Energieexpertin Kemfert ruft zum Energiesparen auf
Der Winter steht bevor. Die Lage scheint viel entspannter zu sein als vor dem vergangenen Winter. Doch eine Energieexpertin warnt: «Wir müssen weiter Gas einsparen.»
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Winter steht bevor. Die Lage scheint viel entspannter zu sein als vor dem vergangenen Winter. Doch eine Energieexpertin warnt: «Wir müssen weiter Gas einsparen.»
Kann die zerstörte Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 repariert werden? Der an der Gasleitung beteiligte Energiekonzern Eon zeigt sich grundsätzlich aufgeschlossen - einfach wäre es aber wohl nicht.
Kann die zerstörte Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 repariert werden? Der an der Gaspipeline beteiligte Energiekonzern Eon sagt Ja - einfach wäre es aber nicht.
Uniper hatt infolge der gedrosselten russischen Gaslieferungen große wirtschaftliche Probleme. Doch nun steigt der Bund mit ein. Für immer ist diese Lösung aber nicht.
Die Gasspeicher sind weiterhin ziemlich voll. Und gespart wird auch. Der Speicherverband ist zuversichtlich. Netzagenturpräsident Müller dringt dennoch auf mehr Einsparungen - und warnt vor Leichtsinn.
Die Bundesregierung will die Kosten für Strom, Gas und Fernwärme dämpfen. Nach der Energiepreispauschale für alle Arbeitnehmer kommt im Dezember eine Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat Angst, dass Deutschland aufgrund der hohen Gaspreise seinen Status als Industriestandort verliert. Wie Markus Söder setzt er sich für Fracking ein.
Die Sorge über fehlendes Gas beschäftigt auch Kommunalpolitiker aus dem Norden. Nun wenden sie sich in einem Brief an Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Ehemals Teil von Eon, heute ist ein finnischer Konzern größter Anteilseigner von Uniper. Doch Schlagzeilen macht das Unternehmen gerade mit seinem Hilferuf Richtung Berlin.
Am Montag wird Nord Stream 1 für Wartungsarbeiten abgeschaltet. Fährt Russland die Gaslieferungen danach wieder an? Die Wirtschaft ist vor einem Spitzentreffen mit Kanzler Scholz in großer Sorge.
Am Montag wird Nord Stream 1 für Wartungsarbeiten abgeschaltet. Fährt Russland die Gaslieferungen danach wieder an? Die Wirtschaft ist vor einem Spitzentreffen mit Kanzler Scholz in großer Sorge.
Der Staat nimmt viel Geld in die Hand, um eine wichtige Firma in Deutschland vor der Pleite zu bewahren. Für Schlagzeilen sorgt auch die Pipeline Nord Stream.
Ein Gas-Embargo ist derzeit nicht geplant, aber die Gewerkschaft IG BCE befürchtet angesichts des anhaltenden Konflikts zwischen Russland und dem Westen Problem - sobald der Herbst kommt.
Wirtschaftsminister Habeck hat von einer «Klammer russischer Importe» gesprochen - aus der sich Deutschland immer mehr löst. Es bleiben aber große Probleme.
Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine will Deutschland weg von russischer Energie. Vor allem beim Gas ist der Weg aber noch weit. Ein EU-Deal mit den USA soll Abhilfe…
Wirtschaftsminister Habeck spricht von Erfolgen beim Bemühen, unabhängig von russischen Energieimporten zu werden. Bis zum Sommer soll sich die Öl-Menge halbieren. Beim Gas ist die Lage komplizierter.
Deutschland will weg von russischem Gas. Helfen dabei soll Katar. Wegen der Menschenrechtslage ist aber auch das Emirat kein einfacher Partner.
Der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wirbt für neue Füllvorgaben bei Gasspeichern und ein FDP-Abgeordneter macht die Union für die starke Abhängigkeit von Russland verantwortlich.
Die Gaspipeline ist fertig, für die Zertifizierung wurde die Gesellschaft Gas for Europe mit Sitz in Schwerin gegründet. Dort räumt ein Ex-Diplomat jedoch seinen Posten im Aufsichtsrat.
Die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 soll unter Umgehung der Ukraine Gas von Russland nach Deutschland bringen. Trotz einer fehlenden Betriebserlaubnis ist ein Strang der Pipeline befüllt worden.