• So. Jun 4th, 2023

Greenpeace

  • Startseite
  • Gegen Handelsabkommen: Aktivisten stören EU-Ministertreffen

Gegen Handelsabkommen: Aktivisten stören EU-Ministertreffen

Greenpeace steckt hinter dem Protest in Brüssel. Es geht um das Mercosur-Handelsabkommen - und den Schutz des Amazonas.

Greenpeace: Öffentlicher Personenverkehr in Europa zu teuer

Die Organisation appelliert an die europäischen Länder, Maßnahmen einzuleiten, um den öffentlichen Verkehr in Zukunft günstiger zu machen.

Greenpeace: Immer mehr Flüge mit Privatflugzeugen in Europa

Flüge belasten das Klima. Dennoch steigt die Zahl besonders im privaten Bereich deutlich. Greenpeace fordert daher ein Verbot.

Greenpeace: Immer mehr Flüge mit Privatjets in Europa

Die Organisation kritisiert die vermehrte Nutzung «klimaschädlicher Privatjets» scharf. Nach Großbritannien und Frankreich sei Deutschland das Land mit den drittmeisten Privatflügen.

Pflicht zu Mehrwegangeboten: Greenpeace startet Meldeportal

Wer beim Kauf von To-Go-Speisen keine Mehrweg-Alternative zum Einweg-Plastikbehälter angeboten bekommt, kann solche Verstöße jetzt über ein Greenpeace-Portal den Behörden melden.

Klima-Klage gegen VW: Schlechte Erfolgsaussichten

Umweltschützer gegen Autobauer - diese Konstellation beschäftigt derzeit einige Gerichte. Ein weiterer Prozess gegen VW begann nun nicht im Sinne der Kläger.

Greenpeace: Unterirdische CO2-Speicherung ist Scheinlösung

CO2 wieder aus der Luft holen, um die Klimaerwärmung einzudämmen? Was vielen Politikern gefällt, ist nach Ansicht von Greenpeace Augenwischerei und verhindert echten Klimaschutz.

Greenpeace: Mit Tempolimits und Homeoffice Milliarden sparen

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace dringt auf Homeoffice und Tempolimits, um Geld zu sparen. Sie sagt, dass in der EU so Milliarden gespart werden könnten.

Weiteres Steinkohlekraftwerk wieder am Netz

Das Kraftwerk Heyden war eines der leistungsstärksten Steinkohlekraftwerke Deutschlands. Jetzt soll es wieder im großen Stil Strom produzieren, um Gas zu sparen. Greenpeace hält das für «bitter, aber unumgänglich».

Greenpeace und Umwelthilfe fordern Energiesparen-Vorgaben

In Spanien hat die Regierung beschlossen, dass etwa in vielen öffentlichen Gebäuden, Hotels und Kinos ihren Energieverbrauch reduzieren müssen. Verbände in Deutschland fordern nun ähnliche Regeln.

Experte: Deutschland muss zum Verbrenner-Aus stehen

Das Ringen um ein Verbot für neue Verbrenner ab 2035 geht in eine entscheidende Phase. Mit der uneindeutigen Haltung der Bundesregierung ist nun wieder Bewegung in die Sache gekommen. Umweltschützer…

Habeck hält Ölembargo gegen Russland für handhabbar

Rückt ein westliches Ölembargo gegen Russland näher? Deutschland erzielt deutliche Fortschritte. Auch laut einer Studie wäre ein Embargo verkraftbar. Ein Problem aber muss noch gelöst werden.

Deutschland und Polen suchen Alternativen zu russischem Öl

Günstige Energie aus Russland war lange eine Selbstverständlichkeit. Jetzt wollen Länder wie Deutschland und Polen wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine unabhängiger von Öllieferungen werden.

Greenpeace-Studie: Ölembargo gegen Russland wäre verkraftbar

Es ist eine Frage, die heftig debattiert wird: Sollte Deutschland schnell raus aus russischem Öl? Eine Studie kommt mit Blick auf die Folgen zu einem klaren Ergebnis.

Russische Energielieferungen: Rekordsumme erwartet

Einer Analyse der Umweltorganisation Greenpeace zufolge drohen die deutschen Ausgaben für russisches Öl 2022 im Vergleich zum Vorjahr stark anzusteigen.

Greenpeace für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch und Milch

Billigangebote vor allem für Fleisch geraten zusehends in die Kritik. Zugleich wachsen Erwartungen an eine bessere Tierhaltung. Führt das zu höheren Ladenpreisen - und wie könnten die aussehen?

Vodafone wirbt mit «grünen» Mobilfunktarifen

Bei den Angeboten für Firmenkunden zahlt Vodafone Geld an Klimaschutzprojekte, um rechnerisch klimaneutral zu werden. Greenpeace spricht von «Greenwashing» - und fordert eine längere Nutzung von Handys.

Umweltverbände wollen klagen – Autoindustrie wehrt sich

Weil sie aus Sicht der Umweltschützer zu wenig für den Klimaschutz tun, wollen Greenpeace und die Deutsche Umwelthilfe juristisch gegen große Autobauer vorgehen. Die verteidigen ihren Kurs.

Greenpeace und Umwelthilfe wollen Großkonzerne verklagen

Was in den Niederlanden bei Shell geklappt hat, soll nun auch in Deutschland Erfolg bringen: Umweltorganisationen wollen Großkonzerne juristisch zu mehr Klimaschutz zwingen.

Greenpeace bringt Hunderte VW-Schlüssel auf Zugspitze

Ungewöhnliche Protestaktion mit Autoschlüsseln auf dem vom Klimawandel besonders bedrohten Schneeferner-Gletscher: Greenpeace-Aktivisten wollen den VW-Konzern zur Abkehr von Verbrenner-Motoren bewegen.