Millionen Karten mit neuer Zahlfunktion ausgegeben
Die internationale Zahlfunktion Maestro wird von Mastercard nicht mehr angeboten. Bereits ausgegebene Mastro-Karten bleiben aber laut den Sparkassen weiter gültig.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die internationale Zahlfunktion Maestro wird von Mastercard nicht mehr angeboten. Bereits ausgegebene Mastro-Karten bleiben aber laut den Sparkassen weiter gültig.
Laut Anklage müsste der frühere Wirecard-Vorstandschef der größte Betrüger gewesen sein, der je einen Dax-Konzern lenkte. Doch auch nach acht Monaten fehlt im Münchner Strafprozess der zweifelsfreie Beweis.
Laut Anklage müsste der frühere Wirecard-Vorstandschef der größte Betrüger gewesen sein, der je einen Dax-Konzern lenkte. Doch auch nach acht Monaten fehlt im Münchner Strafprozess der zweifelsfreie Beweis.
US-Staatsanleihen gelten als «sicherer Hafen» für Anleger. Doch nach dem wochenlangen Gezerre um den Haushalt verweigert eine zweite Ratingagentur den USA die Bestnote für die Bonität.
US-Staatsanleihen gelten als «sicherer Hafen» für Anleger. Doch nach dem wochenlangen Gezerre um den Haushalt verweigert eine zweite Rating-Agentur den USA die Top-Bonität.
Sind die Banken in der Europäischen Union stabil genug für künftige Krisen? Der jüngste Stresstest sollte Antworten auf diese Frage geben. Nun gibt es Ergebnisse.
Sind die Banken in der Europäischen Union stabil genug für künftige Krisen? Der jüngste Stresstest sollte Antworten auf diese Frage geben. Nun gibt es Ergebnisse.
Robo Advisors versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen zeigen, dass viele Sparer Vorbehalte haben.
Mit einer neuen App will die Schufa den Verbrauchern den Zugang zu persönlichen Informationen erleichtern. Jetzt gab es allerdings ein eklatantes Sicherheitsproblem.
Die stark steigenden Bauzinsen haben bereits im vergangenen Jahr einem Finanzprodukt zu neuem Glanz verholfen: dem Bausparvertrag. Viele Institute meldeten Rekorde, etwa bei den Neuverträgen.
Die vzbv-Expertin Dorothea Mohn warnt davor, bestimmte Daten an die App weiterzugeben.
Die Berechnungen der Schufa zur Kreditwürdigkeit von Verbrauchern sind ein mächtiges Instrument. Nun will die Auskunftei für mehr Transparenz sorgen. Doch Kritiker haben Bedenken.
Die deutsche Start-up-Szene hat zuletzt goldene Zeiten erlebt. Doch bereits 2022 hielten sich die Geldgeber zurück - die Investitionen brachen ein. Nun zeichnet sich der nächste Dämpfer ab.
Die Zinsen zuletzt deutlich gestiegen. Da hat den europäischen Banken deutlich höhere Gewinne eingetragen. Den höchsten Gewinn hatten die Banken in der Schweiz.
Was kostet das Finanzprodukt - und passt es zu mir? Die Finanzaufsicht will wissen, ob Verbraucher bei der Anlageberatung darüber informiert werden. Die Ergebnisse sind laut Verbraucherschutz «erschreckend».
Die Zinsen kennen seit vergangenem Sommer nur eine Richtung: aufwärts. Spargelder sind wieder gefragt. Doch 1:1 geben Geldhäuser die gestiegenen Zinsen nicht weiter.
Das Statistische Bundesamt hat die finanzielle Belastung von Menschen ermittelt, die Schuldnerberatung in Anspruch nehmen. Besonders hoch ist die Überschuldungsintensität in einem Bundesland.
Von einer Pleitewelle kann angesichts der steigenden Firmeninsolvenzen noch keine Rede sein. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform sieht in den Zahlen eher eine Normalisierung.
Die Vorwürfe wiegen schwer: Bei den Durchsuchungen bei Adler Real Estate geht es um Marktmanipulation, Untreue und Falschbilanzierung.
Die Sparkassen könnten nach Ansicht von Verbraucherschützern mehr für ihre Kunden tun. Durch ein Rechtsgutachten sehen sie ihre Forderungen untermauert - und hoffen, Gehör zu finden.