Tausende demonstrieren für mehr Investitionen in Industrie
In fünf Städten demonstrieren Industriebeschäftigte für ihre Zukunft. Die IG Metall nimmt Politik und Unternehmen in die Pflicht. Laut der Gewerkschaft wächst die Sorge um Arbeitsplätze.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
In fünf Städten demonstrieren Industriebeschäftigte für ihre Zukunft. Die IG Metall nimmt Politik und Unternehmen in die Pflicht. Laut der Gewerkschaft wächst die Sorge um Arbeitsplätze.
Deutschlands größte Gewerkschaft erklärt den Rückgang mit Stellenabbau in der Metall- und Elektroindustrie. Die Streikkasse der IG Metall ist dennoch gut gefüllt.
Ende Juni soll nach zwei ergebnislosen Tarifrunden weiterverhandelt werden. Das ist die letzte Möglichkeit, vor Ende der Friedenspflicht zu einem Ergebnis zu kommen. Der Gewerkschaft geht es dabei nicht nur…
Mit Beginn der dritten Tarifrunde haben Hafenarbeiterinnen und Hafenarbeiter im Norden den Warenumschlag in etlichen Häfen zum Stillstand gebracht. Der Druck auf die Arbeitgeber soll so erhöht werden.
2023 gab es nach Angaben der Deutschen Bahn mehr als 3000 Übergriffe auf Beschäftigte. Meist trifft es das Zugpersonal. Die Gewerkschaft EVG warnt nun vor Chaos während der Fußball-EM.
«Bedrohliche Symptome einer Deindustrialisierung» - so lautet die Warnung des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall und der Gewerkschaft IG Metall. Von der Politik fordern sie «ein energisches Gegensteuern».
585.000 Menschen beschäftigt die chemisch-pharmazeutische Industrie. Die Gewerkschaft IG BCE hat jetzt ihre Forderungen für die Tarifrunde beschlossen - und droht mit Streiks.
Die Tarifverhandlungen im Handel kommen seit Monaten nicht voran. Verdi will nun mit Aktionswochen und Warnstreiks Druck machen. Die Gewerkschaft nimmt vor allem eine bekannte Kette in den Blick.
Die Gewerkschaften erleben einen kleinen Boom. Inflation und stark gesunkene Reallöhne haben die Tarifkonflikte verschärft und neue Mitstreiter gebracht. Das muss nicht automatisch so weitergehen.
Insgesamt fanden in den vergangenen neun Monaten 60 Tarifrunden statt - alle ohne Erfolg. Jetzt wagt sich der Handelsverband an einen neuen Ansatz.
Die Chemie-Gewerkschaft IG BCE ist eine der größten Gewerkschaften in Deutschland. Auch sie ist wegen der derzeitigen Stimmung alarmiert. In Tarifrunden sollen Reallohnverluste ausgeglichen werden.
Die Gespräche im Tarifkonflikt des Einzelhandels wurden Mitte November pausiert. Nun wird wieder verhandelt. Der Handelsverband sieht die Runde als «letzte Möglichkeit für eine Einigung noch in diesem Jahr».
Im Lufthansa-Konzern ist es mit der Weihnachtsruhe vorbei. Einen Tag vor Heiligabend gehen Piloten der Touristiktochter Discover Airlines in einen fünfstündigen Warnstreik.
Wann streiken die Lokführer bei der Bahn? Die Antwort auf diese Frage lässt GDL-Chef Weselsky bisher offen. Dafür verrät er weitere Details seiner Pläne.
Seit mehr als acht Monaten ringen Arbeitgeber und Gewerkschaft um einen Tarifabschluss im Einzelhandel. Nach je nach Region bis zu sieben Runden steckt der Konflikt in einer Sackgasse.
Personalabbau statt hoher Tarifabschlüsse - so sieht der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall das kommende Jahr. Er rechnet auch mit Insolvenzen.
Im Tarifkonklikt bei der deutschen Bahn sind die Fronten verhärtet. Die Urabstimmung über unbefristete Streiks läuft. Es kann aber auch jederzeit zu Warnstreiks kommen.
Die Verhandlungen in den Ländern betreffen Millionen Beschäftigte. Verdi fordert im Einzelhandel in allen Regionen mindestens 2,50 Euro mehr pro Stunde. Kommt es nun zur Einigung?
Erst vor wenigen Monaten gab es einen Tarifkonflikt bei der Bahn, nun steht der nächste an. «Die Zeichen scheinen auf Sturm zu stehen», so Claus Weselsky von der GDL. Ob…
Der nächste Tarifkonflikt bei der Bahn steht an - und auf der Schiene könnte bald wieder alles stillstehen. Personalchef Seiler hat nun einen Vorschlag gemacht, um eine schnelle Eskalation zu…