzprodukten ging zuletzt etwas zurück. Eine neue Untersuchung zeigt, welche Menschen besonders gern zu den Alternativen greifen - und warum.
Ein Bürgerrat des Bundestags hatte sich dafür ausgesprochen, dass alle Kinder an Schulen und Kitas ein kostenloses Mittagessen bekommen sollen. Die Empfehlung stößt in der Bevölkerung auf großen Zuspruch.
In Ländern wie Spanien und Italien ist Olivenöl das Herzstück der Mittelmeerdiät. Auch in Deutschland ist es beliebt. Dass der Preis seit Monaten rasant steigt, sorgt für Unmut - und…
Die Preise für Lebensmittel sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Diese Entwicklung hat vielen Verbrauchern die Lust auf Fisch verhagelt.
Vegane und vegetarische Ersatzprodukte sorgen für Alternativen zum Fleisch. Doch meistens sind sie deutlich teurer. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Noch immer sind Kinder häufig den Verlockungen der Lebensmittelindustrie ausgesetzt. Ein Bündnis macht für den anhaltenden Zustand auch die Liberalen verantwortlich.
Bei Rind und Geflügel sind die Fleischmengen fast unverändert geblieben, dagegen wurden deutlich weniger Schweine geschlachtet. Dennoch bleibt deren Fleisch die mit Abstand wichtigste Fleischart.
Falls Schokolade eine Sünde ist, empfindet ein Großteil der Menschen offenbar keine allzu tiefe Reue: Ungeachtet aller Debatten um gesunde Lebensmittel ist der Verzehr in Deutschland unbeeinträchtigt.
Erneut sinkt der Fleischkonsum in Deutschland. 2022 haben die Deutschen so wenig Fleisch gegessen wie seit über 30 Jahren nicht. Ein anhaltender Trend soll laut Experten den Rückgang erklären.
Um Wege zu einer gesünderen Ernährung wird seit langem gerungen - bei den Zutaten und auch bei der Werbung. Bei Produkten, die für Kinder angepriesen werden, soll jetzt mit freiwilligen…
Kinderprodukte sind ein Milliardengeschäft. Ihr oft hoher Zuckergehalt stößt auf Kritik bei Gesundheitsexperten - ebenso die häufig auf Kinder abzielende Werbung dafür. Lidl zieht Konsequenzen.
Die Kosten für Nahrungsmittel steigen seit Monaten immer weiter an. Doch laut Angaben der Ernährungsindustrie ist kein Ende der Preissteigerung in Sicht. Lebensmittel könnten sogar noch teurer werden.
Über Jahrzehnte waren Hamburger ohne Hackfleisch unvorstellbar. Doch vegetarischer Fleischersatz wird in vielen Ländern zunehmend populär - das kann die Branche nicht ignorieren.