Heckler & Koch: Das Wachstum ist vorerst vorbei
Vor Jahren war Heckler & Koch tief in der Verlustzone. Nun macht die Firma wieder kräftig Kasse mit ihren Handfeuerwaffen. 2022 verbuchte die Waffenschmiede so gute Geschäfte wie noch nie.…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Vor Jahren war Heckler & Koch tief in der Verlustzone. Nun macht die Firma wieder kräftig Kasse mit ihren Handfeuerwaffen. 2022 verbuchte die Waffenschmiede so gute Geschäfte wie noch nie.…
Was ist eine VP9? Wer eine Waffenaffinität hat und in den USA wohnt, könnte wissen, dass das eine Pistole von Heckler & Koch ist. Das US-Geschäft läuft sehr erfolgreich -…
Von dem Waffenhersteller gab es in der Vergangenheit häufig schlechte Zahlen: Die Geschäfte waren defizitär und die Schulden hoch. Doch inzwischen ist die Nachfrage nach Rüstungsgütern deutlich höher.
Der Ukraine-Krieg lässt die Geschäfte des Waffenherstellers Heckler & Koch brummen. Der Gewinn schnellte um rund 40 Prozent in die Höhe. Die Rüstungsfirma sieht effizientere Arbeitsabläufe als Grund.
Bereits im vergangenen Jahr hat der größte deutsche Handfeuerwaffen-Fabrikant mehr Gewinne eingefahren. Der Krieg dürfte das Geschäft noch stärker ankurbeln.
Angestellte mit russischen Wurzeln sollen beim Waffenhersteller Heckler & Koch im Schwarzwald nicht mehr am Schießstand arbeiten. Das sorgt für Unverständnis und Kritik.
Die Bundeswehr soll 120.000 neue Sturmgewehre bekommen. Eine entsprechende Ausschreibung läuft seit Jahren, derzeit sieht es gut aus für die Waffenfirma Heckler & Koch. Ein Patentstreit am Rande dieser Ausschreibung…
Im November hatte der Waffenhersteller ein Schlappe einstecken müssen. Nun hat das Unternehmen Berufung eingelegt.
Seit mehr als sechs Jahrzehnten liefert Heckler & Koch Sturmgewehre an die Bundeswehr. Im Ringen um einen neuen Großauftrag stehen nun Patentverletzungen im Raum.