Vierte Zinserhöhung in Folge: EZB kämpft gegen Inflation
Die Inflation im Euroraum hält sich hartnäckig auf hohem Niveau. Die Europäische Zentralbank stemmt sich mit einer weiteren Zinserhöhung dagegen. Und die Notenbank stellt weitere Weichen.
Banken so profitabel wie seit der Finanzkrise nicht mehr
Die Zinswende kommt der Finanzbranche zugute. Ausruhen jedoch sollten sich Banken auf einer vergleichsweise guten Jahresbilanz 2022 nicht, mahnen Berater: Die Herausforderungen nehmen zu.
EZB-Ratsmitglied Rehn: Zinserhöhung im Juli «geboten»
Eine Erhöhung des Leitzinses bremst die Nachfrage und hilft so bei der Inflationsbekämpfung. Entscheidungsträger der EZB sprechen sich für eine Anhebung in den kommenden Monaten aus.
EZB-Vertreter senden Signale für Zinserhöhung im Juli
Die Inflation im Euroraum erreicht im März einen Rekordstand. Das belastet die Budgets der Verbraucher und nagt am Ersparten. Eine erste Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank rückt näher.
Lagarde: Geldpolitik wird nur schrittweise angepasst
EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat angekündigt, dass die Europäische Zentralbank schrittweise ihre lockere Geldpolitik ändern werde.
Steigende Inflation: EZB drosselt Anleihenkäufe
Die EZB geht angesichts der gut laufenden Konjunktur leicht vom Gas. In den nächsten Monaten pumpt die Notenbank über Wertpapierkäufe etwas weniger Geld in die Märkte.
EZB drosselt Anleihenkäufe zum Jahresende leicht
Europas Währungshüter verringern im vierten Quartal das Tempo ihrer milliardenschweren Anleihenkäufe. Auch die Zinsen bleiben auf Rekordtief.
EZB: Vorerst keine Änderung des Anti-Krisenkurses
Die Corona-Pandemie hat Europa weiter im Griff. Die EZB bleibt in Alarmbereitschaft und will ihre milliardenschweren Anleihenkäufe beschleunigen.