Dr. Oetker legt trotz Konsumflaute bei Lebensmitteln zu
Inflation, hohe Beschaffungskosten und zögernde Kunden: Höhere Preise für Backmischungen, Tiefkühlpizzen und Puddingpulver bringen Dr. Oetker wieder Milliarden Euro in die Kasse.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Inflation, hohe Beschaffungskosten und zögernde Kunden: Höhere Preise für Backmischungen, Tiefkühlpizzen und Puddingpulver bringen Dr. Oetker wieder Milliarden Euro in die Kasse.
Ob Panzer, Artillerie oder großkalibrige Munition: Rheinmetall spielt im Waffengeschäft eine wichtige Rolle. Nun legt die Firma Zahlen vor, denen zufolge das Geschäft steil nach oben gehen soll.
Autokäufer müssen oft lange auf einen neuen Wagen warten. VW zeigt sich «vorsichtig optimistisch», dass die Bestellungen nun besser abgearbeitet werden können. Auch eine lang erwartete Neuheit nimmt Form an.
Nicht an alle Ziele des vorigen Jahres konnte Porsche einen Haken setzen. Dennoch verzeichnete die VW-Tochter ein starkes Plus bei Umsatz, Gewinn und Rendite. In diesem Jahr soll es so…
Porsche erhöht seinen Gewinn im vergangenen Jahr um satte 27,4 Prozent. Das ist das «mit Abstand stärkste Ergebnis in der Geschichte von Porsche», meint Porsche- und VW-Chef Oliver Blume.
Erwartungen übertroffen: Die Commerzbank schreibt wieder schwarze Zahlen und will den Gewinn 2022 noch steigern. Vorstandschef Knof verrät, wie er den Konzern nachhaltig auf Erfolgskurs bringen will.
«Big Oil» ist aus der Krise zurück: Exxon und Chevron melden die höchsten Quartalsgewinne seit langem. Vor kurzem noch unter Spardruck, werden nun wieder Milliarden an Aktionäre ausgeschüttet.
Ohne Gastronomie und Partys zu Corona-Zeiten geht auch der Verkauf von Fassbier, Sekt oder Gebäck zurück. Dr. Oetker hat das zu spüren bekommen, kommt aber dennoch glimpflich aus der Krise.
Der Volvo-Besitzer und Daimler-Großaktionär Geely verdient wesentlich weniger als zuletzt. Insgesamt geht der Gewinn um rund ein Drittel zurück.
Für den Energieversorger RWE ist die Corona-Pandemie kein Problem - zumindest bei den Geschäftszahlen. Das vergangene Jahr sei «hervorragend gelaufen», sagt Vorstandschef Rolf Martin Schmitz.
Die Allianz hat das Jahr 2020 trotz coronabedingten Gewinneinbruchs viel besser überstanden als von manchen Börsenexperten erwartet. 2021 rechnet der Konzern wieder mit steigenden Umsätzen.
Die Deutsche Telekom hat ihre Geschäftszahlen vorgelegt. Zum Teil wurden die Prognosen der Analysten übertroffen. Wie erwartet hat der Konzern trotz Corona mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz gemacht.