Spargelernte muss noch anziehen – sinkende Preise erwartet
Es gibt ihn in weiß, grün und violett: Spargel hat von Ende März bis zum 24. Juni Saison und ist in Deutschland beliebt. Fans des Stangengemüses greifen teils tief in…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Es gibt ihn in weiß, grün und violett: Spargel hat von Ende März bis zum 24. Juni Saison und ist in Deutschland beliebt. Fans des Stangengemüses greifen teils tief in…
In Deutschland wird immer weniger Fleisch produziert. Einen besonders deutlichen Rückgang gibt es bei einer bestimmten Sorte Fleisch.
Eine staatliche Kennzeichnung für Steaks und Schnitzel soll bald zeigen, wie die Schweine einst gelebt haben. Dabei gibt es doch schon ein weit verbreitetes System des Handels. Wie geht das…
Austernzüchter bestreiten nach eigenen Angaben einen Wettlauf gegen die Zeit. Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen sehe es für die Farmen «wirklich sehr, sehr schlecht» aus.
Nürnberger Lebkuchen und Bratwürste sind weltbekannt. Wie andere regionale Spezialitäten genießen sie besonderen Schutz der EU. Doch nun liegt ein Vorstoß aus Brüssel den Herstellern schwer im Magen.
Jährlich landen in Deutschland elf Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Ein Teil davon soll nun reduziert werden. Wie?
Beim Gang zum Supermarkt schauen viele Menschen grundsätzlich aufs Geld. In der jetzigen Situation mit gestiegenen Preisen wird nun aber noch mehr gespart.
Die Kosten für Nahrungsmittel steigen seit Monaten immer weiter an. Doch laut Angaben der Ernährungsindustrie ist kein Ende der Preissteigerung in Sicht. Lebensmittel könnten sogar noch teurer werden.
Hoffnungsschimmer für das von der Corona-Pandemie hart getroffene Gastgewerbe: Die Geschäfte ziehen im Juni gegenüber dem Vormonat kräftig an.