Ifo: In der Ehe schrumpfen Einkommen von Frauen deutlich
Nach der Hochzeit hängen manche Frauen ihren Job an den Nagel. Andere treten bei der Arbeit kürzer. Die Heirat hat starke Auswirkungen auf Einkommen von Frauen - im Gegensatz zu…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Nach der Hochzeit hängen manche Frauen ihren Job an den Nagel. Andere treten bei der Arbeit kürzer. Die Heirat hat starke Auswirkungen auf Einkommen von Frauen - im Gegensatz zu…
Bei der Geschlechtergleichstellung schneidet Deutschland im internationalen Vergleich gut ab. Es hapert aber bei wirtschaftlicher Teilhabe. Bei Bildung kommt das WEF zu einem erstaunlichen Ergebnis.
Familiengeführten Unternehmen mangelt es einer Studie zufolge weiterhin an weiblichen Führungskräften. Auch bei der Erwerbsarbeit von Müttern gibt es nur wenig Entwicklung.
Familiengeführten Unternehmen mangelt es einer Studie zufolge weiterhin an weiblichen Führungskräften. Der Generationswechsel bietet nun Chance für Veränderung.
Zum Weltfrauentag zeigt sich die SPD-Chefin zwar stolz über das Erreichte - doch sie benennt auch Felder, auf denen die unterschiedliche Behandlung von Frauen und Männern offensichtlich ist.
Es geht voran mit der Gleichstellung - wenn auch sehr langsam. Bei Dax-Unternehmen sitzen 1,8 Prozent mehr Frauen in den Aufsichtsraten als noch im Vorjahr. Ganz oben sieht es allerdings…
Das Gendern ist ein Reizthema - jetzt müssen sich auch Richter damit auseinandersetzen. Denn ein VW-Mitarbeiter will nicht in gendergerechter Sprache angesprochen werden und zieht deshalb vor Gericht.
Das Gendern ist ein Reizthema - jetzt müssen sich auch Richter damit auseinandersetzen. Denn ein VW-Mitarbeiter will nicht in gendergerechter Sprache angesprochen werden und zieht deshalb vor Gericht.
In der Sammelklage, der sich über 15.000 Frauen anschlossen, geht es vor allem um den Vorwurf, dass Frauen in gleichen Positionen weniger verdienten als Männer. Google will den Rechtsstreit nun…
Nach wie vor sind Frauen in der Führungsetage deutscher Firmen in der Minderheit. Mittelständische Unternehmen werden sogar immer seltener von Managerinnen geleitet.
Könnten Aufsichtsräte börsennotierter Firmen in Europa bald zu mindestens 40 Prozent mit Frauen besetzt sein? Kommissionschefin Ursula von der Leyen glaubt, eine Quote auf EU-Ebene ist möglich.
Männer dominieren weiterhin die Vorstände börsennotierter deutscher Unternehmen. Im vergangenen Jahr ist allerdings vergleichsweise vielen Frauen der Sprung in die oberste Führungsebene gelungen.
In Offenbach ist fast die Hälfte der Spitzenpositionen in kommunalen Firmen mit Frauen besetzt. In anderen größeren Städten gibt es keine Top-Managerinnen.
In größeren börsennotierten Firmen sollen mehr Frauen in Spitzenpositionen vorrücken. Welche Chancen haben Managerinnen auf einen Einzug in die Führungsetage städtischer Unternehmen?
Mehr Frauen sollen in Spitzenpositionen in der Wirtschaft vorrücken. Dafür hat der Bundestag nun die geplante Mindestbeteiligung weiblicher Führungskräfte in Vorständen beschlossen.
Der Bundestag debattiert an diesem Donnerstag zum ersten Mal über die Pläne der Regierung zur Einführung einer Frauenquote in Vorständen. Kritikern greift der vorliegende Entwurf allerdings zu kurz.
Nach dem Willen der Bundesregierung soll in großen Unternehmensvorständen künftig mindestens eine Frau sein. Ist die Regelung zu lasch oder genau richtig? Die Stimmen dazu sind geteilt.
Frauen, die zur See fahren, sind eine Seltenheit. Weltweit stellen sie gerade einmal zwei Prozent der Schiffsbesatzungen. Dabei hätte die ganze Branche etwas von gemischten Teams.