Geschäftsklima im Wohnungsbau so schlecht wie noch nie
In Deutschland müssten dringend viele Wohnungen gebaut werden. Aber die Stimmung in der Branche ist laut einer Umfrage des Ifo-Instituts so schlecht wie lange nicht mehr.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
In Deutschland müssten dringend viele Wohnungen gebaut werden. Aber die Stimmung in der Branche ist laut einer Umfrage des Ifo-Instituts so schlecht wie lange nicht mehr.
Die deutsche Wirtschaft stabilisiere sich auf niedrigem Niveau, sagt Ifo-Chef Fuest. Der Pessimismus für die kommenden Monate habe abgenommen. Ein Risikofaktor hat sich bisher noch nicht ausgewirkt.
Das Stimmungsbarometer in der ostdeutschen Wirtschaft ist zum dritten Mal in Folge gesunken. Was sind die Gründe dafür?
Der wichtige Indikator für die Konjunktur, das Ifo-Geschäftsklima, ist im April deutlich gestiegen. Es ist der sechste Anstieg des Konjunkturbarometers in Folge.
Der wichtige Indikator für die Konjunktur, das Ifo-Geschäftsklima, ist im März deutlich gestiegen. Es ist der fünfte Anstieg des Konjunkturbarometers in Folge.
Verbesserte Stimmung in der deutschen Wirtschaft - bereits zum vierten Mal in Folge. Vor allem was die Zukunft angeht, sind viele Unternehmen zuversichtlich.
Die Belastung durch hohe Energie- und Rohstoffpreise nehmen zu, die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist schlecht. Auch für die kommenden Monate sind Ökonomen pessimistisch.
Am Donnerstag hat die Bundesregierung die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen. Unternehmen schauen voller Sorgen auf die nächsten Monate, vor allem die von Gas-Importen besonders abhängigen.
Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer, der Ifo-Index, sinkt erneut - Lieferengpässe und die vierte Corona-Welle machen den Unternehmen zu schaffen.
Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer sinkt erneut - Lieferengpässe und die vierte Coronawelle machen den Unternehmen zu schaffen. Stehen die Zeichen sogar auf Schrumpfung der Wirtschaft?