Goldpreis knackt Rekordmarke von 3.000 US-Dollar
In unsicheren Zeiten zieht es Anleger zum «sicheren Hafen» Gold. Der Preis des Edelmetalls steigt und steigt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
In unsicheren Zeiten zieht es Anleger zum «sicheren Hafen» Gold. Der Preis des Edelmetalls steigt und steigt.
Die Italiener sollen bereits angeboten haben, Knackpunkte eines Deals zu besprechen und mögliche Kompromisse auszuloten. Doch einen «Hinterzimmerdeal» will die Commerzbank nicht.
Hohe Preise für Energie und Lebensmittel machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank müht sich, die Inflation zu drücken. Nun wächst der Optimismus bei Experten.
Anleger agieren neuerdings wieder vorsichtiger: Der Wochenauftakt fällt entsprechend zurückhaltend aus.
Auf den Finanzmärkten kriselt es. Die Auswirkungen merkt der Euro. Aber auch andere Währungen sind betroffen.
Vom Silicon Valley bis nach Zürich: Die Schieflage gleich mehrerer Banken erschüttert den Finanzmarkt. Der US-Präsident zeigt sich beschwichtigend - es gebe im Zweifel weitere Sicherheitsmechanismen.
Der Crash zweier US-Banken weckt dunkle Erinnerungen an die Finanz- und Bankenkrise von 2008. Washington reagiert schnell, um eine Panik bei den Anlegern zu verhindern. Wer ist an der Misere…
Der Kollaps der amerikanischen Silicon Valley Bank löst Verunsicherung aus. Dann gerät eine weitere US-Bank ins Straucheln. Kurz vor Öffnung der Börsen greift die US-Regierung schließlich ein.
Der Kollaps der amerikanischen Silicon Valley Bank löst Verunsicherung aus. Dann gerät eine weitere US-Bank ins Straucheln. Kurz vor Öffnung der Börsen greift die US-Regierung schließlich ein.
Eine Notkapitalerhöhung für das auf Start-up-Finanzierung spezialisierte Geldhaus gibt es nicht. Gerettet werden stattdessen aber die Kunden.
Wegen Turbinen für die Gaspipeline Nord Stream 1 ist Siemens Energy dieser Tage häufiger in den Schlagzeilen. Nun geht es ausnahmsweise um etwas anderes - eine Änderung im deutschen Leitindex.
Auch Privatanleger können sich voraussichtlich bald an der Porsche AG beteiligen. VW will mit dem Börsengang aber vor allem seine Finanzkraft stärken.
Die VW-Tochter Porsche soll an die Börse gehen. Die Umsetzbarkeit wird in Wolfsburg nun konkret geprüft.
Das Hin und Her an der Wall Street geht weiter: Die Reaktionen auf weitere Quartalszahlen bedeutender US-Konzerne fallen meist negativ aus.
Kursschwankungen verunsichern Anleger auf der ganzen Welt. Gleich mehrere Faktoren sorgen für einen angespannten Finanzmarkt. Welche Branchen sind betroffen und sind die Aussichten wirklich so düster?
Wette verloren? Der «Höllenhund» Cerberus wirft einen Teil seiner Aktien an Commerzbank und Deutscher Bank auf den Markt. Der Hedgefonds nimmt dabei große Verluste in Kauf.
Der Billig-Broker Robinhood hat mit seiner einfach zu bedienenden App einer jüngeren Generation von Anlegern den Weg zum US-Finanzmarkt geebnet. Doch der Auftakt des eigenen Börsengangs wurde verpatzt.
Die nachlassenden Corona-Infektionszahlen und das anziehende Impftempo in den USA machen Hoffnung, die sich auch auf den Finanzmarkt positiv auswirkt. Vor dem «George Washington Day» bleibt die Lage an der…