Umsatzverluste in Milliardenhöhe durch nachgemachte Waren
Wenn der Markenartikel plötzlich ganz billig zu haben ist, können viele Verbraucher kaum widerstehen. Aber bei gefälschten Waren ist billig oft auch gefährlich. Und die Zeche zahlen andere.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wenn der Markenartikel plötzlich ganz billig zu haben ist, können viele Verbraucher kaum widerstehen. Aber bei gefälschten Waren ist billig oft auch gefährlich. Und die Zeche zahlen andere.
Hessischer Apfelwein kommt aus Hessen, Champagner aus der Champagne - klar. Für regionale Handwerksprodukte wie etwa Meissner Porzellan gibt es so eine Kennzeichnung aber bisher nicht. Das soll sich ändern.
Es ist ein Millionengeschäft: Ob Alufelgen, Airbags, Scheinwerfer oder Bremsteile - der Handel mit nachgemachten Teilen floriert. Die wirtschaftlichen Einbußen sind nur ein Teil des Problems.
Der Handel mit gefälschter Markenware ist ein Milliardengeschäft. Und viele Menschen in Deutschland greifen gerne einmal zum Fake-Produkt - besonders im Urlaub. Doch die Sache hat einen Haken.