Kauflaune der Verbraucher bleibt gedämpft
Viele Menschen in Deutschland sorgen sich um Arbeitsplatz und Einkommen. Sparen lautet die Devise. Nach der Bundestagswahl könnte sich das nun ändern, meinen Fachleute.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Viele Menschen in Deutschland sorgen sich um Arbeitsplatz und Einkommen. Sparen lautet die Devise. Nach der Bundestagswahl könnte sich das nun ändern, meinen Fachleute.
Hohe Inflation, drohende Rezession und steigende Zinsen: Einer Studie zufolge gibt es einen ersten Rückgang der Verbraucherstimmung nach acht Monaten Anstieg.
Heizungsgesetz, hohe Preise und allgemeine Verunsicherung: Die Verbraucherstimmung in Deutschland steigt nur ganz langsam - und ist insgesamt schlechter als im Corona-Lockdown.
Das Konsumklima in Deutschland erholt sich weiter. Auch für den Mai prognostiziert GfK einen Zuwachs. Maßgeblicher Treiber sind die Erwartungen der Menschen hinsichtlich ihres Einkommens.
Die Konsumstimmung in Deutschland hat sich dank vergleichsweise moderater Corona-Zahlen aufgehellt - doch Maskenpflicht und Abstandsregeln dämpfen weiter die Lust aufs Einkaufserlebnis.